Unsere Erfahrungen mit Unternehmen aus der Finanzbranche zeigen, dass sich durch den Einsatz von digitaler Prozessautomatisierung ein Großteil der manuellen Verarbeitung in den Compliance-Funktionen automatisieren lässt. Die gezielte Verwendung bestimmter Software-Plattformen kann Personalressourcen freisetzen und die generelle Produktivität im Unternehmen steigern. Vor allem für die Compliance Mitarbeiter, die in den letzten Jahren eine Vielzahl von regulatorischen Anforderungen umsetzen mussten, eröffnen sich mit digitalen Technologien neue Möglichkeiten.
Trotzdem setzen viele Finanzdienstleister auf veraltete Systeme, die Ihre Compliance-Mitarbeiter mit manuellen Prozessen und Medienbrüchen bei der systemübergreifenden Informationsverarbeitung belasten. Zudem kann es in den einzelnen Prozessschritten zu einer Vielzahl von vermeidbaren Fehlern kommen.
Besonders sogenannte „LowCode“ Automatisierungs-Plattformen (Digital Process Automation/ DPA) erlauben es, Prozesse und Systemfunktionalitäten in einer graphischen Anwendung zusammenzustellen und zu konfigurieren, so dass ohne Programmieraufwand einfache Geschäftsprozesse automatisiert werden können.
„Digital Process Automation – Schluss mit Papier, eMails, Anhängen und anderen Systembrüchen in Ihren Compliance-Prozessen.“
Im Demo-Termin schauen wir am Beispiel eines Compliance-Prozesses gemeinsam mit Ihnen auf die Möglichkeiten der digitalen Prozessautomatisierung. Dabei zeigen wir Ihnen, wie in der Automatisierungs-Plattform (DPA) manuelle Prozesse und Systemfunktionalitäten in einer graphischen Anwendung zusammengestellt, konfiguriert und automatisiert werden können. Vorab analysieren wir mit Ihnen, welche Lösungen sich für das Compliance-Management in Ihrem Unternehmen am besten eignen.
Ressourcenbindende und langweilige Prozesse werden durch die Plattform (DPA) automatisiert - so erhalten Sie mehr Zeit für Analysen und strategische Entscheidungen im Unternehmen
Die Software der Automatisierungs-Plattform (DPA) sorgt für mehr Sicherheit durch klare und fest geregelte Prozesse im Unternehmen (Anträge, Freigaben, Vertretungsregelungen)
Ineffiziente Medienbrüchen werden beseitigt und manuelle Prozesse auf ein Minimum reduziert. Blockierte Personalressourcen werden frei und die Produktivität der Mitarbeiter steigt
Effiziente, flexible und automatisierte Reports schaffen und ermöglichen eine hohe Transparenz im Unternehmen und liefern aggregierte Informationen an das Management
Gesteigerte Revisionssicherheit durch die Nachvollziehbarkeit von Bearbeitungshistorie, rollenbasierte Änderungs-/Leseberechtigungen und Dokumentenarchivierung; Umsetzung gesetzlicher Rechenschaftspflichten gem. Art. 5 Abs. 2 EU-DSGVO
„Die digitale Prozessautomatisierung ist der einfache Weg in die digitale Transformation Ihrer Compliance. Lassen Sie uns in den nächsten Schritten das Optimierungspotential in Ihrem Unternehmen identifizieren!“