PwC’s ESG Reporting Manager – CSRD

Ihre Experten für Fragen

Benjamin Lösken und Daniel Merdan

Benjamin Lösken
Director bei PwC Deutschland
Tel.: +49 160 5364533
E-Mail

Daniel Merdan
Senior Manager bei PwC Deutschland
Tel.: +49 175 2569483
E-Mail

Unsere Lösung für eine effiziente Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die dazugehörigen Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) verlangen eine Berichterstattung entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf der Grundlage einer doppelten Wesentlichkeit und mehrerer Pflichtangaben. Diese Nachhaltigkeitsstandards erfordern eine große Anzahl von Datenpunkten, die aus verschiedenen Quellsystemen gesammelt und teilweise verknüpft werden müssen.

PwC bietet ein umfassendes Gesamtverständnis der zugrundeliegenden CSRD-Methodik und der Verknüpfung der verschiedenen Datenquellen sowie Best-Practices bezüglich der KPI-Berechnung.

Wir liefern dedizierte Content-Pakete für die quantitativen Inhalte der ESRS, die vordefinierte Datenmodelle, KPI-Berechnungen und Konnektoren nutzen und damit ein gesetzeskonformes und revisionssicheres CSRD-Reporting gewährleisten.

Die gemeinsame Kollaboration von PwC und SAP ermöglicht Ihnen die volle Funktionalität und Leistungsfähigkeit des SAP Sustainability Control Towers (SCT) für ihre individuelle Nachhaltigkeitsberichterstattung zu nutzen. Darüber hinaus ermöglichen wir eine datengetriebene Entscheidungsunterstützung durch umfassende Analyse- und Auswertungsfunktionen.

Die Anforderungen der CSRD und der Europäischen Standards für die Nachhaltigkeits-
berichterstattung (ESRS) erfolgreich meistern

Allgemeine Informationen zu den Europäischen Sustainability Reporting Standards (ESRS)

Gemäß einer Umfrage von PwC Global ESG in Operations sind viele Führungskräfte in großen Unternehmen der Meinung, dass oberflächliche Maßnahmen nicht ausreichen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen müssen ihre Betriebsabläufe umgestalten, um den vielfältigen ESG-Standards gerecht zu werden. Dazu gehört die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in allen Bereichen des Unternehmens (end-to-end), vom Lieferkettenmanagement bis hin zu Energieeffizienz, Abfallreduzierung und verantwortungsvollem Ressourcenverbrauch. Die CSRD und die kürzlich veröffentlichten ESRS verlangen von den Unternehmen die Veröffentlichung regelmäßiger Berichte über ihre Umweltrisiken, Herausforderungen und Bedrohungen sowie über die Auswirkungen ihres Handelns auf Mensch und Umwelt.

Die aktuellen Entwürfe sollen zeitnah als delegierte Rechtsakte verabschiedet werden. Die Zeit für die Umsetzung der Gesetze ist knapp, da die Standards – je nach verschiedenen Größenkriterien – erstmals bereits für das Geschäftsjahr 2024, d. h. für die im Jahr 2025 zu veröffentlichten Geschäftsberichte, anzuwenden sind.

Die Herausforderung für Unternehmen

  • Große Anzahl von verschiedenen Datenpunkten und neuen Kennzahlen, die gemäß der ESRS zu berichten sind
  • Harmonisierung der Daten in einem zentralen Datenmodell
  • Einbindung von ESG in die die bestehende IT-Landschaft und Integration in laufende IT-Transformationsprojekte

Unsere Lösung

  • Die Datenbasis von SAP SCT wird durch vordefinierte KPIs mittels dedizierter Inhalte von PwC erweitert
  • Automatisierte KPI-Berechnung im SCT
  • Individuell konfigurierbare Dashboards in der SAP Analytics Cloud (SAC) ermöglichen Funktionalitäten für das Controlling, Steuerung und Reporting
  • Single Point of Truth für alle ESG-Daten
  • Datengetriebene Entscheidungsunterstützung durch umfassende Analyse- und Auswertungsfunktionen
  • Rohdaten aus verschiedenen Quellen (sowohl SAP, als auch nicht-SAP) werden über die SAP Datasphere zusammengeführt, harmonisiert und an den SCT übergeben

Die wesentlichen Produktfeatures des „ESG Reporting Manager – CSRD“

Von der Datensammlung und -harmonisierung zur Berichterstattung und Analyse

Der „ESG Reporting Manager – CSRD“ unterstützt von der Datensammlung und -harmonisierung bis hin zum Reporting. Er kombiniert den Zugriff auf die durch PwC kuratierten Inhalte innerhalb der SCT-Plattform mit dem automatisierten Abruf von Daten aus verschiedenen Quellen über die SAP Datasphere. Darüber hinaus beinhaltet diese Variante die von PwC ergänzenden Content Pakete im SCT, so dass Sie erweiterte Analyse-Anwendungen in Ihrer SAC-Umgebung nutzen können. Dies bietet eine ganzheitliche Lösung für Kunden, die eine robuste ESG-Berichts- und Analyseplattform suchen.

Analysen via SAP Analytics Cloud

Die SAP Analytics Cloud (SAC) bietet eine Vielzahl von Steuerungs- und Analysefunktionen, die somit den Umfang der CSRD-basierten Auswertungen und Visualisierungen im SCT deutlich erweitern. Durch den nahtlosen Import der durch PwC vordefinierten Analysen und Dashboards in Ihre SAC-Umgebung ergeben sich umfassende Möglichkeiten zur datenbasierten Steuerung.

Datenharmonisierung via SAP Datasphere

Der  "ESG Reporting Manager - CSRD" bietet Ihnen die wesentlichen Inhalte, um die quantitativen Anforderungen der CSRD zu erfüllen. Dies beinhaltet eine nahtlose Integration der von PwC Expert:innen kuratierten Inhalte in den SCT und ermöglicht eine effiziente ESG-Berichterstattung innerhalb der SCT-Plattform.

CSRD – Reporting (SAP Sustainability Control Tower)

Die Variante „CSRD – Reporting“ unseres „ESG Reporting Manager – CSRD“ bietet Ihnen die wesentlichen Inhalte, die von PwC für den SCT bereitgestellt werden, um die quantitativen Anforderungen der CSRD zu erfüllen. Dies beinhaltet eine nahtlose Integration der von PwC Expert:innen kuratierten Inhalte und ermöglicht eine effiziente ESG-Berichterstattung innerhalb der SCT-Plattform.

Fazit

Ihre Vorteile

PwC unterstützt Sie dabei, die Herausforderungen der CSRD-Berichterstattung zu meistern. Mit unserem fachlichen und technischen Know-How reduzieren wir gemeinsam die Komplexität der Datenerfassung und erfüllen die Berichtsanforderungen der CSRD. Wir bieten umfassende Lösungen, einschließlich vordefinierter Datenmodelle und Berechnungen, die eine konforme und revisionssichere Berichterstattung gewährleisten. 

Unsere Zusammenarbeit mit SAP erweitert die Möglichkeiten des Sustainability Control Towers und ermöglicht faktenbasierte Entscheidungen durch leistungsstarke Analysen. Vertrauen Sie PwC, wenn es darum geht, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und die Vorteile einer transparenten und effektiven Berichterstattung für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder zu erschließen.

Jetzt Demo-Termin vereinbaren

Sind Sie neugierig und möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie unsere Experten

Sie haben Fragen?

„An nachhaltigem Handeln führt heute kein Weg mehr vorbei. Wer auch in Zukunft wettbewerbsfähig sein will, muss sich intensiv damit beschäftigen, wie sich die eigenen Geschäftstätigkeiten auf Umwelt und Gesellschaft auswirken.“

Rainer Kroker,Partner, ESG Leader bei PwC Deutschland
Follow us

Contact us

Benjamin  Lösken

Benjamin Lösken

Director, PwC Germany

Tel.: +49 160 5364533

Daniel  Merdan

Daniel Merdan

Senior Manager, PwC Germany

Tel.: +49 175 2569483

Nico Reichen

Nico Reichen

Partner, Data & Analytics, PwC Germany

Tel.: +49 171 8179355

Gunther Dütsch

Gunther Dütsch

Partner, Sustainability Services & Climate Change, PwC Germany

Hide