PwC auf der IAA MOBILITY 2023

Was bewegt uns? Gemeinsam mit Ihnen gehen wir dieser Frage nach – im Smart Mobility Space powered by PwC.

Auf dem Weg zur zukunftsfähigen und innovativen Mobilität

Wir müssen reden!

Es ist viel passiert seit der IAA MOBILITY 2021. Wir sehen den Durchbruch der Elektromobilität und damit einhergehend Chinas Aufstieg zum zweitgrößten Autoexporteur. Wir erleben, wie sich Mobilitätsträger zu Ökosystemen entwickeln und die reine Transportfunktion in den Hintergrund rückt. Künstliche Intelligenz und smarte Daten werden unsere Mobilität von Grund auf verändern. Zugleich diskutieren wir als Gesellschaft emotional über die zukünftige Rolle des Autos und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Mobilitätsmix‘. Mobilität bewegt uns wie nie zuvor.

Bei PwC entwickeln wir mit unseren Kunden eine Vielzahl von Lösungen, um die Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität zu gestalten. Aus dieser Zusammenarbeit wissen wir, wie wichtig es ist, die richtigen Fragen zu stellen. Das wollen wir in diesem Jahr auf der IAA MOBILITY unter dem Motto „What moves us?“ tun. PwC Deutschland ist erneut offizieller Kooperationspartner der Messe, um gemeinsam mit Ihnen Mobilität neu zu denken – und die Konzepte von morgen erlebbar zu machen.

Diskutieren Sie mit uns – im Smart Mobility Space powered by PwC, gemeinsam mit unserem Global-Alliance-Partner Microsoft, der Universität St.Gallen und Strategy&!

Sie können nicht vor Ort sein, möchten sich unser Programm aber dennoch nicht entgehen lassen? Dann verfolgen Sie ausgewählte Highlight-Panels im kostenfreien Livestream auf dem Youtube-Kanal von PwC Deutschland. Die direkten Links veröffentlichen wir rechtzeitig vor Beginn auf LinkedIn. Hier geht es direkt zum Programm.

Hier finden Sie uns:

Smart Mobility Space

Halle B3
4. bis 8. September 2023


Unsere Partner im Smart Mobility Space:

PwC @ IAA MOBILITY 2023

Was bewegt Sie? Was bewegt uns? Wir haben noch nicht alle Antworten. Aber einen Ort, um die drängendsten Fragen mit Ihnen und unseren Expert:innen zu diskutieren: Der Smart Mobility Space powered by PwC ist eine der 5 IAA-Bühnen und die zentrale Dialogfläche zur smarten Mobilität. Hier finden Sie Raum für Austausch und Inspiration rund um die Mobilität der Zukunft. Wir freuen uns auf Sie – gemeinsam mit unserem Global-Alliance-Partner Microsoft, der Universität St.Gallen und Strategy&!

Smart Mobility Space powered by PwC

Smarte Mobilität ist weit mehr als die Elektrifizierung des Antriebs. Die Transformation zu einer smarten Mobilität heißt, Mobilität von Grund auf neu zu denken. Ohne Scheuklappen, mutig und inklusiv. Neue Technologien, smarte Daten und künstliche Intelligenz verändern die Art der individuellen und öffentlichen Mobilität und Grenzen zwischen den Mobilitätsformen werden verwischen – ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. 

Auch Wertschöpfung, Geschäftsmodelle und Rollenverteilungen sind im Wandel. Klassische Marktgrenzen brechen auf, von der Automobilbranche über die Energiewirtschaft und den öffentlichen Sektor bis hin zu Transport und Logistik. Welche Konzepte werden uns künftig nicht nur transportieren, sondern vorwärts bringen?

Um diese Fragen und Konzepte zu diskutieren, haben wir einen besonderen Ort geschaffen: Der Smart Mobility Space powered by PwC ist die zentrale Dialogfläche für die smarte Mobilität in Halle B3. Vom 4. bis 8. September 2023 treffen Sie hier auf führende Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen. Treten Sie in einen Dialog mit einer Speaker-Community von 80 Vordenker:innen aus Industrie, Wissenschaft und öffentlichem Sektor. Die Transformation zur Mobilität von morgen kann nur gemeinsam mit denjenigen gelingen, die sie betrifft – mit Ihnen. Inspiration bietet unser ganztägiges Bühnenprogramm zentral auf der Dialogfläche.

Ausgewählte Highlight-Panels übertragen wir im kostenfreien Livestream auf dem Youtube-Kanal von PwC Deutschland. Die direkten Links veröffentlichen wir rechtzeitig vor Beginn auf LinkedIn. Hier geht es direkt zum Programm.

Global-Alliance-Partner Microsoft

Die Automobil- und Mobilitätsbranche durchläuft einen Wandel aufgrund neuer technologiegetriebener Trends wie vielfältige Mobilität, autonomes Fahren, Elektrifizierung und Konnektivität. Dieser Paradigmenwechsel in der Branche lässt sich mit dem Akronym CASE zusammenfassen: Connected, Autonomous, Shared, Electrified.

Dieser Wandel hin zu Mobility-as-a-Service (MaaS) stellt den Nutzer in den Mittelpunkt des Geschehens. Er fordert die traditionellen Automobilhersteller auf, an mehreren Fronten mit neuen Marktteilnehmern wie Mobilitätsanbietern, Tech-Unternehmen und Spezial-OEMs zu konkurrieren, wodurch sich die Komplexität der Wettbewerbslandschaft erhöht.

Die Branche durchläuft eine rasante Digitalisierung und integriert KI und Generative AI (GenAI) in ihr gesamtes Prozess-Ökosystem: vom Produktdesign über die Entwicklung, die Produktion und die Lieferkette bis hin zur Kundenansprache und -erfahrung.

Eine umfassende und erfolgreiche Transformation Ihres Unternehmens gelingt nur mit dem richtigen Technologiepartner an Ihrer Seite. Durch die Kombination unserer PwC-Expertise mit den Tools unseres Global-Alliance-Partners Microsoft können wir auch Ihr Unternehmen effektiv bei der Transformation unterstützen. Mithilfe der Microsoft-Technologien und -Plattformen entwickeln wir gemeinsam individuelle Lösungen, um Ihr Unternehmen nachhaltig für die Zukunft aufzustellen und unterstützen Sie dabei, die derzeitigen Herausforderungen zu überwinden.

In unserem gemeinsamen Smart Mobility Space auf der IAA MOBILITY 2023 gehen wir in den Dialog zu Themen wie CASE, AI, Smart Manufacturing und Software-Transformation. Erfahren Sie mehr zu den aktuellsten Entwicklungen – und diskutieren Sie mit unseren Expert:innen dazu!

Universität St.Gallen

PwC Deutschland und das Institut für Mobilität an der Universität St.Gallen arbeiten seit Jahren gemeinsam an der Zukunft unserer Mobilität. Im Herbst 2022 wurde das Lab for Smart Mobility gegründet. Die neue Denkfabrik erforscht vernetzte und nachhaltige Mobilitätsmodelle der Zukunft und untersucht deren Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten der Menschen. Zudem beschäftigen sich die Forschenden mit der Frage, wo sich die zukünftige Mobilitätsindustrie ansiedeln wird und welche Lösungen sie bieten muss.

Geleitet wird das Lab unter anderem von Prof. Dr. Andreas Herrmann, der seine Sicht auf eine nachhaltige Mobilität von morgen in mehreren Panel Discussions auf der gemeinsamen Dialogbühne des Smart Mobility Space teilen wird. In einer “Research Corner”, integriert in den Smart Mobility Space, stellen zudem Doktorand:innen der Universität St.Gallen Ihre Promotionsthemen rund um die Mobilität von morgen vor.

Darüber hinaus informieren wir auf der IAA MOBILITY 2023 über das gemeinsame Engagement von PwC Deutschland und der Universität St.Gallen für Startups. Das Executive Programm „CAS Smart Mobility Management – driven by SMART Data & SMART Cities“ der Universität St.Gallen versteht sich dabei als Fitnessprogramm für die Mobilitätsrevolution. Nur wenn alle Akteure, öffentliche wie private Organisationen, gemeinsam neue Mobilitäts-Ökosysteme entwickeln, kann die bereits begonnene Transformation gelingen. Machen Sie sich selbst ein Bild und diskutieren Sie mit den Expert:innen hinter dem Projekt!

IAA MOBILITY 2023

Mobilität ist weit mehr als nur das Verkehrsmittel, mit dem wir uns täglich fortbewegen. Sie ist Produkt, Dienstleistung, Ökosystem – und Anlass für gesellschaftliche Debatten und Konflikte.

Die größte und wichtigste Mobilitätsveranstaltung der Welt bietet Herstellern, Zulieferern, Tech-Unternehmen, Dienstleistern und Startups vielfältige Möglichkeiten, sich und ihre Leistungen einem breiten internationalen B2B- und B2C-Publikum zu präsentieren. Und sie will ein Ort sein, um die Rolle der Mobilität neu zu definieren und auszuhandeln.

Die IAA MOBILITY ist Treiber und Impulsgeber für Lösungen zur Mobilität der Zukunft. Sie funktioniert als Dreiklang:

  • Auf dem Messegelände: IAA Summit & IAA Conference
    Zukunftsweisende Konzepte und Entwicklungen international führender Unternehmen. Über 500 Visionäre und Entscheider:innen auf drei Bühnen. Hier befindet sich auch der Smart Mobility Space – powered by PwC.
    5. bis 8. September 2023
  • Münchner Innenstadt: IAA Open Space & IAA Experience
    Die Mobilität von morgen an den prominentesten Plätzen der Stadt. Festivalgelände, Produkt-Showrooms, Teststrecken und andere Highlights.
    5. bis 10. September 2023
  • Zwischen Messegelände und City: Blue Lane
    Temporäre Umweltspur als Verkehrsversuch.

Das gesamte Programm wird an sechs Tagen erlebbar sein.

Zur Programmübersicht der IAA MOBILITY 2023

PwC Crowd Management Platform

Die PwC Crowd Management Platform unterstützt die IAA MOBILITY 2023, indem wir effiziente und benutzerfreundliche Crowd Management Maßnahmen einführen. Als offizieller Kooperationspartner der Messe München in Zusammenarbeit mit dem Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA e.V.) haben wir die Möglichkeit, unseren Softwarebaustein in die offizielle IAA MOBILITY App zu integrieren. Wir sammeln die Bewegungsdaten der Messebesucher:innen datenschutzkonform und werten sie zentral in aussagekräftigen Visualisierungen auf unserem Plattform-Dashboard aus. Damit unterstützen wir nicht nur einen reibungslosen Ablauf des Events, sondern gewinnen auch wertvolle Einblicke in das Mobilitätsverhalten der Stadt München während der IAA MOBILITY 2023.

Die Implementierung der PwC Crowd Management Platform, einschließlich der technischen Integration des Software Development Kit (SDK), gewährleistet ein kontinuierliches Projektmanagement der gesamten Messe mit dem Einsatz eines Software-as-a-Service Produkts. Unsere Crowd Management Analysen fokussieren sich auf Themen, die essenziell für den Erfolg der IAA MOBILITY 2023 sind. 

Mithilfe von Sensordaten aus den Smartphones der Besucher:innen generiert die Plattform ein umfassendes Bild über das Verhalten von Menschenansammlungen. Es ermöglicht die Echtzeitanalyse und Auswertung von Bewegungswegen, der Nutzung der Infrastruktur und potenziellen Engstellen. Die Crowd Management Software wird dabei von einer integrierten künstlichen Intelligenz unterstützt, die in Echtzeit über Abweichungen und Trends informiert. Wir richten unsere Aufmerksamkeit gezielt auf das Mobilitätsverhalten während der Messe, um entscheidende Einblicke für Mobilitätslösungen zu gewinnen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über unsere Lösung in unserer Expert Session zu erfahren und wie sie die Mobilität und das Leben in Städten nachhaltig verändert. 

Auf dem IAA MOBILITY SUMMIT am Freitag, den 8. September, von 10:00 bis 11:30 Uhr im Konferenzraum B11 (direkt vor Halle B1, Eingang West) können Sie kostenlos an unserer Expert Session „Wie der Wert von Mobilitätsdaten genutzt werden kann: mit digitaler Technologie zu nachhaltigen und lebenswerten Städten“ teilnehmen. 

Hier anmelden

Wir freuen uns, auf der IAA MOBILITY 2023 gemeinsam mit Ihnen und unseren Expert:innen in den Dialog zu treten und unsere PwC Crowd Management Platform vorzustellen, welche nicht nur für ein reibungsloses und sichereres Messeerlebnis sorgt, sondern gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse für die zukunftsfähige Mobilität liefert.

Agenda Smart Mobility Space

Montag

4. September

  • 09:30 - 10:30: What moves us? – Welcome to our Smart Mobility Space 2023!
    Speaker: Joachim Franz (Microsoft), Felix Kuhnert (PwC Germany), Prof. Dr. Andreas Herrmann (University of St.Gallen)
    Moderation: Anja Kohl (Journalist & TV Presenter)
  • 11:45 - 12:45: I couldn't share less – What does it take to get sharing out of the niche?
    Speaker: Gunnar Froh (Wunder Mobility), Sinaida Cordes (Munich Public Transport Company (MVG)), Dr. Oliver Tinz (Volkswagen Financial Services), Robin Švaříček (HoppyGo by Skoda)
    Moderation: Jonas Seyfferth (Strategy& Germany)
    Kostenfreier Livestream auf dem Youtube-Kanal von PwC Deutschland. Den direkten Link veröffentlichen wir vor Panel-Beginn auf LinkedIn.
  • 12:55 - 13:20: Food for Thought: Spotlight on the Chinese Automarket
    Speaker: Jun Jin (Strategy& China) & Felix Kuhnert (PwC Germany)
  • 13:30 - 14:30: Smart manufacturing as a success driver of the automotive transformation
    Speaker: Erich Barnstedt (Microsoft), Philippe van den Berge (NVIDIA), Dr. Michael Ströbel (BMW Group)
    Moderation: Michael Bruns (PwC Germany)
  • 15:00 - 16:00: Welcome to the machine age – Leveraging new incentive models, machine communication and mobility data spaces
    Speaker: Dr. Nik Scharmann (Bosch), Riccardo Calabro (Qualcomm), Alun Jones (Global Battery Alliance)
    Moderation: Jonas Seyfferth (Strategy& Germany)
  • 16:30 - Open end: PwC Opening Reception
    Speaker: Petra Justenhoven (PwC Germany), Jürgen Mindel (VDA), Christine von Breitenbuch (Messe München), Ulrich Homann (Microsoft), Prof. Andreas Herrmann (University of St.Gallen)
    Moderation: Anja Kohl (Journalist & TV Presenter)
    DJ set by Phil Fuldner

Dienstag

5. September

  • 09:30 - 10:00: Morning Briefing – Summary of the trade fair day and outlook
    Speaker: Harald Wimmer (PwC Germany), Prof. Dr. Andreas Herrmann (University of St.Gallen), Joachim Franz (Microsoft)
    Moderation: Anja Kohl (Journalist & TV Presenter)
  • 10:15 - 11:15: Visions of the future(s): 3 divergent future mobility scenarios and the pathways from here to there
    Speaker: Alexander Britz (Microsoft), Eva Kreienkamp (EK Consulting), Dr. Olga Nevska (Telekom MobilitySolutions), Elisa Harper (PwC Deutschland)
    Moderation: Daniela Hanauer (PwC Germany)
  • 11:45 - 12:45: Al, drive up the car! Where do we stand on the way to fully automated driving?
    Speaker: Holger Rothaug (Microsoft), Severin Bredahl-Banovic (HERE Technologies), Robert Kilian (CertifAI), Johann Jungwirth (Mobileye)
    Moderation: Hendrik Reese (PwC Germany)
    Kostenfreier Livestream auf dem Youtube-Kanal von PwC Deutschland. Den direkten Link veröffentlichen wir vor Panel-Beginn auf LinkedIn.
  • 12:55 - 13:55: How to ecosystemize the automotive industry? From disruption to value creation.
    Speaker: Sebastian Grimm (ZF Group), Hui Zhang (NIO), Prof. Dr. Julian Kawohl (Ecosystemizer), Kirstin Hegner (Digital Hub Mobility by UnternehmerTUM)
    Moderation: Alexander Rösch (PwC Germany)
  • 14:00 - 15:00: Livestream Opening Speech of Chancellor Olaf Scholz
  • 15:00 – 16:00: Towards the habitat on wheels
    Hosted by SBD Automotive
    Speaker: Dietmar Rambau (Bosch), Niranjan Babu (Bosch Engineering India), Dr. Dirk Slama (digital.auto), Andrew Hart (SBD Automotive), Andrea Sroczynski (SBD Automotive)
  • 16:30 - 17:30: Catena-X Collaborative Data Exchange along the Automotive Value Chain to enable Circular Economy
    Hosted by Catena-X
    Speaker: Jean-Baptiste Burtscher (Valeo), Philipp Leschinski (BMW)

Mittwoch

6. September

  • 09:30 - 10:00: Morning Briefing – Summary of the previous day at the fair and outlook
    Speaker: Heiko Seitz (PwC Middle East), Robert Lokner (Microsoft)
    Moderation: Dr. Hans-Peter Kleebinder (University of St.Gallen)
  • 10:15 - 11:15: Charge me up, Scotty! How will the charging of electric vehicles become a matter of course?
    Speaker: Frederic Korn (NIO), Nikolaus Oberkandler (Federal Ministry for Digital Affairs and Transport, Germany), Luis Roever (SIXT), Anne Smart (ChargePoint)
    Moderation: Heiko Seitz (PwC Middle East)
  • 11:45 - 12:45: Goodbye company car. Hello corporate mobility strategy!
    Speaker: René Braun (NAVIT), Jan-Wolf Baake (DB Long-Distance), Dr. Lena Lindemann (ERGO Group), Ralf Weichselbaum (Volkswagen Leasing)
    Moderation: Steffen Leffler (PwC Germany)
    Kostenfreier Livestream auf dem Youtube-Kanal von PwC Deutschland. Den direkten Link veröffentlichen wir vor Panel-Beginn auf LinkedIn.
  • 12:55 - 13:20: Power to the people! Lunch chat on EV charging
    Speaker: Roger Atkins (Electric Vehicles Outlook), Nishant Arya (JBM Group)
    Moderation: Heiko Seitz (PwC Middle East)
  • 13:30 - 14:30: In-car payments: What happens when mobility and commerce merge?
    Hosted by Mastercard
    Speaker: Uli Kiendl (ryd), Stefani Poßner (Mercedes pay), Kilian Thalhammer (Deutsche Bank), Dr. Peter Robejsek (Mastercard)
    Moderation: Andreas Pratz (Strategy& Germany)
  • 15:00 - 16:00: Alles auf E! Die große Transformation
    Hosted by electricar
    Speaker: Kurt Sigl (Bundesverband eMobilität (BEM)), Christoph Knogler (Keba), Alexander Klose (Aiways)
    Moderation: Armin Grasmuck (electricar)
  • 16:30 - Open end: Founders Fight Club goes IAA Mobility: Clear the stage for the mobility pioneers of the 21st century
    Speaker: Jutta Jakobi (PwC Germany), Inga Grieger (BMW iVentures), Dr. Hans-Peter Kleebinder (University of St.Gallen), Anne-Sophie Bernard (Trade Fair Center Munich)
    Moderation: Jan Küster (Founders Fight Club)

Donnerstag

7. September

  • 09:30 - 10:00: Morning Briefing – Summary of the previous day at the fair and outlook
    Speaker: Jonas Seyfferth (Strategy& Germany), Joachim Franz (Microsoft)
    Moderation: Dr. Hans-Peter Kleebinder (University of St.Gallen)
  • 10:15 - 11:15: From hardware to software: an industry in transition.
    Speaker: Ulrich Homann (Microsoft), Swantje Kowarsch (diconium), Thomas Böhm (Infineon), Dr. Martin Fischer (ZF)
    Moderation: Dr. Claus Gruber & Tanjeff Schadt (Strategy& Germany)
    Kostenfreier Livestream auf dem Youtube-Kanal von PwC Deutschland. Den direkten Link veröffentlichen wir vor Panel-Beginn auf LinkedIn.
  • 11:45 - 12:45: Next stop: Smart Public Transport! Data and tech in intermodal mobility
    Speaker: Michael Rüffer (Frankfurt Public Transport Company (VGF)), Alexander Möller (Association of German Transport Companies (VDV)), Victoria Markewitz (Via Mobility), Christoph Helf (State Capital Munich), Gernot Bahle (PwC Germany)
    Moderation: Maximilian Rohs (PwC Germany)
    Kostenfreier Livestream auf dem Youtube-Kanal von PwC Deutschland. Den direkten Link veröffentlichen wir vor Panel-Beginn auf LinkedIn.
  • 12:55 - 13:20: Food for thought: Electric vehicle powertrains of the future
    Speaker: Dr. Jörn Neuhausen & Jan-Hendrik Bomke (Strategy& Germany)
  • 15:00 - 16:00: Completing the EV life cycle – Battery recycling will be a sustainable and profitable business before 2035
    Speaker: Prof. Heiner Heimes (RWTH Aachen), Uwe Wolf (BASF), Dr. Marcus Ewig (Rhenus Automotive)
    Moderation: Jan-Hendrik Bomke (Strategy& Germany)
  • 16:30 - 17:30: Fireside Chat: Smart moves – How Artificial Intelligence will reshape mobility
    Speaker: Ulrich Homann (Microsoft), Andreas Hufenstuhl (PwC Germany)
    Moderation: Felix Kuhnert (PwC Germany
  • 18:00 - Open end: Women in Mobility Networking
    Speaker: Inga von Bibra (Microsoft)
    Moderation: Annabelle Kliesing (Strategy& Germany)

Freitag

8. September

  • 09:30 - 10:00: Morning briefing: Outlook for the day and wrap-up of the highlights of IAA Mobility
    Speaker: Daniela Hanauer (PwC Germany), Robert Lokner (Microsoft)
    Moderation: Dr. Hans-Peter Kleebinder (University of St.Gallen)
  • 10:15 – 11:15: Necessity of funding in mobility
    Hosted by Carbonify
    Speaker:  Niklas Gawehn (Carbonify), Tim Kempel (Carbonify)
    Moderation: Marc Cousins (Carbonify)
  • 11:45 - 12:45: Capital, standards or new players: What really drives us towards sustainable mobility?
    Speaker: Dr. Isabelle Canu (Green European Tech Fund), Dr. Matthias Ballweg (CIRCULAR REPUBLIC), Marcus Behrendt (BMW i Ventures)
    Moderation: Hadas Zucker (PwC Germany)
    Kostenfreier Livestream auf dem Youtube-Kanal von PwC Deutschland. Den direkten Link veröffentlichen wir vor Panel-Beginn auf LinkedIn.
  • 12:55 - 13:20: Science bites – Future rides, youth guides: SAVs on the rise! 
    Speaker: Marvin Greifenstein (University of St.Gallen) & Dr. Peter Kauschke (PwC Germany)

Subject to change without notice.

Impressionen

„Was bewegt uns? Diese Frage stellen wir uns nahezu täglich, wenn es darum geht, unsere gemeinsame Mobilität zu transformieren. Wir schaffen daher auf der IAA MOBILITY 2023 einen Raum, um wirksame Lösungen zu diskutieren – branchenübergreifend und im echten Dialog.“

Felix Kuhnert,Automotive Leader bei PwC Deutschland
Follow us

Contact us

Dr. Peter Kauschke

Dr. Peter Kauschke

Director | Transport, Logistics & Mobility, PwC Germany

Felix Kuhnert

Felix Kuhnert

Partner, Automotive Leader, PwC Germany

Hide