Strukturiert vorbereiten, zielgerichtet reagieren, nachhaltig optimieren
Ihre Expertin für Fragen
Claudia Nestler
Partnerin, Leiterin Forensic Services, Krisenmanagement bei PwC Deutschland
Tel: +49 69 9585-5552
E-Mail
In einer zunehmend vernetzten Welt sind Unternehmen immer häufiger Krisensituationen ausgesetzt, die potenziell den Betrieb stören, den Ruf schädigen oder die Organisation anderweitig bedrohen. Das zeigt nicht nur die COVID-19-Pandemie. Krisen können unterschiedliche Ursprünge und Ausprägungen haben – sei es ein Korruptionsskandal, der den Rücktritt einer Führungskraft bedingt, eine Datenpanne, die das Vertrauen der Kunden erschüttert, oder Qualitätsprobleme, die den Rückruf eines Produkts auslösen.
Die Art und Weise, wie sich Unternehmen auf disruptive Ereignisse vorbereiten und darauf reagieren, entscheidet darüber, wie gut sie sich erholen. Um eine Krise schnell in den Griff zu bekommen, müssen sie Reaktionspläne aufstellen, den Geschäftsbetrieb stabilisieren und eine Strategie für die Zukunft entwickeln. Wir unterstützen Sie mit unseren multidisziplinären Expert:innen aus dem gesamten PwC-Netzwerk in all diesen kritischen Phasen der Krisenbewältigung.
Die Art und Weise der Vorbereitung und der Reaktion bestimmen, wie sich Unternehmen von schwierigen Situationen erholen und ob sie gestärkt daraus hervorgehen. Auch und gerade für unvorhergesehene Ereignisse ist eine gute Vorbereitung möglich. Denn Krisen folgen stets einem ähnlichen Muster, auch bei ganz unterschiedlichen Auslösern.
Um Sie im Crisis Management bestmöglich zu unterstützen, setzen wir auf eine Reihe bewährter Methoden und Formate. Je nach Anforderungen bringen wir Expert:innen unterschiedlicher Fachgebiete zusammen, sei es im Bereich Recht und Regulierung, in PR und Kommunikation oder in Hinblick auf Finanzen und Betrieb.
Wir leben in einer Welt des konstanten Wandels. Für Unternehmen eröffnen sich damit immer wieder neue Chancen. Sie sehen sich aber gleichzeitig auch mit neuen Risiken konfrontiert. Um in dieser Gemengelage zu bestehen, müssen sie in die organisatorische Resilienz investieren. Sie müssen in der Lage sein sich auf ständig verändernde Bedingungen vorzubereiten, sich diesen anzupassen sowie Beeinträchtigungen ihres Geschäfts zu überstehen und sich davon zu erholen. Sie wollen wissen, wie Sie Ihre organisatorische Resilienz erhöhen können und wie PwC Sie dabei unterstützen kann? In unserem Flyer stellen wir Ihnen unser Resilienz-Framework vor und verraten die drei zentralen Schritte, um die Resilienz Ihres Unternehmens zu steigern.
„Eine Krise kann katastrophale Folgen für Ihr Unternehmen haben - oder sie kann die Stärke, Qualität und Resilienz Ihrer Organisation zeigen. Jede Krise bietet auch eine Chance!“
Partnerin, Leiterin Forensic Services, Krisenmanagement, PwC Germany
Tel.: +49 69 9585-5552