
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: So managen Sie menschen- und umweltrechtliche Risiken in Ihren Lieferketten und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.
Daniela ist Partnerin bei PwC Deutschland in der Nachhaltigkeitsberatung. Zu den Themen Integrity-driven Performance, Governance, Sustainable Leadership, Diversity, Equity, Inclusion (DEI), Digital Ethics und Social Sustainability entwickelt sie Thought Leadership, Strategien, Ansätze, Programme und Methoden und unterstützt Unternehmen somit bei ihrer Nachhaltigkeitstransformation.
Seit über 20 Jahren berät sie Unternehmen zur Verankerung regulatorischer Anforderungen und der Umsetzung werteorientierter Ambitionen durch die Überführung in effektive Managementsystem, Strukturen und Mindset. Sie setzt ihre weitreichende Expertise und Methodik aus einer Vielzahl erfolgreich begleiteter Monitorships und internationaler Roll-outs zur Stärkung der Compliance, Governance und Unternehmenskultur ein, um purpose- und wirkungsorientiert die Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen stringent zu gestalten. Sie leitet das PwC Center of Excellence zum Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) & CSDDD und Human Rights und hostet das Netzwerk der Menschenrechtsbeauftragten im Namen von PwC. Es ist ihre feste Überzeugung, dass Kollaboration und Perspektivenvielfalt für eine erfolgreiche Transformation entscheidende Faktoren sind. Ihre Motivation und ihr Beratungsansatz basieren auf einem starken interkulturellen Verständnis, zahlreichen internationalen Einsätzen und ihrem zweijährigen Secondment in Südafrika. Sie gründete 2018 das Netzwerk der Women Driving Integrity und ist Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik DNWE.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: So managen Sie menschen- und umweltrechtliche Risiken in Ihren Lieferketten und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.
Corporate Digital Responsibility (CDR) bezieht sich auf eine verantwortungsvolle und ethische Gestaltung des digitalen Wandels von Unternehmen.
Immer mehr Unternehmen sehen die Förderung von Integrität als Wettbewerbsvorteil. Wir unterstützen Sie dabei, zielgerichtet zu handeln.
Ein Netzwerk für Frauen mit Verantwortung für Integrität und Compliance. Klicken Sie hier - PwC
© 2017
- 2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
Wir erbringen hochwertige, branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung.
In order to make visiting our website attractive and to enable the use of certain functions, we and certain third parties use cookies on our website. These are small text files that are stored on your terminal device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, i.e. after you close your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your terminal device and enable us or our partner companies to recognise your browser the next time you visit us (so-called persistent cookies). On our website, we use cookies strictly necessary for the operation of our website (hereinafter “required cookie”). In addition, the following cookie categories are used if you give your consent. The consent includes all cookies selected by you and the storage of information associated with them on your terminal device, as well as their subsequent reading and subsequent processing of personal data. The legal basis for consent with regard to the storage and reading of information is Section 25 (1) of the German Telecommunication-Telemedia- Act (TTDSG) and, with regard to the processing of personal data, Article 6 (1) lit. a GDPR.
Learn more about these required cookies and other cookies on our Privacy Policy.