Janas größter sportlicher Erfolg bisher ist der Vizeweltmeistertitel 2018. Aber das nächste große Ding ist schon in Sichtweite. Erstmals und wohl einmalig ist Karate bei den diesjährigen Sommerspielen in Tokio olympische Disziplin.
Für Jana ist dies wahrscheinlich die einmalige Chance, olympische Luft als Athletin zu schnuppern. „Wenn Jana sich qualifiziert, wird sie in Tokio auch auf dem Treppchen stehen“, prophezeit Bundestrainer Thomas Nischmann. Wir drücken ihr auf jeden Fall alle Daumen und glauben daran!
Bereits als Zweijährige stand Jana auf der Karatematte. Der Sport liegt ihr im Blut und in der Familie. Ihr Vater ist Bundesjugendtrainer und somit war absehbar, wohin sich ihr Weg entwickeln würde. Aber eine Regel gab es zu Hause: Nach dem Wettkampf durfte nur eine Stunde über den Sport geredet werden, danach wurde das Thema gewechselt. Die Einsicht, dass es ein Leben neben der Karatematte gibt, hat sich Jana bewahrt. Deshalb hat sie von Anfang an nicht nur auf den Sport gesetzt, sondern stets Wert auf ihre akademische Ausbildung gelegt. Mittlerweile studiert sie in Thüringen Sportmanagement. Und da sie ihr privates Glück in Köln gefunden hat und die optimalen Trainingsbedingungen in Duisburg vorfindet, ist sie permanent auf Achse.
Wir freuen uns, dass wir mit unserer ElitePlus-Förderung einen Beitrag dazu leisten können, dass der finanzielle Aufwand nicht zur Belastung wird und Jana sich auf das für sie Wesentliche, nämlich Sport und Studium, konzentrieren kann. Wir drücken Jana (schon wieder) die Daumen, dass ihr dieser Spagat weiterhin so bravourös gelingt.
Geburtstag: 1. Dezember 1990 in Siegburg
Sportart: Karate (Kumite)
Wohnort: Köln
Verein: Bushido Waltershausen
Größte Erfolge: WM-Zweite 2018; WM-Dritte 2014; EM-Dritte im Team 2019
Studium: MBA Sportmanagement
Universität: HS Schmalkalden
Da wir es als unsere Aufgabe ansehen, Vertrauen zu schaffen und gesellschaftliche Probleme zu lösen, unterstützen wir Spitzensportler finanziell bei ihrer Vorbereitung auf Tokio 2020. Dies tun wir nicht zuletzt, da wir vieles teilen, was Leistungssportler antreibt und was nötig ist, um erfolgreich zu sein. So schaffen wir für die Sportler, die für viele Menschen große Vorbilder sind, ein Umfeld, in dem sie den Kopf für ihren Sport frei haben. Dabei sehen wir uns nicht allein als Sponsor, sondern als Partner. #wecare
Mit der ElitePlus-Förderung unterstützt PwC Johannes Weisenfeld, Weltmeister im Rudern, auf seinem Weg zur Goldmedaille.
Mit der ElitePlus-Förderung unterstützt PwC Timur Oruz, Olympia-Drittplatzierter im Hockey, auf seinem Weg zur Goldmedaille.
Leistungssportler:innen und PwCler:innen haben viel gemeinsam: Den Willen, Außerordentliches zu leisten. Das geht nur gemeinsam und in einem starken Team.
Auf vielfältige Weise schaffen wir Wert – für Gesellschaft, Umwelt, Mensch und Wirtschaft.
Unser Motto als PwC ist „WeCare“. Denn uns liegt die Gesellschaft, in der wir als Unternehmen agieren und als Individuen leben, am Herzen.
Kindern und Jugendlichen in Deutschland ergebnisoffenes, partizipatives und kreatives Arbeiten in der kulturellen sowie der ökonomischen Bildung ermöglichen.
PwC ist die führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Deutschland.
© 2017 - Sun Aug 14 10:21:24 UTC 2022 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.