PwC-Experte Rederer zieht eine Parallele zur traditionellen Industrie: „Viele Banken betreiben speziell das Firmenkundengeschäft noch immer wie eine Manufaktur. Dabei unterliegt ein Unternehmen, das Kredite vergibt, heutzutage der gleichen industriellen Logik wie ein Unternehmen, das zum Beispiel Autos oder Maschinen produziert.“
Das bedeute zwar nicht, dass jede Bank nach einem maximalen Industrialisierungsgrad streben muss. „Aber wenn wir die Vorreiter betrachten, dann sehen wir dort nicht mehr viel Handarbeit. Stattdessen werden veraltete IT-Strukturen durch neue ersetzt, werden voll-digitale Baufinanzierungen livegeschaltet und gewinnt Outsourcing wieder an Bedeutung. In diese Richtung bewegen sich aber leider noch zu wenige Kreditinstitute hierzulande. Fest steht: Industrialisierung ist im Kreditgeschäft zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Alle Bereiche werden erfasst, und die Investitionen wachsen massiv.“