{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Die Art und Weise, wie sich Menschen und Güter von A nach B bewegen, ändert sich grundlegend. Neue Technologien wie Autonomes Fahren und Elektrifizierung sowie langfristige Trends wie Urbanisierung oder das veränderte Verhalten von Verbrauchern, machen Mobilität zu einem globalen Fokusthema. Dabei brechen klassische Marktgrenzen auf. Automobilbranche, Energiewirtschaft, Öffentlicher Sektor, Transport und Logistik – sie alle müssen sich mit den Trends sowie neuen Geschäftsmodellen und Mobilitätskonzepten auseinandersetzen.
PwC hilft Ihnen dabei, Ihr Unternehmen durch das sich disruptiv verändernde Ökosystem Mobilität zu navigieren. Hier können Sie sich regelmäßig über aktuelle Publikationen, Blogs, Videos und weitere Neuigkeiten zum Thema informieren.
Das Executive Programm „CAS Smart Mobility Management – driven by SMART Data & SMART Cities“ der Universität St. Gallen versteht sich als Fitnessprogramm für die Mobilitätsrevolution. Nur wenn alle Akteure, öffentliche wie private Organisationen, gemeinsam neue Mobilitäts-Ökosysteme entwickeln, kann die bereits begonnene Transformation gelingen. Daher freuen wir uns, bereits im vierten Jahr in Folge als Programm-Partner drei Startups mit einem Stipendium in Höhe von 50 Prozent der Studiengebühren zu fördern und gemeinsam Mobilität neu zu denken.
Die Universität St. Gallen (HSG) und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland haben einen Kooperationsvertrag für gemeinsame, anwendungsbezogene Forschungsaktivitäten unterzeichnet. Im neu gegründeten „Lab for Smart Mobility“ entwickeln Forschende gemeinsam mit Expert:innen aus der Praxis Innovationen für die Mobilität der Zukunft.
Ingo Bauer
Leiter des Bereichs Transport, Logistik und Tourismus, PwC Germany
Tel.: +49 201 438-1107
Prof. Dr. Rainer Bernnat
Leiter Öffentlicher Sektor, Strategy&, PwC Germany
Tel.: +49 69 97167-414