Go to homepage

Die zukunftsweisende Unternehmensplanung

Zum Download

Die Rolle von ESG Faktoren und anderer zukunftsweisender Treiber für eine moderne Ausrichtung in der Unternehmensplanung

  • Veröffentlicht von:

    PwC Deutschland

  • Sprache:

    Deutsch

Klarheit durch Integration: ESG und die Zukunft der Planung

Die Anforderungen an die Unternehmensplanung haben sich weiterentwickelt. Nachhaltigkeit, integrierte Finanzplanung und treiberbasierte Ansätze spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung zukunftssicherer Strategien. Erfahren Sie, wie ESG-Kriterien, datengetriebene Planung und innovative Investitionsansätze Ihr Unternehmen widerstandsfähiger und erfolgreicher machen können.

Die Unternehmensplanung befindet sich an einem Wendepunkt: ESG-Kriterien, treiberbasierte Ansätze und integrierte Finanzplanung gewinnen zunehmend an Bedeutung und sind entscheidend für den Erfolg in einer komplexen und dynamischen Welt. Entscheidend ist, interne Prozesse so zu gestalten, dass sie eine flexible und zukunftsorientierte Ausrichtung ermöglichen, während sie den wachsenden Anforderungen an Transparenz und Verantwortung gerecht werden.

Unsere Studie beleuchtet, welche Prioritäten Unternehmen setzen sollten, um die Herausforderungen der heutigen Zeit erfolgreich zu meistern. Sie zeigt, warum klare Governance-Strukturen und funktionsübergreifende Zusammenarbeit essenziell sind und wie Nachhaltigkeitsziele in die Finanzplanung eingebunden werden können, um langfristigen Mehrwert zu schaffen.

Führende Industrieexperten und -expertinnen geben Einblicke in die aktuellen Anforderungen an die Unternehmensplanung und liefern wertvolle Denkanstöße, um die Weichen für eine resiliente und nachhaltige Zukunft zu stellen.

Fokusthemen:

  • Integrierte Finanzplanung
  • Treiberbasierte Planung
  • ESG Planung
  • Alternative Investitionsplanung

70%

der Unternehmen haben eine integrierte Unternehmensplanung noch nicht etabliert.

100%

der Experten betrachten die umfassende Integration der Teilplanungen aus zentralen Fachbereichen wie Vertrieb, Produktion oder HR als einen entscheidenden Faktor für eine konsistente und effektive Unternehmensplanung.

82%

der Unternehmen haben entweder nicht genügend Kapazitäten oder eine mangelnde Datenverfügbarkeit um ESG Informationen zureichend in der Planung zu berücksichtigen.

83%

der Unternehmen haben noch keine klare methodische Vorgehensweise zur Identifizierung und Auswahl von alternativen Investitionsmöglichkeiten etabliert.

Die Finanzfunktion entwickelt sich zunehmend zur integrierenden Instanz in der Planung. Essenziell ist eine klare Governance, ein integriertes Datenmodell und ein effizientes Planungstool. So können auch neue Anforderungen wie die ESG-Planung gesteuert werden.

Philipp Schmeink

Philipp Schmeink

Director

Laden Sie hier die Studie herunter.

Zum Download

Ihre Expert:innen für Fragen

Philipp Appenzeller

Philipp Appenzeller

Partner

Tel: +49 160 5364098

philipp.appenzeller@pwc.com
Manuel Oliver Platz

Manuel Oliver Platz

Director

Tel: +49 174 3011340

manuel.oliver.platz@pwc.com
Philipp Schmeink

Philipp Schmeink

Director

Tel: +49 151 61358047

philipp.schmeink@pwc.com
Evelyn Reisch

Evelyn Reisch

Manager

Tel: +49 160 3891006

evelyn.reisch@pwc.com
  • Standorte
  • PwCPlus
© 2017-2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung