PwC und Google Cloud haben ein globales strategisches Bündnis im Wert von über 40 Millionen US-Dollar geschlossen, um gemeinsam in die Transformation von Steuer- und Rechtscompliance-Dienstleistungen zu investieren. Die auf fünf Jahre angelegte Vereinbarung enthält Optionen, die Investitionen bei entsprechender Marktnachfrage zu erhöhen.
Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der schnellen Entwicklung von Innovation. Hierfür werden die Stärken von Google Cloud in den Bereichen Daten, Cloud und KI mit PwCs Expertise in Steuer-, Risiko- und Regulierungsangelegenheiten kombiniert. Ziel ist es, datengetriebene, vertrauenswürdige, vernetzte und agile Berichterstattung zu ermöglichen, die zukunftssicher ist. Dazu zählt auch die Prüfung, wie die umfangreichen KI-Fähigkeiten von Google Cloud genutzt werden können, um neuen Mehrwert für Steuer- und Finanzabteilungen zu schaffen. Es werden mehrere gemeinsame Programme etabliert, darunter regelmäßige regionale Kaizen-Events, um proaktiv hochwertige Lösungen für gemeinsame Kundenherausforderungen zu entwickeln.
Diese Vereinbarung baut insbesondere auf der bestehenden Tax Control Centre Allianz auf, die nun als Data Controls Engine bekannt ist – einer gemeinsam von PwC und Google Cloud entwickelten und gestarteten Lösung zur Verbesserung der Bereitstellung von Connected Tax Compliance weltweit. Die Lösung bietet Echtzeit-Einblicke in die Qualität von Steuer- und Finanzdaten durch Kontrollprüfungen, Ausnahmeprüfungen und Abgleiche. Die Data Controls Engine setzt auf die neueste KI-Technologie von Google, einschließlich eines „Tax Agentic“-Modells zur Validierung von Ausnahmen. Grundlage hierfür ist ein innovatives Verfahren, das auf die mit den Kunden vereinbarten Risikoparameter und Wesentlichkeitskriterien abgestimmt ist. Dadurch können Kunden ihr Steuerbetriebsmodell optimieren, sich auf das Wesentliche konzentrieren und ihre Steuer-Risikomanagement- und Governance-Strukturen stärken sowie systematisch in ihre täglichen Compliance-Prozesse integrieren. Kunden berichten, dass dies nicht nur das Vertrauen in ihre Finanz- und Steuerberichte stärkt, sondern auch Automatisierung ermöglicht und zu signifikanten Effizienzsteigerungen von mindestens 20 % führt.
Da Steuerbehörden zunehmend auf datenintensive Compliance-Modelle wie Pillar Two und E-Reporting umstellen, werden PwC und Google Cloud zudem ein spezifische und systematische Prozesse für Steuerdaten integrieren. Diese bieten Kunden eine strukturierte Möglichkeit zur Sicherstellung der Qualität, Vollständigkeit und Genauigkeit nicht nur bestehender Daten, sondern auch der breiteren Datensätze zu bieten, die für neue Compliance-Bereiche erforderlich sind. Dies ermöglicht Steuerabteilungen, ihre Daten zu kontrollieren und die Qualität, Vollständigkeit und Genauigkeit der Steuerdaten nachhaltig sicherzustellen.
Der modulare Ansatz der Datenqualität und Kontrolle ermöglicht es Organisationen, relevante Funktionen nach dem Plug-and-Play-Prinzip zu nutzen und Steuerdaten- sowie Kontrollüberwachungsdienste flexibel in Anspruch zu nehmen. Dies kann im Rahmen einer internen Steuer-Compliance-Funktion, eines aus dem PwC Connected Tax Compliance-Outsourcing-Dienstleistungsportfolios oder eines hybriden Bereitstellungsmodells geschehen. Angesichts komplexer werdender regulatorischer Umgebungen können Organisationen zusätzliche Module und Kontrollfunktionen hinzufügen, um den Berichtspflichten stets einen Schritt voraus zu sein.