Case Study: Führendes Start-up in der Automobilindustrie
Wir haben unseren Kunden dabei unterstützt, eine der ersten agilen datengetriebenen Marketing-Organisationen aufzubauen. So konnte sich das Unternehmen als führendes Start-up in der Automobilindustrie etablieren.
Herausforderung
Unser Kunde möchte sich als Vorreiter im Bereich eMobility platzieren. Fehlende Prozesse und Strukturen hindern den Kunden an der Skalierung der Marketingmaßnahmen zum Aufbau einer starken Marke.
Lösung
- Entwicklung eines ganzheitlichen und globalen Marketing-Ansatzes von der strategischen Planung über die automatisierte Erstellung und Ausführung von Kampagnen (paid, earned, owned) bis hin zur Definition von KPIs und Erfolgsmessung
- Implementierung des datenbasierten, agilen Marketing-Ansatzes eingebettet in eine Marketing-Automation-Software entlang des kompletten Marketing-Lebenszyklus
- Einführung einer Daten-Management-Plattform (DMP) zum Aufbau von Wissen über Zielgruppen und der Optimierung von Marketingmaßnahmen
- Erarbeitung einer Roadmap zur Skalierung des Marketings unseres Kunden mit Hilfe des Data-Driven Marketing Frameworks ma.tomics von PwC
- Kontinuierliche Optimierung von Marketingmaßnahmen durch einen agilen Marketing Ansatz
- Einheitliche und organisationsweite Daten- und Segment-Taxonomie
- Bereitstellung der notwendigen Systeme, Tools und Prozesse und Begleitung der Organisation
Mehrwert
- Strukturierte globale Marketing-Ausrichtung innerhalb der Organisation
- Erhöhte Transparenz im Marketing durch Messbarkeit von Marketingmaßnahmen entlang der Customer Journey
- Steigerung der Planungsgenauigkeit und dadurch Effizienzsteigerung im Marketing
- Skalierung der Marketingorganisation als Grundvoraussetzung für die Zukunft
Case Study: Führender Konsumgüterhersteller von Heißgetränken
Zentralisierung des Einkaufsprozesses für digitale Medien. Wir haben unseren Kunden dabei unterstützt, den Einkaufsprozess für digitale Medien länderübergreifend zu bündeln. Heute hat die globale Digital-Abteilung alle Aktivitäten im Blick.
Herausforderung
Unser Kunde ist ein weltweit tätiges Unternehmen in der B2B2C-Branche mit einer Vielzahl von Sub-Marken. Derzeit verfolgt das Unternehmen einen in den verschiedenen Ländern fragmentierten Ansatz der Steuerung verschiedener Media-Agenturen.
Lösung
- Einführung einer globalen Taxonomie für Marketingkampagnen: So haben wir den Grundstein für weitere Implementierungen gelegt.
- Beratung bei der Auswahl und Implementierung von Tools und Technologien: Diese Maßnahmen stützen den digitalen Media-Einkauf.
- Beratung bei den Prozessen: Wir haben beim Aufbau der jährlichen Prozesse für die Media-Strategie, -Planung, Optimierung und -Budgetierung unterstützt.
- Aufbau einer adäquaten Datenstrategie: Heute erfüllt das Unternehmen im Umgang mit Daten die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Mehrwert
- Einführung agiler Marketingprozesse
- Implementierung eines weltweit einheitlichen Marketing-Planungs-Tools
- Einführung einer standardisierten Kampagnen-Taxonomie zur Vereinfachung der Abstimmungsprozesse
- Überblick über die aktuelle Technologie- und Tool-Landschaft
Case Study: 85 Märkte, ein datengetriebener Marketing-Ansatz
Unser Kunde ist einer der erfolgreichsten Hersteller in der Konsumgüterbranche und steht nicht nur für eine starke Marke in den sozialen Medien, sondern auch zu einem der weltweit führenden Veranstaltern von attraktiven Events. Doch das Potenzial der verfügbaren Kundendaten wurde bislang nicht voll ausgeschöpft. Auch die Planung und Ausführung von Marketingaktivitäten wurde global bisher nur unzureichend abgestimmt und koordiniert.