
{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Die Zukunft der Energie vorausschauend gestalten.
Die Energiewende, regulatorische Anforderungen und die Digitalisierung stellen die Branche vor neuen Herausforderungen. Auch innovative Technologien wie Blockchain werden die Umstrukturierung der Energiewirtschaft vorantreiben und so bisherige Branchengrenzen verschieben. Energieerzeuger und -versorger arbeiten mit Unternehmen und Start-ups aus anderen Bereichen immer enger zusammen, um gemeinsam smartere und saubere Lebensräume zu schaffen. Vertrauen Sie unserer Expertise und gestalten Sie mit uns den Wandel.
Prof. Dr. Norbert Schwieters
Leiter Energiewirtschaft
Tel: +49 211 981-2153
E-Mail
{{item.text}}
{{item.text}}
Für energieintensive Unternehmen stehen nach langwierigen Koalitionsverhandlungen und der Regierungsbildung Anfang 2018 tiefgreifende Veränderungen an. Bei unseren Business Talks in Osnabrück (14.02), Bremen (19.02) und Bielefeld (21.02) widmen wir uns gemeinsam mit Entscheidungsträgern aus den Bereichen Energiekosten, dem gewerblichen Mittelstand und der industriellen Produktion aktuellen Herausforderungen sowie Lösungen und geben einen Überblick über Möglichkeiten zur Reduzierung der Energiekosten.
Im Zuge des Energiesammelgesetzes finden mit den §62a und §62b gesetzliche Regelungen zur Abgrenzung und Erfassung von weitergeleiteten Strommengen Einzug in das EEG 2017. Gemeinsam mit dem Fachverlag Moderne Wirtschaft informieren wir Sie am 20. März in Frankfurt über die Anforderungen zum Antragsjahr 2019 und bereiten Sie auf die nächste Antragsrunde vor. Neben interessanten Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen in Praxislaboren mit unseren Experten zu diskutieren.