{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Märkte und Technologien entwickeln sich heute rasant. Ohne eine nachhaltige digitale Transformation haben Unternehmen es schwer, sich zu behaupten. Enterprise Resource Planning (ERP) ist die Basis für erfolgreiche digitale Geschäftsprozesse und sichert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit agilen, flexiblen Prozessen können Sie schnell auf neue Marktanforderungen reagieren und Innovationen voranbringen.
„PwC berücksichtigt die gesamte individuelle IT-Architektur Ihres Unternehmens, um eine effektive ERP-Lösung zu finden, zu installieren und zu betreiben.“
Im Zuge der ERP-Modernisierung gilt es, Bestehendes zu überdenken und wichtige Entwicklungen voranzutreiben. Mit ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA optimieren Unternehmen ihre Prozesse in Einkauf, Beschaffung, Produktion, Lager oder im Finanzbereich. Das Business profitiert von höherer Effizienz sowie geringeren Kosten und kann interne Ressourcen effizienter nutzen.
der CEOs wollen durch Technologie und Automatisierung produktiver werden.
Innovation, Transparenz, Effizienz und optimierte Geschäftsmodelle.
der Kunden, die S/4HANA nutzen, rechnen mit jährlichen Einsparungen.
der Unternehmen wollen mit S/4HANA ihre Prozesse standardisieren.
Wir begleiten Sie bei Ihrer ERP-Transformation, bieten fachliche Beratung und technische Umsetzung aus einer Hand. Durch intensive Vorbereitung ermitteln wir den besten Rahmen für Ihre Systemumstellung oder ERP-Weiterentwicklung. Dabei fest im Blick: das für Sie passende Betriebsmodell als On-Premises-Lösung oder in einer hybriden oder multiplen Cloud.
Unsere Expert:innen ermitteln mögliche Effizienzsteigerungen, Einsparpotenziale sowie die zu erwartenden Mehrwerte. Eine schnelle Umsetzung und Implementierung erleichtert Ihnen die Transformation. Nach der Einführung der neuen ERP-Software nehmen wir sie für Sie in Betrieb und übergeben sie anschließend an Ihre IT-Abteilung.
„Große technologische Veränderungen erfordern die Aktualisierung des Betriebsmodells. Wir sorgen dafür, dass Ihr Betrieb während Ihrer ERP-Transformation rundum weiterläuft.“
Gerade SAP-Kunden sollten ihre aktuelle ERP-Strategie auf den Prüfstand stellen. Denn der Standardsupport für SAP ECC, der Vorgängerversion von S/4HANA, läuft Ende 2027 aus. Um früh von allen Vorteilen der nächsten Generation zu profitieren, stehen viele SAP-Nutzer:innen kurz vor der Umstellung oder stecken mittendrin. Egal, an welchem Punkt der S/4-Transformation Sie sich befinden: Wir begleiten Sie auf Ihrer Reise zum digitalen und damit intelligenten Unternehmen.
Eine S/4-Umstellung eröffnet die große Chance, bestehende Prozesse und Setups neu zu denken. Finden Sie die Balance: zwischen dem, was sinnvollerweise angepasst werden sollte, und dem, was besser unverändert bleibt, weil es sich bewährt hat oder die Umstellung zu aufwändig wäre. Mit S/4HANA lassen sich Abläufe automatisieren und standardisieren sowie Prozesse beschleunigen – etwa, weil Analysedaten in Echtzeit bereitstehen oder zahlreiche neue Funktionen inkludiert sind und das ERP-System Ihre Teams bei der Kollaboration unterstützt.
Wie gelingt die Transformation zu SAP S/4HANA? Unser Smart Greenfield Ansatz bietet Ihnen hier die ideale Grundlage, da er das Beste aus den gängigen Brownfield- und Greenfieldansätzen vereint. Gemeinsam mit unserem Partner SNP setzen wir diesen Ansatz bei der S/4HANA Transformation von SMA Solar ein. Sie interessieren sich inwiefern der Ansatz auch für Ihre Transformation geeignet ist?
Unsere SAP-spezifischen oder neutralen ERP-Berater:innen unterstützen und beschleunigen Ihre digitalen Transformationsprojekte. Die Services und Tools helfen Ihnen, geschäftliche Herausforderungen effizienter zu bewältigen und fundierte Entscheidungen zu treffen: Mit „Intelligent Project Management Office“, dem „Test Result Tracking Board“ und dem „Automatic Workshop Planning Tool“ erreichen Sie Ihre ökonomischen und ökologischen Ziele einfacher und schneller.
PwC liefert Ihnen ein maßgeschneidertes Ende-zu-Ende-Angebot: Wir begleiten Sie von der Planung der neuen ERP-Lösung wie beispielsweise SAP S/4HANA über die Installation und den Go-Live bis hin zu den alltäglichen Betriebsabläufen. Unser modularer Ansatz ist dabei stets auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten. Und selbstverständlich stellen wir sicher, dass Ihre produktive Umgebung während der Transformation erhalten bleibt.
Da ERP-Prozesse hochgradig miteinander verknüpft sind, fällt das Datenmanagement sehr komplex aus. Gemeinsam mit Ihnen sorgen wir für einheitliche Stammdaten in Ihrer ERP-Umgebung: Denn dann lassen sich Geschäftspotenziale bestmöglich ausschöpfen. Mit uns werden Sie der sprichwörtlichen Anforderung gerecht, dass Business Champions in einer Welt digitalisierter und integrierter Systeme und Prozesse gleichzeitig auch Data Champions sein müssen.
Wir unterstützen Sie bei der Verwaltung Ihrer Finanzen, gestalten Abläufe effizienter und sorgen für die Einhaltung der Compliance. Dabei besitzen wir eine ganzheitliche Sicht – nicht nur auf Technologie und Prozesse, sondern auf alle Finanzbelange im Unternehmen. Wir analysieren Ihr Finanzmodell, berücksichtigen Anforderungen hinsichtlich Steuerung und Organisation, definieren Soll-Prozesse, bauen die zukünftige Anwendungslandschaft und übernehmen Implementierung sowie Integration.
Im Rahmen des S/4HANA Pre-Assessment analysieren wir die aktuell genutzten Funktionen und Prozesse, dokumentieren die Strategie und die Anforderungen an die künftige ERP-Umgebung und erstellen einen detaillierten Plan für den optimalen Übergang. Außerdem entwickeln wir eine maßgeschneiderte Roadmap für den erfolgreichen S/4-Einstieg und setzen die Systemumstellung um: Teils lassen sich bestehende Prozesse und Funktionen übernehmen, teils sind Neuerungen notwendig, um effizienter zu werden.
Hybride S/4-Transformationen basieren auf einem kombinierten Green- und Brownfield-Konzept und berücksichtigen Vorteile beider Ansätze. Übertragen Sie bestehende Konfigurationen oder setzen Sie auf Re- und New-Design. Automatisierungs-Tools und Accelerators unterstützen Ihre Transformation. Wir setzen für Sie hybride On-Premise- und Cloud-Entwicklungen um, übernehmen die Migration und das Tooling für den Betrieb.
Mit aktueller ERP-Software Ihre Prozesse harmonisieren, voll integriert abbilden – und so Insellösungen vermeiden. Das sorgt für eine konsistente Datenbasis und stellt die Weichen für den Einsatz innovativer Technologien wie Data Analytics und künstlicher Intelligenz. Bei der Integration berücksichtigen wir bestehende IT-Architekturen und ermöglichen durch Schnittstellen den nahtlosen Übergang zu vorhandenen Systemen – wie EDI-Lösungen, Onlineshops, CRM-Systemen oder anderer Software.
PwC unterstützt Unternehmen mit umfassendem ERP-Consulting – von der Strategie bis zur technischen Umsetzung und dem Betrieb Ihrer neuen ERP-Landschaft. Was uns auszeichnet: Wir schlagen die Brücke zwischen Fachbereich und Technik. Das heißt, wir wissen, wie sich Geschäftsprozesse optimal abbilden und implementieren lassen. Wie gut wir darin sind, zeigt unsere langjährige Zusammenarbeit mit vielen Kunden.
„Wir stellen sicher, dass Sie alle Vorteile der ERP-Transformation nutzen. Dafür sorgen Best Practices und Beraterteams, die nicht nur technische Expertise, sondern auch Business-Know-how mitbringen.“