Herausforderung der Kunden. Ein großer deutscher Verkehrsverbund hat das Ziel, unter Berücksichtigung aktueller Markttrends die Chancen der Digitalisierung für sich nutzbar zu machen. Seit fünf Jahren betreibt der Verkehrsverbund eine Mobilitäts-App, die im Wesentlichen über die Grundfunktionen „Fahrkartenkauf“ und „Verbindungsauskunft“ besteht. Eine kritische Überprüfung und nutzerzentrierte Neukonzeption war notwendig,
da die Anwendung mangelhaftes UX/UI-Design aufwies und über schlechte Nutzerbewertungen verfügte (unter anderem 2,1 Sterne in den App-Stores). Übergeordnetes Ziel des Verkehrsverbunds ist der Aufbau einer intermodalen Mobilitätsplattform zur Vernetzung verschiedener Verkehrsdienstleister im Rahmen eines gebündelten Angebots für seine Kunden.
Im Rahmen des Projekts haben wir für den Verkehrsverbund digitale Makro-Trends analysiert und bewertet und einen internationalen Benchmark hinsichtlich des Digitalen Reifegrades von Verkehrsverbünden durchgeführt. Des weiteren haben wir im Rahmen eines nutzerzentrischen Vorgehens Kundenbedürfnisse identifiziert (Nutzerinterviews und Personaentwicklung) und auf dieser Basis folgende weitere Aktivitäten durchgeführt:
Der Verkehrsverbund hat aufgrund des gemeinsamen Projekts Klarheit über die aktuelle Situation am Mobilitätsmarkt erhalten sowie einen Überblick über die Bedeutung von relevanten Markttrends. Weitere zentrale Ergebnisse für den Kunden waren: