{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Im „Emissionsmarkt Deutschland“ analysiert PwC vierteljährlich sämtliche Aktienneuemissionen sowie Kapitalerhöhungen von Unternehmen an der Börse Frankfurt. Darüber hinaus werden Neuemissionen von Unternehmensanleihen deutscher Emittenten erfasst. Die Angaben der Kapitalerhöhungen basieren auf Informationen von Refinitiv, Bloomberg und Capital IQ und beinhalten Transaktionen bis einschließlich 25. September 2023. Davon ausgenommen ist der Börsengang von Schott Pharma, für den Daten bis einschließlich 29. September 2023 einbezogen werden.
„Auch wenn das Marktumfeld weiterhin mit Unsicherheiten behaftet ist, kommt endlich wieder Bewegung in den deutschen Emissionsmarkt. Die im abgelaufenen Quartal erfolgreich abgeschlossenen Transaktionen stimmen uns weiterhin zuversichtlich, dass auch im Schlussquartal 2023 und insbesondere im ersten Halbjahr 2024 weitere IPOs folgen werden.“
Deutschland steht vor einer Rezession, Inflation und Zinsniveau bleiben vorerst hoch, das Geschäftsklima ist verhalten. Zumindest das Aktienmarktumfeld war über die Sommermonate relativ stabil: Die Indizes bewegten sich seitwärts, die Volatilität – ebenfalls ein Indikator für Unsicherheit am Kapitalmarkt – verharrte auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau
Trotz anhaltend trüber Stimmung in der deutschen Wirtschaft und einem nach wie vor herausfordernden Aktienmarktumfeld erlebte der Emissionsmarkt im dritten Quartal ein Comeback: Nach einer kompletten Flaute im zweiten Quartal und nur einem Börsengang im Auftaktquartal wagten sich zwischen Anfang Juli und Ende September zwei große deutsche Unternehmen an die Frankfurter Börse. Sollte sich dieser Trend im Schlussquartal fortsetzen, könnte sich Deutschland europaweit zum Vorreiter für eine Wiederbelebung des IPO-Markts entwickeln
Der englischsprachige Newsletter „Global IPO Watch“ informiert einmal im Quartal über aktuelle Entwicklungen am Kapitalmarkt weltweit.
Der Newsletter „IPO Watch Europe“ informiert einmal im Quartal in englischer Sprache über aktuelle Entwicklungen am Kapitalmarkt in Europa.