Für 35 Prozent der Bürger:innen in Deutschland sind Familienunternehmen Wunsch-Arbeitgeber / Gerade junge Generation zieht es zu dieser Unternehmensform / Wirtschaftliche Stärke und Stabilität werden im Vergleich zu Konzernen stark unterschätzt
Für 35 Prozent der Bürger:innen in Deutschland sind Familienunternehmen Wunsch-Arbeitgeber / Gerade junge Generation zieht es zu dieser Unternehmensform / Wirtschaftliche Stärke und Stabilität werden im Vergleich zu Konzernen stark unterschätzt
Dritte Ausgabe der PwC-Studie „Frauen in der Energiewirtschaft“ veröffentlicht / Anteil von Frauen in Führungspositionen stagniert auf niedrigem Niveau / In Politik und Behörden arbeiten die meisten weiblichen Führungskräfte / Überdurchschnittlich viele Frauen in Führungspositionen in den östlichen Bundesländern
Thomas Steinberger übergibt die Leitung der Practice Group an den bisherigen Co-Lead Daniel Steiner / Umfassende Erfahrung im Automotive- und im Industriesektor / Handlungs- und Beratungsbedarf der Unternehmen steigt / Strategische Neuausrichtung gewinnt an Bedeutung
PwC-Studie: M&A in Transport und Logistik verharren auf niedrigem Niveau / 93 Transaktionen in der ersten Jahreshälfte, davon 11 Megadeals / Ziele aus der maritimen Infrastruktur besonders gefragt / Strategische Investoren halten sich zurück
PwC Deutschland und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben das Lab „AI for Society“ ins Leben gerufen. Gemeinsam werden dort praxisorientierte KI-Lösungen entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors zugeschnitten sind.
PwC Deutschland stärkt den Bereich Tax Reporting & Strategy mit einem erfahrenen Neuzugang: Seit Juli 2025 verantwortet Anita Wachtel als Director den Bereich Tax Technology und wird dessen Ausbau maßgeblich vorantreiben.
PwC Deutschland wurde als erste und bislang einzige Prüfstelle vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Zertifizierung digitaler Anwendungen im Finanzwesen gemäß der technischen Richtlinie TR-03174 anerkannt.
Einführung von „Assurance for AI“ hebt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf ein neues Level / Angebot sorgt für Transparenz, Verantwortlichkeit und Prüfbarkeit von KI-Systemen