{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Das Rechnungswesen und die Finanzberichterstattung von Unternehmen werden von Gesetzgebern, Regulatoren und Gremien immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Neue Regelungen und Vorschriften gehören zur Tagesordnung. Noch dazu sind manche Rechnungslegungsthemen so komplex, dass sie generell schwer zu handhaben sind. Dies gilt nicht zuletzt bei besonderen Umständen wie beispielsweise einer geplanten Unternehmenstransaktion oder in Krisensituationen. Und die Digitalisierung des Finanzbereichs spielt auch eine immer wichtigere Rolle. Vertrauen Sie auf die Erfahrung unserer Experten und kümmern Sie sich um das Wesentliche: Ihr tägliches Geschäft.
Das Capital Markets & Accounting Advisory Services-Team von PwC berät Sie zu allen Fragestellungen rund um Rechnungslegung und Berichterstattung: von HGB über IFRS bis hin zu Detailfragen zu Bilanz oder Lagebericht.
Digitale Lösungen spielen in diesem Rahmen eine tragende Rolle – zum einen setzen wir diese bei uns intern ein, zum anderen beraten wir Unternehmen zur Auswahl und Implementierung geeigneter Lösungen – angepasst auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Sie haben Fragen zu Tax Accounting, Ertragsrealisierung, zur Konzernrechnungslegung oder zur Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte? Sie benötigen Unterstützung bei den Anforderungen durch die ESEF-Verordnung? Sie möchten Ihre Rechnungslegung umstellen oder Transaktionen oder Geschäftsvorfälle strukturieren?
Sie sind auf der Suche nach digitalen Lösungen zur Prozessoptimierung und -automatisierung im Rechnungswesen? Schaffen Sie sich einen Überblick über unsere digitalen Lösungen zu speziellen Bilanzierungsfragen, Abschlusserstellung und Reporting, modernem Wissensmanagement oder Dokumentenanalyse.
Die Implementierung der EU-Taxonomie ist eine große Herausforderung – und Pflicht für zahlreiche große kapitalmarktorientierte Unternehmen.
Bei Unternehmenskäufen und -verkäufen spielen Accounting- und Reportingthemen eine bedeutende Rolle. Auch Nachhaltigkeit (ESG) rückt hier immer stärker in den Vordergrund.
Bei veralteten Technologieplattformen, dem Bedürfnis nach Steigerung der Prozessqualität ohne Einführung einer neuen IT-Landschaft oder dem Mangel an personellen Ressourcen kann die Inanspruchnahme von Managed Services Abhilfe schaffen. Wir bieten den Aufbau und Betrieb einer Finanzfunktion als Managed Services für Ihr Unternehmen.
Die negativen Folgen des Coronavirus SARS-CoV-2 werden deutsche Unternehmen längerfristig spüren. Unternehmensintern besonders betroffen ist die Finanzfunktion. Beispielsweise ist eine quantitative und qualitative Berichterstattung über die Konsequenzen der Coronakrise für die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie die künftige Geschäftsentwicklung erforderlich.
Die Welt der Unternehmensberichterstattung ist vielfältig und komplex, von der Rechnungslegung nach HGB und IFRS bis zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit unseren Publikationen in Form von Newslettern informieren wir Sie regelmäßig über neue Entwicklungen. Das Aktuellste zuerst – mit der chronologischen Reihenfolge behalten Sie den Überblick. Werden Sie nicht fündig? Werfen Sie doch mal einen Blick ins Newsletter-Archiv! Und wollen Sie lieber hören statt lesen? Dann sind unsere Webcasts für Sie das Richtige. In den „PwC Accounting and Reporting Talks“ diskutieren unsere Fachleute in aller Kürze ausgewählte Themen.
WP StB CPA Prof. Dr. Rüdiger Loitz
Leiter Kapitalmarkt- und Rechnungslegungsberatung, PwC Germany
Tel.: +49 211 981-2839