Go to homepage

KI als Teammitglied

Zum Download

Agile Arbeitsweisen und KI eröffnen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Doch wie wird KI als Teammitglied eingebunden, trainiert und hebt Produktteams auf die nächste Stufe?

  • Veröffentlicht von:

    PwC Deutschland

  • Sprache:

    Deutsch

„KI“ als vollwertiges Mitglied in agilen Teams und Prozessen

Lassen Sie sich von den Möglichkeiten der KI inspirieren und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Zusammenarbeit! Von der automatisierten Codegenerierung und Fehlererkennung bis hin zur optimierten Sprintplanung und Echtzeit-Überwachung – entdecken Sie die vielfältigen Rollen, die KI übernehmen kann, und wie sie Ihre Effizienz steigern kann

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in agile, interdisziplinäre Teams revolutioniert deren Arbeitsweise und eröffnet neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Effizienz. KI agiert nicht nur als Werkzeug, sondern als aktives, lernendes Teammitglied, das verschiedene Rollen übernimmt, um Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und die Produktivität zu steigern. Teams, die KI als proaktives Mitglied behandeln, profitieren von ihren autonomen Beiträgen, da sie kontinuierlich mit relevanten Systemen interagiert, aus Projektänderungen lernt und sowohl repetitive als auch komplexe Aufgaben eigenständig bewältigt.

KI unterstützt verschiedene Rollen innerhalb agiler Teams, darunter Product Owner, Entwickler, Operations-Experten, Scrum Master und Tester. Für Product Owner fungiert die KI als Innovationsmotor, der Daten analysiert, um neue Produktideen vorzuschlagen und Geschäftsanforderungen in technische Aufgaben zu übersetzen. Entwickler profitieren von der Automatisierung der Code-Entwicklung, während Operations-Experten die KI für präventives Fehlermanagement nutzen. Scrum Master setzen die KI als Kommunikationsvermittler ein, und Tester profitieren von umfassender Vorbereitung und Durchführung von Testfällen.

KI fungiert als Wissenskurator, der Informationen vernetzt und zugänglich macht, wodurch wertvolles Wissen genutzt und verfeinert wird. Die KI dokumentiert und kombiniert Wissen, schafft Synergien und fördert abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. „Kein Wissen geht verloren.“ Durch die Integration von KI in das Knowledge Management können Teams ihre Effizienz steigern und innovative Lösungen entwickeln, indem sie auf ein kombiniertes, aktuelles und dynamisches Wissen zugreifen können.

Eine erfolgreiche KI-Integration umfasst Pilotprojekte, technische Integration, tägliches Training und die Skalierung für eine unternehmensweite Einführung. PwC bietet strategische Beratung und Unterstützung während dieser Transformation, hilft in den Pilotphasen, misst den Erfolg und fördert kontinuierliche Verbesserungen. Die Integration der KI steigert nicht nur die Effizienz und Entscheidungsfindung, sondern fördert auch Innovation und strategische Planung, wodurch die Teamarbeit und die Wertschöpfung transformiert werden.
Meeting mit Roboter
  • Aktives Teammitglied: Künstliche Intelligenz kann als aktives, lernendes Teammitglied agieren, das eigenständig wertvolle Beiträge liefert und kontinuierlich an der Verbesserung der Teamleistung arbeitet.
  • Vielseitige Unterstützung: Verschiedene Teamrollen wie Product Owner, Entwickler, Operations-Experten, Scrum Master und Tester können von der KI profitieren, indem sie Aufgaben wie Feature-Definition, Code-Entwicklung und Testautomatisierung übernimmt.
  • Effizienzsteigerung in Zeremonien: Integriert in Team-Zeremonien wie Sprint Planning, Daily Stand-ups, Sprint Reviews und Retrospectives, kann KI die Effizienz und Effektivität der Meetings signifikant steigern.
  • Nahtlose Systemintegration: Durch die Anbindung an zentrale Systeme wie Projektmanagement-Tools, Versionskontrollsysteme und Kommunikationsplattformen kann die KI nahtlos mit dem Team zusammenarbeiten.
  • Implementierung: Bei der Einführung kann es entscheidend sein, die KI auf die spezifischen Bedürfnisse des Teams zu trainieren und kontinuierlich mit User-Feedback und aktuellen Daten zu versorgen, um ihre Leistung zu optimieren.
  • Vorteile der Integration: Die Einführung kann zu gesteigerter Effizienz, schnelleren Reaktionszeiten auf neue Anforderungen und einer datengetriebenen Arbeitsweise führen, die die Innovationsfähigkeit des Teams erhöht.

Erfahren Sie, wie KI Ihre Teams transformieren kann – jetzt Whitepaper herunterladen

Zum Download

Ihre Experten für Fragen

Oliver Bergius

Oliver Bergius

Partner

Tel: +49 151 61356471

oliver.bergius@pwc.com
Jennifer Kaspar

Jennifer Kaspar

Director

Tel: +49 175 2636685

jennifer.kaspar@pwc.com
Dominik Frosch

Dominik Frosch

Senior Manager

Tel: +49 151 58426630

dominik.frosch@pwc.com
Juri Deuter

Juri Deuter

Manager

Tel: +49 171 2157853

juri.deuter@pwc.com
Heiko Seibel

Heiko Seibel

Senior Associate

Tel: +49 171 1987630

heiko.seibel@pwc.com
  • Standorte
  • PwCPlus
© 2017-2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung