
Ihr Experte für Fragen
This is a modal window.
Playback of this video is not currently available
Michael Bruns
Partner bei PwC Deutschland
E-Mail
Technische Anlagen werden heute reaktiv oder in regelmäßigen Zeitabständen gewartet, meist basierend auf den Erfahrungen der Wartungsmitarbeiter oder Maschinenhersteller. Der tatsächliche Wartungsbedarf aber hängt vom Einsatz der Anlage ab und sollte deshalb dynamisch erfolgen. Predictive Maintenance meint die intelligente Auswertung von Betriebs- und Zustandsdaten technischer Anlagen, um auf dieser Basis den richtigen Zeitpunkt der Wartung zu prognostizieren.
Wir können Ihnen helfen, die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen zu erhöhen, Kosten zu senken und somit letztlich auch die Kundenzufriedenheit zu steigern.
PwC unterstützt Energieversorger dabei, die Potenziale von Predictive Maintenance zu identifizieren und durch den Einsatz von digitalen Technologien zu heben. Unser Dienstleistungsportfolio umfasst:
Welche Anlagen bergen das höchste Potenzial für Predictive Maintenance und liegen die nötigen Daten vor? Auf dieser Basis wählen wir mit Ihnen eine geeignete technologische Plattform bzw. einen Softwareanbieter aus. Außerdem legen wir Umsetzungsschritte, einen Zeitplan und Erfolgskriterien fest.
„Der Stillstand von technischen Anlagen ist sehr teuer und sollte minimiert werden. Mit Hilfe von Machine-Learning-Methoden und Predictive Analytics entwickeln wir Risikoprofile und Prognosen. Damit können Sie Ihre Wartungskosten reduzieren und die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen erhöhen.“
Michael Bruns, Director bei PwCWenn Sie mindestens 4 dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, kann Ihr Unternehmen von Cloud-Lösungen nachhaltig profitieren. Fragen Sie unsere Experten!