Predictive Maintenance in der Energiewirtschaft

Ihr Experte für Fragen

Video

Predictive Maintenance in der Energiewirtschaft - Michael

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Loaded: 0%
Duration -:-
  • descriptions off, selected
    More tools
    • Full screen
    • Share
    • Closed captions
    1:10

    Playback of this video is not currently available

    Transcript

    Michael Bruns
    Partner bei PwC Deutschland
    E-Mail

    Kontaktieren Sie mich

    Versorgungssicherheit durch vorausschauende Wartung

    Technische Anlagen werden heute reaktiv oder in regelmäßigen Zeitabständen gewartet, meist basierend auf den Erfahrungen der Wartungsmitarbeiter oder Maschinenhersteller. Der tatsächliche Wartungsbedarf aber hängt vom Einsatz der Anlage ab und sollte deshalb dynamisch erfolgen. Predictive Maintenance meint die intelligente Auswertung von Betriebs- und Zustandsdaten technischer Anlagen, um auf dieser Basis den richtigen Zeitpunkt der Wartung zu prognostizieren.

    Wir können Ihnen helfen, die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen zu erhöhen, Kosten zu senken und somit letztlich auch die Kundenzufriedenheit zu steigern.

    Predictive Maintenance: Wie kann PwC Ihnen helfen?

    PwC unterstützt Energieversorger dabei, die Potenziale von Predictive Maintenance zu identifizieren und durch den Einsatz von digitalen Technologien zu heben. Unser Dienstleistungsportfolio umfasst:

    1. Strategy & Readiness Assessment

    Welche Anlagen bergen das höchste Potenzial für Predictive Maintenance und liegen die nötigen Daten vor? Auf dieser Basis wählen wir mit Ihnen eine geeignete technologische Plattform bzw. einen Softwareanbieter aus. Außerdem legen wir Umsetzungsschritte, einen Zeitplan und Erfolgskriterien fest.

    „Der Stillstand von technischen Anlagen ist sehr teuer und sollte minimiert werden. Mit Hilfe von Machine-Learning-Methoden und Predictive Analytics entwickeln wir Risikoprofile und Prognosen. Damit können Sie Ihre Wartungskosten reduzieren und die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen erhöhen.“

    Michael Bruns, Director bei PwC

    Kann Ihr Unternehmen von Predictive-Maintenance-Lösungen profitieren?

    1. Sehen Sie in Ihrem Unternehmen den Bedarf, die Verfügbarkeit von technischen Anlagen zu optimieren?
    2. Sammeln Sie bereits größere Datenmengen zum Zustand Ihrer technischen Anlagen, welche Sie jedoch noch nicht umfangreich auswerten?
    3. Wünschen Sie sich mehr Transparenz über die Verfügbarkeit, Effizienz, Kosten und Zustand Ihrer technischen Anlagen, gegebenenfalls sogar in Echtzeit?
    4. Sehen Sie in Ihren Instandhaltungsprozessen Ineffizienzen, beispielsweise bedingt durch die komplexe Planung der Technikereinsätze, und hohe Vorhaltung von Ersatzteilen?
    5. Fragen Sie sich, welche Herausforderungen und Möglichkeiten die Digitalisierung für das Management und die Wartung ihrer technischen Assets mit sich bringt?
    6. Haben Sie strategische Ziele, Ihre Unternehmensprozesse stärker zu automatisieren und würden dies konkret in Bezug auf das Management und die Wartung von technischen Anlagen angehen?  

    Wenn Sie mindestens 4 dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, kann Ihr Unternehmen von Cloud-Lösungen nachhaltig profitieren. Fragen Sie unsere Experten!

    Kosten sparen durch Predictive Maintenance?

    Fragen Sie jetzt unseren Experten

    We unite expertise and tech so you can outthink, outpace and outperform
    See how
    Follow us
    Hide

    Contact us

    Michael Bruns

    Michael Bruns

    Partner, Analytics & IoT, PwC Germany