05 August, 2014
Beim Kauf von Kleidung, Schuhen und Accessoires hat die Mehrheit der Deutschen keine klare Präferenz: Sie kauft Modeartikel sowohl online als auch im Laden ein. Dabei zieht es die Kunden zum Einkaufsbummel weiterhin auch verstärkt in die Innenstädte. Neben einer attraktiven Lage legen die Verbraucher insbesondere Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und individuelle Services oder kostenlose Zusatzangebote wie WLAN und Ladestationen für das Smartphone. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt eine repräsentative Befragung, die PwC in Auftrag gegeben hat.
„Die entscheidende Frage für Einzelhändler ist, wie sie ihre Kunden halten und sich weiter gegenüber dem Online-Handel behaupten können. Ein wichtiger Schlüssel liegt darin, dem Verbraucher ein einmaliges Einkaufserlebnis zu bieten. Insbesondere Frauen und jüngere Kunden legen Wert auf Individualisierung und würden sogar gerne bei der Produktgestaltung mitwirken“, erläutert Gerd Bovensiepen, Leiter des PwC-Geschäftsbereichs Handel und Konsumgüter in Deutschland und Europa.
Anregungen, wie dieses individuelle Einkaufserlebnis in der Praxis aussehen kann, bietet die Kurz-Analyse „Modern Retail – Innovative Handelskonzepte im Fokus, Auszug Kleidung, Schuhe und Accessoires“, die kostenlos bestellt werden kann.