
Deutsche wollen bei Lebensmitteln sparen
PwC-Studie Voice of the Consumer 2025: Welche Faktoren bestimmen, was im Einkaufswagen landet? Wir haben 2.000 Konsument:innen befragt.
Kunden, die in digitalen Kanälen einkaufen, haben hohe Erwartungen. Wir helfen Ihnen, die gestiegenen Ansprüche zu erfüllen.
This is a modal window.
Playback of this video is not currently available
Dr. Christian Wulff
Consumer Markets Leader Deutschland und EMEA
E-Mail
Digitale Kanäle prägen immer stärker das Einkaufs- und Markenerlebnis. Händler und Konsumgüterhersteller müssen diese Herausforderung annehmen und neue, anpassungsfähige Geschäftsmodelle entwickeln. Denn heute bestimmt – mehr denn je – der Kunde, welche Geschäftsmodelle sich in Zukunft bewähren. Wir helfen Ihnen beim digitalen Wandel.
„Geopolitische Unsicherheiten, Lieferkettenprobleme und Kostendruck treffen auf ein verändertes Konsumverhalten. Doch diese Herausforderungen bieten auch neue Chancen.“
Die Trends aus dem Bereich Ernährung und Konsum werden in dem abgebildeten Sonar zeitlich (von Vergangenheit bis Zukunft) sowie dem Grad der Notwendigkeit und Bequemlichkeit (von Basic bis Komfort) eingeordnet.
Top Trends
Gesundheitsbewusstes Essen
Wiederverwertung von Lebensmitteln
Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft
Wassermanagement
Weniger stark verarbeitete Lebensmittel
Trendentwicklung
PwC-Studie Voice of the Consumer 2025: Welche Faktoren bestimmen, was im Einkaufswagen landet? Wir haben 2.000 Konsument:innen befragt.
PwC’s Voice of the Consumer 2025: The future of food is aspirational, health-focused and tech-driven.
Jeder sechste Euro landet im Online-Einkaufswagen. PwC und Strategy& analysieren den Markt für Nahrungsmittel im Netz.
Wir haben 4 Top-Themen für die Branche identifiziert und zeigen, wie Unternehmen diese wertstiftend für sich nutzen können.
Entdecken Sie die neuesten Trends im Handel und Konsumgütersektor bei unseren spannenden Events und digitalen Formaten. Erfahren Sie von unseren Expert:innen aus erster Hand, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich transformieren und Wettbewerbsvorteile erzielen können. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern und sich mit Branchenführern auszutauschen.
Mit dem Frauennetzwerk women&consumermarkets bringen PwC und Strategy& weibliche Führungskräfte zusammen und bieten ein Forum, um sich meinungsbildend in aktuelle Branchendiskussionen einzubringen. women&consumermarkets unterstützt die Entscheiderinnen von heute und morgen beim Netzwerkaufbau und dem fachlichen Austausch. Über diese Plattform können weibliche Führungskräfte aus dem Handel und der Konsumgüterindustrie ihre Geschäftsbeziehungen ausbauen, Kontakte knüpfen und sich fachlich auf hohem Niveau zu aktuellen Trends in der Branche austauschen.
Unser nächstes Netzwerktreffe wird gemeinsam von PwC und Zalando unter dem Motto „The Shifting Landscape: Women Leading Through Change“ organisiert und findet am 16. September 2025 in Berlin statt. Es erwartet Sie u.a. eine Paneldiskussion mit weiblichen Führungskräften über persönliche Erfahrungen mit Veränderungsprozessen in Unternehmen, eine interaktive Coaching-Session zum Thema “Lead Yourself First – The Breakthrough Every Woman in Leadership Deserves” von Marina Ziblis, Expertin für menschenzentrierte Führung & Transformation und TEDx Speaker, und eine exklusive Studio-Tour bei Zalando.