Ihre Expertin für Fragen
Sally Trivino
Partnerin, Forensic Services, PwC Deutschland
Tel.: +49 211 981-7063
E-Mail
Bei der eDiscovery gleicht kein Fall dem anderen. Mit der langjährigen forensischen Erfahrung und höchster technischer Expertise unseres Teams unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben. Wir schnüren ein bedarfsgerechtes Paket mit innovativen technologischen Lösungen sowie einer auf Ihren Fall zugeschnittenen Vorgehensweise.
Zu Beginn einer jeden notwendigen Untersuchung elektronischer Informationen (ESI) stellen sich Fragen, die den Umfang und die Tiefe einer notwendigen Unterstützung definieren:
Ausgehend von Ihrer Situation definieren wir mit Ihnen zusammen den Bedarf für Ihr eDiscovery-Projekt.
Wir erstellen die Übersicht über Ihre IT-Landschaft und den Lebenszyklus Ihrer elektronischen Daten, von der Erzeugung bis zu ihrer Löschung. Sie legen den Grundstein für die Identifikation relevanter Datenquellen für Untersuchungen, Analysen, Herausgabe oder weitere Bedarfe.
Wir unterstützen Sie bei der Lokalisierung der potentiell relevanten Datenquellen und helfen, den erforderlichen Umfang sowie etwaige Limitierungen zu bestimmen.
Preservation: Wir unterstützen Sie dabei, die Datenintegrität der ESI zu gewährleisten und sie vor Modifikation oder Löschung zu schützen.
Collection: Wir beraten und unterstützen Sie bei der forensischen Sicherung der ESI (von Laptops, Smartphones, Servern, Cloud-Diensten, etc.) für die weitere, gerichtsverwertbare Verwendung (Process, Review, etc.).
Processing: Wir reduzieren das ESI-Datenvolumen und konvertieren die Daten in ein strukturiertes Format, um Analyse und Review zu ermöglichen bzw. durchzuführen.
Review: Wir entwickeln einen maßgeschneiderten Aufsatz zur zielgerichteten Durchsicht potentiell relevanter ESI (E-Mails, Chatverläufe, Dokumente, Multimedia etc.), um eine Einwertung hinsichtlich des Untersuchungsgegenstandes zu ermöglichen.
Analysis: Wir untersuchen die ESI hinsichtlich Inhalt und Kontext, und optimieren Analyse und Review durch Künstliche Intelligenz (KI) sowie die Anwendung innovativer Technologien.
Production: Wir führen den Datenexport durch und stellen die Informationen in den benötigten Formaten bereit.
Presentation: Wir unterstützen Sie bei der Präsentation der ESI und der Aufbereitung der Review-Ergebnisse für die weitere Verwendung (Erstellung von Berichten, interne Untersuchungen, Sachverständigengutachten, Gerichtsverfahren, etc.).
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Daher arbeiten wir in einer nach höchsten Standards gesicherten IT-Landschaft und gewährleisten technisch-organisatorisch den Schutz Ihrer Originaldaten.
Wir verbinden unsere forensische Expertise mit technischem Know-how und ermöglichen es Ihnen, innerhalb kurzer Zeit einen tiefen Einblick in Ihre Daten zu erhalten. Dabei gruppieren wir Dokumente basierend auf ihrem Inhalt, Suchbegriffen oder Kommunikationsbeziehung mithilfe von KI-Methoden, sodass deutlich weniger Dokumente manuell zu überprüfen sind.
Ein aussagekräftiges Dokument kann schnell an Wert verlieren, wenn es sich vor Gericht nicht als Beweis verwenden lässt. Durch unsere langjährige Expertise wissen wir, worauf es bei der forensischen Sicherung, Aufbereitung und Analyse von digitalen Beweismitteln ankommt. Wir unterstützen Sie bei der gerichtsverwertbaren Integrität und Dokumentation der Beweismittel.
Mit uns haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der vorausdenkt und verantwortlich in Ihrem Sinne handelt: Wir erbringen für Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette exzellente forensisch-technische Beratungsleistungen.
Gemeinsam finden wir in enger Abstimmung den Ansatz für die Durchführung, der Ihre Untersuchung zu einem erfolgreichen und effizienten Abschluss bringt.
Wir helfen Ihnen, sich auf Krisen vorzubereiten, richtig zu reagieren und gestärkt aus diesen hervorzugehen.
Eine Plattform, die digitale Lösungen mit Managed Services und Beratungsexpertise kombiniert.
Welche Strategien, Maßnahmen und technische Lösungen haben Unternehmen während der COVID-19-Pandemie eingesetzt – und welche davon waren wirksam?
Wirtschaftskriminelle Handlungen bleiben in Unternehmen weltweit auf einem Hoch. Am häufigsten sind Betrug durch Kunden, Cyberkriminalität und Vermögensdelikte.
© 2017 - Sun Aug 14 10:21:24 UTC 2022 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.