
Krisen und Unsicherheiten bremsen M&A in Transport und Logistik
In der ersten Jahreshälfte 2025 wurden lediglich 93 Fusionen und Übernahmen angekündigt – einzelne Megadeals sorgen jedoch für Aufwind beim Gesamtvolumen.
Ihr Experte für Fragen
Ingo Bauer
Leiter des Bereichs Transport, Logistik und Tourismus bei PwC Deutschland
E-Mail
Auf dieser Seite finden Sie unsere halbjährlichen Analysen zu Fusionen, Übernahmen, Joint Ventures und strategischen Allianzen in der Transport- und Logistikbranche, die wir gemeinsam mit Strategy& erstellen, der globalen Strategieberatung von PwC. Das „Transport & Logistics Barometer“ ist eine Weiterentwicklung der M&A-Reports (bis 2019). Alle Ausgaben stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Digitale Transformation, neue Marktteilnehmer, veränderte Geschäftsmodelle: Transport und Logistik befinden sich im Wandel. Welchen Einfluss haben die Deals in der Industrie? Wie verändert die Digitalisierung das Gesicht einer ganzen Branche? Mit unserem Transport & Logistics Barometer geben wir Antworten – nicht nur auf diese Fragen. Das Barometer ermöglicht einen 360-Grad-Blick auf die gesamte Branche und analysiert, welche Auswirkungen der gesellschaftliche Wandel und globale Megatrends auf die Branche haben.
„Die erratische Handels- und Zollpolitik der USA hemmt die Transaktionsaktivität in der globalen Transport- und Logistikbranche.“
In der ersten Jahreshälfte 2025 wurden lediglich 93 Transaktionen angekündigt – ein Rückgang im Vergleich zum vorherigen Halbjahr, als immerhin 108 Fusionen und Übernahmen verkündet wurden. Gleichzeitig stieg das Deal-Volumen auf 57,9 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Plus im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte 2024 (49,2 Milliarden US-Dollar). Der Grund für diesen Anstieg: elf Megadeals ab einem Volumen von einer Milliarde US-Dollar, die 62 Prozent des Gesamtvolumens ausmachen.
Logistics & Trucking ist erneut der aktivste Subsektor: Auf dieses Segment zielten 42 Transaktionsankündigungen und damit 45 Prozent aller Deals ab. Beim Transaktionsvolumen war der Anteil jedoch rückläufig mit nur noch 23 Prozent (2024: 52 Prozent). Das höchste Transaktionsvolumen wurde im Bereich Schifffahrt erzielt: Seit Januar wurden in diesem Sektor 18 Fusionen und Übernahmen im Gesamtwert von 26,4 Milliarden US-Dollar angekündigt – eine vergleichsweise geringe Aktivität, jedoch mit einigen hochpreisigen Deals.
Die größte Transaktionsankündigung der ersten Jahreshälfte 2025 nimmt ein Ziel aus der maritimen Infrastruktur ins Visier: Eine Investorengruppe um den US-Vermögensverwalter BlackRock plant, 90 Prozent der Anteile an der Panama Ports Authority für 19,21 Milliarden US-Dollar zu erwerben und sich somit Einfluss auf dieses strategisch wichtige Ziel zu verschaffen.
Die Unternehmen der Transport- und Logistikbranche stehen vor der Aufgabe, sich vor dem Hintergrund volatiler Rahmenbedingungen kontinuierlich neu zu justieren. Dazu gehört es auch, Geschäftsmodelle zu überdenken:
„Risikobereiten und gut kapitalisierten Unternehmen eröffnet die aktuelle Lage die Chance, durch Übernahmen weiter zu wachsen. Jetzt kommt es darauf an, möglichst schnell die passenden Ziele auszumachen.“
In der ersten Jahreshälfte 2025 wurden lediglich 93 Fusionen und Übernahmen angekündigt – einzelne Megadeals sorgen jedoch für Aufwind beim Gesamtvolumen.
2024 wurden 199 Fusionen und Übernahmen in der globalen Transport- und Logistikbranche angekündigt. Trotz Unsicherheiten dürften die M&A-Aktivitäten im Jahr 2025 weiter anziehen.
Das 1. Halbjahr 2024 markiert ein neues Tief bei der M&A-Anzahl in Transport und Logistik, doch der Gesamtwert der Deals legte zu. Investments in digitale Technologien sollen das Geschäftsmodell zukunftssicher machen.
Maritime Infrastruktur steht hoch im Kurs – trotz eines schwachen M&A-Jahrs 2023.
Transformative Deals gewinnen in Transport und Logistik an Bedeutung.
Das Deal-Geschehen ist im 1. Halbjahr 2023 stark ausgebremst - doch die Multiples erreichen ein Allzeithoch.
Der Ukraine-Krieg, hohe Energiepreise und die chinesische Coronapolitik hemmen das Transaktionsgeschehen der Branche im Jahr 2022.
Nach dem Rekordjahr 2021 waren die weltweiten M&A in der Transport- und Logistikbranche in der ersten Hälfte 2022 leicht rückläufig.