{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Digitale Kanäle prägen immer stärker das Einkaufs- und Markenerlebnis. Händler und Konsumgüterhersteller müssen diese Herausforderung annehmen und neue, anpassungsfähige Geschäftsmodelle entwickeln. Denn heute bestimmt – mehr denn je – der Kunde, welche Geschäftsmodelle sich in Zukunft bewähren. Wir helfen Ihnen beim digitalen Wandel.
„Geopolitische Unsicherheiten, Lieferkettenprobleme und Kostendruck treffen auf ein verändertes Konsumverhalten. Doch diese Herausforderungen bieten auch neue Chancen.“
Die Trends aus dem Bereich Ernährung und Konsum werden in dem abgebildeten Sonar zeitlich (von Vergangenheit bis Zukunft) sowie dem Grad der Notwendigkeit und Bequemlichkeit (von Basic bis Komfort) eingeordnet.
Top Trends
Trendentwicklung
Der Handelskongress Deutschland (HKD) bringt vom 15. bis 16. November 2023 die Branche in Berlin zusammen. Wir freuen uns, die enge Zusammenarbeit auch in diesem Jahr fortzusetzen und das Programm erneut als Gold-Partner mitzugestalten. Gerne diskutieren wir mit Ihnen gemäß des diesjährigen HKD-Mottos „Neue Horizonte: Konsum, Ressourcen, Intelligenz – der Handel setzt Impulse“ die Zukunft des Handels auf unserem Messestand.
Nicht nur zukünftig, sondern bereits heute, treibt der Fachkräftemangel viele Unternehmen um. Im Strategieforum 1 am 15. November von 14 bis 15 Uhr demonstrieren unsere Expert:innen Lösungsmöglichkeiten mit technologiegestütztem, strategischem Personalmanagement und zeigen auf, wie „New Work“ in der Praxis gelingen kann.
Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des Deutschen Handelspreises in den Kategorien Mittelstand, Großunternehmen und Lebenswerk. Wir freuen uns sehr, die Auszeichnungen mit Dr. Christian Wulff als Jurymitglied unterstützen zu dürfen.
Seien Sie dabei, wenn der Handel Impulse setzt – wir freuen uns darauf, mit Ihnen beim Handelskongress Deutschland ins Gespräch zu kommen! Tipp: Vernetzen Sie sich bereits eine Woche vor Beginn über die Event-App mit uns und anderen Teilnehmenden und werden Sie frühzeitig ein Teil der Diskussion über die Zukunft des Handels.
Mit dem Frauennetzwerk women&consumermarkets bringen PwC und Strategy& weibliche Führungskräfte zusammen und bieten ein Forum, um sich meinungsbildend in aktuelle Branchendiskussionen einzubringen. women&consumermarkets unterstützt die Entscheiderinnen von heute und morgen beim Netzwerkaufbau und dem fachlichen Austausch. Über diese Plattform können weibliche Führungskräfte aus dem Handel und der Konsumgüterindustrie ihre Geschäftsbeziehungen ausbauen, Kontakte knüpfen und sich fachlich auf hohem Niveau zu aktuellen Trends in der Branche austauschen.
Dr. Christian Wulff
Consumer Markets Leader, EMEA, Hamburg, PwC Germany
Stefan Eikelmann
Matthias Kirschke
Partner Assurance, Köln, PwC Germany
Marcus Messerschmidt
Leiter CIO Advisory, Düsseldorf, PwC Germany
Dr. Stephanie Rumpff
Head of Business Development, Düsseldorf, PwC Germany
Susann van der Ham
Reinhard Vocke
Senior Executive Advisor, Strategy& Deutschland, Düsseldorf, PwC Germany
Harald Dutzler