Niemand konnte vorhersehen, wie schnell und in welchem Ausmaß die COVID-19 Pandemie die Zusammenarbeit in Unternehmen verändert. Innerhalb kürzester Zeit hat die Krise die Anforderungen an die digitale Ausbildung der Mitarbeiter, an Methoden der Zusammenarbeit und an den digitalen Arbeitsplatz deutlich erhöht. Bestehende Zweifel an der Relevanz eines Digital Workplace und der Arbeit in virtuellen Teams wurden von der Praxis aufgelöst. Unternehmen, die es bislang versäumt haben Ihre Mitarbeiter digital zu trainieren, müssen dies spätestens jetzt nachholen. Analoge Anwendungen müssen durch digitale Technologien und zukunftsfähige Software-Systeme ersetzt werden.
„Digitale Transformationen scheitern vor allem an einer fehlenden Akzeptanz unter den Mitarbeitern. Hier müssen Unternehmen gegensteuern und eine neue Art der Motivation schaffen.“
PwC unterstützt Sie, spezifische Use Cases für Ihr Unternehmen zu erarbeiten. So können Sie das bestmögliche Setup für die digitale Zusammenarbeit in Ihren virtuellen Teams definieren. Indem wir relevante Stakeholder und Entscheider in Workshops aktiv mit einbinden, werden die folgenden, organisationsrelevanten Fragestellungen beantwortet:
PwC investiert selbst in ein umfangreiches digitales Upskilling Programm der eigenen Mitarbeiter. Wir bereiten unsere Mitarbeiter darauf vor, in einer Welt, die zunehmend mobiler und digitaler wird, zu wachsen und ihr Potenzial auszuschöpfen. Eine Investition die sich sofort auszahlt, denn digitale Arbeitsplätze entwickeln sich in der nahen Zukunft zum Standard in unserer Arbeitswelt.
Gerne stellen wir Ihnen die Details unseres Digital Workplace Assessments vor und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Agenda zur Durchführung von Design Thinking Workshops.
Mittelfristige finanzielle Vorteile durch
Standardisierte Workshop-Formate, welche mehrere Kriterien gleichzeitig berücksichtigen:
„Ein digitaler Arbeitsplatz ist mehr als nur Laptop, Token, Mobiltelefon!"