Sporthilfe Partnerschaft

Ihr Experte für Fragen

Pascal Roller
PwC Communications bei PwC Deutschland
Tel.: +49 211 981-1835
E-Mail

Mehr ist mehr.
Mehr Förderung, mehr Gleichstellung, mehr Partnerschaft.

Seit dem 1. Januar 2023 sind wir „Nationaler Förderer“ der Sporthilfe.  Elementarer neuer Baustein der seit 2011 bestehenden Partnerschaft ist die von der Sporthilfe neu ins Leben gerufene Elite-Förderung für Para-Athlet:innen.

Damit setzen wir ein deutliches Zeichen für die Gleichstellung individueller olympischer und paralympischer Athlet:innen-Förderung. In gewohnt starkem Umfang führen wir zudem unsere ElitePlus-Förderung für olympische Athlet:innen fort und engagieren uns weiterhin als Partner des Sporthilfe Elite-Forums.

Mehr Informationen zu unserer erweiterten Zusammenarbeit finden Sie hier.

Leistungssport in Deutschland

Die zwei Seiten einer Medaille

Olympisches Gold ist der Traum aller Sportler:innen. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Der Weg dahin ist anstrengend und mühsam – und das nicht nur in sportlicher Hinsicht. Denn jenseits der Goldmomente bei den Wettkämpfen gestaltet sich der Alltag deutscher Spitzensportler:innen häufig anders als man erwartet. Hinter den sportlichen Höchstleistungen steckt nicht nur intensives körperliches Training, absolute Disziplin und wenig Freizeit. Meist leisten die Athlet:innen noch vielmehr und erhalten dennoch nicht immer die gesellschaftliche Anerkennung und Unterstützung, die sie verdienen. Viele treibt die Sorge um ihr finanzielles Auskommen und die Frage, wie sich der Sport auf die spätere berufliche Karriere auswirkt, um. Dabei scheuen die Athlet:innen nicht die Doppelbelastung einer Dualen Karriere.

Unsere Partnerschaft mit der Sporthilfe und unsere Top-Förderung ElitePlus

Seit 2011 sind wir Partner der Sporthilfe. Dieses Engagement ist ein fester Bestandteil unserer Corporate-Sustainability-Strategie, mit der wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen gerecht werden.

Mit den geförderten Athlet:innen teilen wir viele Gemeinsamkeiten: Das Streben nach Spitzenleistung, Teamgeist, Disziplin und um einen harten – aber hoffentlich fairen – Wettbewerb sind einige davon.

Durch die ElitePlus-Förderung unterstützen wir Spitzenathlet:innen, die bereits Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften gewonnen haben, aussichtsreiche Medaillenhoffnungen für die Olympischen Spiele sind und finanziell keine alternative Absicherung zur konzentrierten Vorbereitung auf die Spiele haben.

Die paralympische Elite-Förderung

Analog zu dem Pendant aus dem olympischen Bereich werden mit der paralympischen Elite-Förderung seit Januar 2023 die Medaillenkandidat:innen für Paralympische Spiele und Weltmeisterschaften unterstützt. Das Aufnahmekriterium ist ein Medaillenerfolg bei zwei aufeinanderfolgenden Wettkämpfen (Paralympics und Weltmeisterschaften) in einer paralympischen Startklasse und Disziplin. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft der Gutachterausschuss der Sporthilfe.

Langjährige Unterstützung des Ball des Sports

Der jährlich stattfindende Ball des Sports hat Tradition und legt das Hauptaugenmerk auf den deutschen Sport und seine erfolgreichen Athlet:innen und Para-Athlet:innen. Er bringt Deutschlands Elite aus Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen.

Dieses Jahr fand der 52. Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe erstmals wieder in der Festhalle Frankfurt statt. Im Januar dieses Jahres erlebten die Gäste ein atemberaubendes Sport- und Showprogramm. So wurde unter anderem eine Kletter-Performance bestehend aus den olympischen Disziplinen Bouldern, Lead- und Speedklettern präsentiert.

Als langjähriger Partner und Nationaler Förderer der Stiftung Deutsche Sporthilfe unterstützen wir Europas größte Benefiz-Veranstaltung im Sport jährlich mit einer Aktivstation, die zum Austauschen und Netzwerken einlädt – dieses Jahr potenziell bei einem Tischtennis-Match. Die Gäste konnten sich mit den Stars der olympischen und paralympischen deutschen Tischtennisszene messen.

„Unser Engagement bei der Sporthilfe unterstreicht, wie wir als Teil der Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Uns ist es ein Herzensanliegen, die Talente zu fördern und uns für Vielfalt in Sport und Gesellschaft einzusetzen. Die Vorbildwirkung unserer besten deutschen Athlet:innen – im olympischen wie im paralympischen Sport – ist enorm. Wir freuen uns, als Nationaler Förderer der Sporthilfe und mit der Finanzierung der neuen paralympischen Elite-Förderung einen Beitrag zu leisten.“

Petra Justenhoven,Sprecherin der Geschäftsführung, PwC Deutschland
Follow us

Contact us

Pascal Roller

Pascal Roller

PwC Communications, PwC Germany

Tel.: +49 211 981-1835

Hide