Unsere Experten aus dem Bereich Business Recovery Services sind darauf spezialisiert, in Zeiten einer Unternehmenskrise kurzfristig Transparenz zu schaffen und legen damit die Basis für einen erfolgreichen Restrukturierungsprozess. Je nach Krisenstadium erstellen wir folgende Analysen und Gutachten: von einem Quick Check, über ein Independent Business Review zu einem formalisiert-standardisierten Gutachten zur Fortbestehensprognose (gemäß IDW S11) bis hin zu einem vollumfänglichen Sanierungsgutachten (gemäß IDW S6).
Eine Unternehmenskrise, besonders die Erfolgs- und Liquiditätskrise, geht oft mit einem erhöhten Informationsbedarf oder sogar einem Vertrauensverlust bei den Stakeholdern (insbesondere den externen Kapitalgebern) einher, so dass externe, neutrale Dritte zuerst für Transparenz sorgen müssen, um Konsens über den Sanierungsweg zu erzielen. Häufig sind auch ganzheitliche Sanierungskonzepte zu erarbeiten. Außerdem muss für alle Beteiligten neutral und objektiv Rechtssicherheit geschaffen werden, um den Sanierungsprozess abzusichern.
Im Resultat benötigen alle am Restrukturierungsprozess involvierten Beteiligten eine einheitliche, möglichst neutrale Sicht auf die “neue Realität”, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Das beinhaltet in der Regel eine objektive Bewertung der aktuellen Geschäftssituation, eine Analyse des Krisenstadiums sowie der Krisengründe, eine - auch insolvenzrechtliche - Beurteilung der aktuellen Liquiditätssituation, der Geschäftsplanung und eine letztliche eine Einschätzung zur nachhaltigen Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Je nach Krisenstadium haben sich fünf unterschiedliche Formen etabliert, um die oben genannten Inhalte strukturiert zu analysieren und für die Stakeholder zu dokumentieren:
Wir sind praxisbezogene Spezialisten und agieren mit dem Blick auf das Wesentliche in Sondersituationen. Wir kommunizieren adressatengerecht und liefern Ihnen dabei die Antwort auf die wirklich wichtigen Fragen: