PwC auf der Hannover Messe 2023

Lösungen für die globalen Herausforderungen der Industrie

Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand

Unternehmen stehen heute vor immensen Herausforderungen: Sie müssen den Energieverbrauch angesichts massiver Kostenerhöhungen verringern, ihren CO2-Ausstoß reduzieren und sich gleichzeitig für regulatorische Auflagen vorbereiten. Das erfordert von der Industrie eine Transformation zu einer digitalisierten und nachhaltigen Wertschöpfung.

PwC unterstützt Unternehmen bei diesen Transformationen – von der Strategie bis zur Umsetzung.

Wo Sie uns finden

Allianz-Partner SAP
Halle 15, Stand E17

Allianz-Partner Microsoft
Halle 17, Stand G06

Mit business-getriebenen Transformationen zum Erfolg

Viele Unternehmen befinden sich heute in komplexen Transformationsprozessen, wobei die meisten Transformationen von der ständigen Weiterentwicklung der Technologien angetrieben werden. Um sie zielführend zu gestalten und keine Ressourcen zu verschwenden, benötigen Unternehmen eine klare, geschäftsgetriebene und integrierte Vision der Unternehmensarchitektur. Doch wie können Unternehmen dieses Zielbild entwickeln? Und welche Architekturebenen müssen bei einer End-to-End-Transformation berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Veränderungen in der gesamten Wertschöpfungskette integriert und reibungslos funktionieren? ERP-Systeme wie SAP S/4HANA spielen hierbei eine Schlüsselrolle in der Unternehmensarchitektur, da die Geschäftsprozesse nahtlos in Echtzeit integriert werden und Unternehmen auf Grundlage dieser Echtzeitdaten fundierte Entscheidungen zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und Wettbewerbsfähigkeit treffen können. Unsere Expert:innen stehen am Stand unseres Allianz-Partners SAP bereit, um Sie zu beraten.

In einer Demo basierend auf der SAP Digital Manufacturing Cloud (DMC) zeigen wir zudem den digitalen Zwilling einer Produktionsanlage und erläutern in Integrationsszenarien mit S4, IBP und PLM,wie sich aus Business-Fähigkeiten und -Prozessen harmonisierte Anwendungen und Technologien für die Wertschöpfungskette ableiten und integrieren lassen.­

Sie haben Fragen rund um die Themen zur Unternehmensarchitektur, End-to-End-Transformation und die Rolle von ERP-Systemen wie SAP S/4HANA? Dann besuchen Sie uns auf dem Stand unseres Allianz-Partners SAP (Halle 15, Stand E17) um sich mit unseren Expert:innen auszutauschen.

 Wenn Sie bereits jetzt mehr erfahren möchten, dann laden Sie sich unser ManagerWissen-Special zum Thema „Unternehmenstransformation“ herunter und erhalten Sie exklusive Insights unserer Expert:innen.

Jetzt herunterladen (PDF, 3,6 MB)

Mit dem digitalen Zwilling zu mehr Transparenz in Produktion und Lieferkette

Die Folgen der COVID-19-Pandemie in Form einer hohen Volatilität von Angebot und Nachfrage haben Unternehmen und ihre Lieferketten weltweit vor große Herausforderungen gestellt. Die aktuellen internationalen Handelskonflikte führen ihrerseits zu höheren Logistikkosten sowie plötzlichen Unterbrechungen der Lieferketten. Gleichzeitig wirken regulatorische Anforderungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Nachhaltigkeitsberichte sowie Nachweise über die ethische Beschaffung als Katalysator für Transparenz in der Lieferkette. Wie können Unternehmen mehr Transparenz über ihre Lieferkette gewinnen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen? Wie kann ein digitaler Zwilling von Produktionsanlagen und der Lieferkette entstehen? Diese und weitere Fragen beantworten unsere Expert:innen am Stand unseres Allianz-Partners Microsoft.

In einer Live-Demo auf Basis der Microsoft Azure Industrial Internet of Things (IIoT) Suite stellen wir Ihnen die Vorteile eines digitalen Zwillings der Supply Chain vor. Sie können dabei den Weg eines Produktes und jeden Schritt der Wertschöpfungskette verfolgen.

Ein weiteres Highlight: unsere Factory Intelligence Suite, die auf dem Microsoft Azure TechStak basiert. In einer Demo zeigen wir Ihnen hier, wie Sie angesichts hoher Strom- und Gaspreise sowie neuer ESG-Anforderungen Ihr Energiemanagement optimieren.

Sie haben Fragen und möchten sich dazu mit unseren Expert:innen austauschen? Dann besuchen Sie uns auf dem Stand unseres Allianz-Partners Microsoft (Halle 17, Stand G06).

Digital Factory Transformation Survey

Industrieunternehmen befinden sich in einer beispiellosen Krise und investieren deshalb verstärkt in die Flexibilität und Resilienz ihres Geschäfts. Dabei spielt auch die digitale Transformation der Produktion eine zentrale Rolle. Erfahren Sie jetzt, was die digitalen Vorreiter anders machen und welcher Blaupause Sie auf Ihrem Weg folgen können.

Zum Download

Weitere Insights zur Hannover Messe

{{filterContent.facetedTitle}}

{{contentList.dataService.numberHits}} {{contentList.dataService.numberHits == 1 ? 'result' : 'results'}}
{{contentList.loadingText}}
Follow us

Contact us

Stefan Schrauf

Stefan Schrauf

Partner, PwC Germany

Jens Fath

Jens Fath

Partner, Digital Operations & Smart Factory, PwC Germany

Tel.: +49 160 92620568

Michael Bruns

Michael Bruns

Partner, Analytics & IoT, PwC Germany

Martin Whyte

Martin Whyte

Partner, PwC Germany

Hide