Eine besondere organisatorische Herausforderung stellt die reibungslose Separation von Unternehmensteilen sowie die erfolgreiche Integration von Unternehmen im laufenden Tagesgeschäft dar. Das stellt Entscheidungsträger vor viele Fragen: Wie können Unternehmen und andere Organisationen sich auf ihre Kerngeschäftsfelder fokussieren, Synergien heben und ein profitables Wachstum erzielen? Wie trennen Sie sich von Unternehmensteilen und koordinieren die operative Separation? Ist eine Betrachtung der IT-Architektur überhaupt notwendig?
Wie vermeiden Sie Zeit- und Wertverluste im Rahmen von Transaktionen? Welche finanziellen Werthebel können identifiziert und nach einem Kauf realisiert werden? Angesichts der zahlreichen Veränderungen und Herausforderungen in der Wirtschaftswelt – etwa im regulatorischen, technologischen und strukturellen Bereich – lassen sich positive Transaktionseffekte für Unternehmen immer schwieriger planen.
Unser erfahrenes Deals-Team unterstützt Sie dabei, komplexe Transaktionsprozesse und -strukturen zu verstehen. Zusammen mit Ihnen identifizieren unsere Experten finanzielle Wertsteigerungspotenziale, entwickeln nachhaltige Wachstumsstrategien und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Dabei fokussieren wir uns bewusst nicht nur auf Themen entlang der Wertschöpfungskette, sondern auch auf „weiche“ Erfolgsfaktoren wie Change Management und die Unternehmenskultur. Als PwC-Kunde profitieren Sie von unserer Industrie-spezifischen Expertise und unserem länderübergreifenden Netzwerk. Ob bei Unternehmenskäufen oder -verkäufen: Wir behalten stets Ihre Ziele im Blick – von der Identifizierung des passenden Transaktionsobjekts, über die Due Diligence bis hin zur Post Merger Integration oder zum Carve-out. Aufgrund der hohen Komplexität sind eine erfolgreiche IT-Integration und der IT-Carve-out besondere Herausforderungen. Dabei behalten wir die technologischen Trends im Blick und handeln stets mit größter Sorgfalt. Auch diesen komplexen Prozess gestalten wir gemeinsam mit Ihnen. Zudem begleiten wir Sie bei der schnellstmöglichen Implementierung des von Ihnen angestrebten Geschäftsmodells. Auf uns können Sie zählen: Unsere Kunden wissen das und haben uns daher zu einem der weltweit führenden Transaktionsberater gemacht.
In jeder Phase der Transaktion behalten wir Ihre laufenden Geschäftsprozesse im Blick. Auch damit tragen wir zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung bei. Unsere Kompetenzen umfassen unter anderem: Operational Due Diligence, Value Creation, M&A Integration, Synergietracking und -management, operative Restrukturierung in allen wesentlichen Unternehmensfunktionen und Carve-out-Management. Dabei berücksichtigen wir finanzielle, technologische und kulturelle Aspekte. Von der Strategie bis zur Umsetzung: Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. Your Deal is our Deal. Gemeinsam gestalten wir den richtigen Deal für Sie, auch in bewegten Zeiten.
„Separation & Integration“ ist Teil unseres Transaktionsprozesses. Eine Übersicht all unserer Transaktionsprozesse finden Sie hier.
Transaktionen, die trotz wirtschaftlich schwacher Entwicklung Mehrwert schaffen stehen heute im Vordergrund. Aufgrund der geänderten und komplexeren Marktbedingungen sind Unternehmen momentan besonders gefordert, vorausschauend und gleichzeitig agil zu handeln. Dabei dürfen die wesentlichen Integrationsziele nicht außer Acht gelassen werden. Unsere globale M&A Integration Studie 2020 gibt Einblick, welche Faktoren für eine erfolgreiche Integration entscheidend sind und wie sich Unternehmen weiterhin optimal aufstellen.
Die Finanzfunktion spielt eine Schlüsselrolle bei jeder Transaktion: Unsere aktuelle Umfrage mit über 80 europäischen Unternehmen ergab, dass neun von zehn Transaktionen erfolgreich waren, wenn die Finanzfunktion erfolgreich integriert oder separiert wurde. Weitere wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps für die Transaktion Ihres Unternehmens verraten unsere Experten in unserer aktuellen Studie „Value Creation in Deals – Finance Integration and Separation“.
Carve-outs sind ein wesentliches Instrument, um Kapital wertmaximierend einzusetzen und das Risikoprofil zu optimieren. Das White Paper von PwC zeigt auf, wie dies auch im derzeitigen Marktumfeld gelingt.
Die Volatilität schlägt ein: Das aktuelle Marktumfeld stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Das White Paper von PwC veranschaulicht anhand der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie als Auslöser, wie sich Planungsparameter von Unternehmen signifikant und rasant verändert haben. Unsere Experten erläutern, wie Führungskräfte ihre Strategie überprüfen, Unternehmensportfolios anpassen und ihren operativen Footprint optimieren müssen.