European Single Electronic Format (ESEF): Europaweit einheitliches Berichtsformat

Hände an Tastatur
  • Artikel
  • 3 Minuten Lesezeit
  • 01 Jun 2023

Ihr Experte für Fragen

Björn Seidel

Björn Seidel
Partner bei PwC Deutschland
E-Mail

Technische Vorgaben und Pflichtangaben gemäß European Single Electronic Format

Die Einführung des ESEF-Formates  für Zwecke der Offenlegung von Jahresfinanzberichten ist nach zwei Übergangsjahren vollendet. Erstmals hatten die betroffenen Unternehmen für das Jahr 2022 diese Formatanforderung auf den gesamten IFRS-Konzernabschluss anzuwenden. 

Mit der Anwendung des ESEF-Formates müssen die Bestandteile des Jahresfinanzberichts im xHTML-Format (xHTML, Extensible Hypertext Markup Language) offengelegt werden. Beim IFRS-Konzernabschluss muss zudem eine Auszeichnung mittels der iXBRL-Technologie (Inline Extensible Business Reporting Language) erfolgen. xHTML ist ein menschenlesbares Trägerformat für den Jahresfinanzbericht; die iXBRL-Auszeichnung des IFRS-Konzernabschlusses dient insbesondere der maschinellen Verarbeitung.

Während in der zweijährigen Übergangsphase lediglich die Primärbestandteile des IFRS-Konzernabschlusses mittels der iXBRL-Technologie zu etikettieren waren, hatten die betroffenen Unternehmen erstmals für das Jahr 2022 auch den Anhang zum IFRS-Konzernabschluss mit dem sogenannten Block Tagging auszuzeichnen.

Die Grundlage für die Etikettierungen ist die sogenannte ESEF-Taxonomie, die auf der Taxonomie der International Financial Reporting Standards (IFRS) basiert. Hinsichtlich der Auszeichnung des Anhangs zum IFRS-Konzernabschluss konkretisiert die ESEF VO, welche Elemente der ESEF-Taxonomie verpflichtend anzuwenden sind. 

„ESEF ist als digitales Berichtsformat in der Europäischen Union etabliert. Und es weitet sich absehbar auch auf die nicht-finanzielle Berichterstattung aus. Umso mehr sind jetzt ESEF-kompatible Applikationen und Prozesse in Einsatz zu bringen. Übergangslösungen sollten schnell durch stabile Systeme und Prozesse abgelöst werden.“

Björn Seidel,Head of ESEF Center of Excellence

Ein Zwischenfazit: Komplexität in der Anwendung von ESEF unterschätzt 

Nach den ersten drei Jahren der Anwendung des ESEF-Formates ist die Komplexität erkannt:

  • Fachliche Interpretation der ESEF-Taxonomie: Die Bedeutung einzelner Taxonomieelemente (Konzepte) bedarf der Würdigung der Taxonomie (References, Document Label, Guidance Label) sowie ergänzender Leitfäden und anderer unterstützenden Materialien seitens der IFRS-Foundation
  • Technische Umsetzung: Notwendigkeit einer stabilen und ESEF-konformen Software zur iXBRL-Auszeichnung 
  • Vermeidung technischer Hemmnisse: Um die Menschen- und Maschinenlesbarkeit gleichermaßen zu gewährleisten, müssen semantische Strukturelemente (bspw. für Tabellen) hinterlegt und negative Einflüsse durch die Nutzung von Layoutelementen reduziert werden
  • Berücksichtigung der ESEF-Formatierung im Erstellungs-, Prüfungs- und Offenlegungsprozess: Die verfügbare Zeit zur ESEF-Formatierung im Rahmen der Erstellung und Prüfung durch den Abschlussprüfer ist knapp, daher ist eine präzise Taktung im Erstellungs- bzw. Redaktionsprozess umso wichtiger

ESEF wird als Formatanforderung auf die nicht-finanzielle Berichterstattung ausgedehnt

Mit der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) ist auch die ESEF-Formatierung der nicht-finanziellen Berichterstattung im Lagebericht angedacht – für die ersten betroffenen Unternehmen erstmals für das Jahr 2024. Die ESRS (European Sustainability Reporting Standards) werden daher aktuell in eine entsprechende XBRL-Taxonomie gefasst, auf deren Basis eine iXBRL-Auszeichnung erfolgen kann. Es ist angedacht, dass die iXBRL-Auszeichnung sowohl detailliert (Datenpunkte und Einzelbeschreibungen) als auch im Wege des Block Tagging (ganze Abschnitte) erfolgen soll.

Für Unternehmen ergibt sich hierdurch ein deutlicher Mehraufwand zur ESEF-Formatierung, der im Erstellungsprozess zu berücksichtigen ist.

Haben Sie Fragen zur ESEF-Vorgabe und ihrer Umsetzung?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Unsere Webcasts

Webcast 2022: „ESEF – Blocktagging und mehr!“

Erstmals müssen nun in den Konzernabschlüssen nach IFRS auch die Anhangangaben getaggt werden, nachdem seit Januar 2020 kapitalmarktorientierte Unternehmen ihre Jahresfinanzberichte im einheitlichen elektronischen Format bereits erstellen müssen. Mit ESEF ist die Finanzberichterstattung in das EU-einheitliche digitale Zeitalter eingetreten. Was waren die Erfahrungen aus der ESEF-Prüfungssaison 2021 und wo sehen wir Verbesserungspotentiale für 2022? Was ist bei der Umstellung der ESEF-Taxonomie für das kommende Jahr zu beachten? Was sind die Besonderheiten beim Blocktagging und wo gibt es Stolpersteine in der Umsetzung?

Aufzeichnung anschauen

Follow us

Contact us

Björn Seidel

Björn Seidel

Partner, PwC Germany

Patrick Sievering

Patrick Sievering

Senior Manager, PwC Germany

Annett  Kemter

Annett Kemter

Senior Manager, PwC Germany

Hide