Bereits zum zweiten Mal fand die AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz mit mehr als 200 Gästen und hochkarätigen Fachvorträgen statt. Im Fokus stand die Frage, wie die Innovationsleistung der Branche angesichts der sich wandelnden Marktstrukturen nachhaltig gesteigert werden kann. Die Veranstaltung wurde durch eine Keynote von Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler AG - Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung, eröffnet.
Im Anschluss fand die Preisverleihung des AutomotiveINNOVATIONS Awards statt, für den im neunten Jahr in Folge die fahrzeugtechnischen Innovationen von 18 globalen Automobilkonzernen mit 53 Marken vom CAM systematisch erhoben und nach quantitativen und qualitativen Kriterien von einer unabhängigen Fachjury bewertet wurden.
Felix Kuhnert, PwC Automotive Leader Deutschland und Europa, Global Automotive Advisory Leader
Mitglied des Vorstands der ZF Friedrichshafen AG
Verantwortlich für: Produktion, Pkw-Antriebstechnik, Pkw-Fahrwerktechnik, Elektronische Systeme
Geschäftsführer moovel GmbH
Robert Henrich ist diplomierter Sozialwirt. Neben Sozialwissenschaften studierte er an der Universität Göttingen Mathematik, Physik und Politik.
Nach ersten „Lehrjahren“ als Mitinhaber einer Werbeagentur wurde er Mitglied der Nachwuchsgruppe der DaimlerChrysler AG, Werk Wörth. Ab September 2007 war er Abteilungsleiter in dem Bereich „Business Innovation“ der Daimler AG und verantwortlich für die Entwicklung des urbanen Mobilitätskonzeptes car2go.
Anfang 2010 wurde er Geschäftsführer der Daimler-Tochter car2go GmbH mit Sitz in Ulm. Seit Anfang 2013 ist er Geschäftsführer der Daimler Mobility Services GmbH, die zum 1. April 2014 umbenannt wurde in moovel GmbH.
Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik der AUDI AG
Nach dem Studium der Elektrotechnik begann Ricky Hudi seine berufliche Laufbahn zunächst bei BMW im Bereich Eigenentwicklung Motor-/ Getriebeelektronik.
Danach wechselte er innerhalb von BMW in die BMW Technik GmbH und erweiterte dort sein Wissen auf das gesamte Gebiet der Fahrzeugelektronik.
Mitte 1997 erfolgte der Wechsel zur AUDI AG. Dort leitete er die Vorentwicklung im Bereich Elektrik/Elektronik mit Schwerpunkt Entwicklung innovativer Systeme für den neuen Audi A8. Die damals konzipierte zentrale Vernetzungsarchitektur findet mittlerweile in allen Neufahrzeugen des Volkswagen-Konzerns ihren Einsatz.
Anfang 2000 übernahm er die Leitung der Entwicklung Infotainment und führte die in der Vorentwicklung konzipierten Systeme - darunter maßgeblich das Audi MMI - in Serie ein.
Im Oktober 2003 wechselte Ricky Hudi innerhalb Audi von der Entwicklung in die Produktion wo er bis August 2008 als Leiter Elektrik/Elektronik Produktion tätig war. Während dieser Zeit baute er die Elektronik-Kompetenz in den in- und ausländischen Audi Werken auf und erzielte dabei deutliche Kostensenkungen sowohl in der laufenden Serie als auch bei allen neuen Fahrzeugprojekten.
Zum 01.01.2009 übernahm er die Leitung der Entwicklung Elektrik/Elektronik der AUDI AG.
Präsident und CEO, OSRAM Opto Semiconductors GmbH
Aldo Kamper, geboren 1970, studierte an den Universitäten in Maastricht und Trier. Zudem verfügt er über einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der amerikanischen Stanford University.
Im Jahr 1994 begann Kamper seine Karriere bei OSRAM als Controller Affiliated Companies im Finanzbereich. Nach dem Ende seines Studiums an der Universität Stanford im Jahr 1999 kehrte er zu OSRAM Opto Semiconductors zurück und wurde Director of Visible LEDs im Automobilbereich.
Ab 2006 war er als Executive Vice President und General Manager Specialty Lighting bei OSRAM Sylvania in den USA tätig, bis er im Oktober 2010 nach Regensburg zurückkam und die Position des Präsidenten und CEO von OSRAM Opto Semiconductors übernahm.
Leiter Wechselwirkung Architektur und Baukasten, BMW Group
Stationen
Innovationsstärkster Konzern
Volkswagen AG
Innovationsstärkste Automobilmarke
Mercedes-Benz
Konventionelle Antriebe
Volkswagen AG
Alternative Antriebe
Volkswagen AG
Vernetztes Fahrzeug
Volkswagen AG
Sicherheitssysteme
Daimler AG
Fahrzeugkonzepte
Daimler AG
Elektrik/Elektronik
Robert Bosch GmbH
Interieur
Faurecia S.A.
Karosserie und Exterieur
3M Company
Antriebstechnik
BorgWagner Inc.
Chassis
ZF Friedrichshafen AG