Mobility Transformation

Wir helfen Ihnen, die Zukunft der Mobilität erfolgreich zu gestalten.

Mobilität neu denken

Die Art und Weise, wie sich Menschen und Güter von A nach B bewegen, ändert sich grundlegend. Neue Technologien wie Autonomes Fahren und Elektrifizierung sowie langfristige Trends wie Urbanisierung oder das veränderte Verhalten von Verbrauchern, machen Mobilität zu einem globalen Fokusthema. Dabei brechen klassische Marktgrenzen auf. Automobilbranche, Energiewirtschaft, Öffentlicher Sektor, Transport und Logistik – sie alle müssen sich mit den Trends sowie neuen Geschäftsmodellen und Mobilitätskonzepten auseinandersetzen.

PwC hilft Ihnen dabei, Ihr Unternehmen durch das sich disruptiv verändernde Ökosystem Mobilität zu navigieren. Hier können Sie sich regelmäßig über aktuelle Publikationen, Blogs, Videos und weitere Neuigkeiten zum Thema informieren.

Aktuelles

PwC Deutschland unterstützt Startups als Partner der Universität St. Gallen

Das Executive Programm „CAS Smart Mobility Management – driven by SMART Data & SMART Cities“ der Universität St. Gallen versteht sich als Fitnessprogramm für die Mobilitätsrevolution. Nur wenn alle Akteure, öffentliche wie private Organisationen, gemeinsam neue Mobilitäts-Ökosysteme entwickeln, kann die bereits begonnene Transformation gelingen. Daher freuen wir uns, bereits im vierten Jahr in Folge als Programm-Partner drei Startups mit einem Stipendium in Höhe von 50 Prozent der Studiengebühren zu fördern und gemeinsam Mobilität neu zu denken.

Neues „Lab for Smart Mobility“ an der HSG erforscht Mobilität der Zukunft

Die Universität St. Gallen (HSG) und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland haben einen Kooperationsvertrag für gemeinsame, anwendungsbezogene Forschungsaktivitäten unterzeichnet. Im neu gegründeten „Lab for Smart Mobility“ entwickeln Forschende gemeinsam mit Expert:innen aus der Praxis Innovationen für die Mobilität der Zukunft.

Mehr erfahren

Themen im Fokus

Neue Mobilitätsdienstleister

Die Transformation der Mobilität und des Verkehrs bietet in Zukunft Raum für neue Geschäftsmodelle und Unternehmen. Angebote wie On-demand-Verkehr, Ridepooling oder Carsharing bedienen den stetig steigenden Mobilitätsbedarf. Intelligente, flexible Dienstleistungen und Konzepte ermöglichen eine nachhaltige Mobilität, die auch Gesundheit, Umwelt- und Klimaschutz fördert.

PwC unterstützt Sie dabei, neue Ziele zu formulieren und Ihr „Mobility as a Service (MaaS)“-Geschäftsmodell zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Integrierte Mobilitätsplattformen

Neue Marktteilnehmer und veränderte Nutzererwartungen erhöhen den Wettbewerbsdruck unter den etablierten ÖV-Anbietern und neuen Integratoren. Konsumenten verlangen nach einem komfortablen Frontend, mit dem sie ihre Mobilität von der Information bis hin zur Bezahlung effizient und sicher organisieren können.

Die Mobilitäts-Experten von PwC helfen Ihrer Kommune und Ihrem Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von intermodalen Mobilitätsangeboten, -konzepten und -plattformen.

Transformation von Fahrzeugflotten

Ein gestiegenes Umweltbewusstsein und die Forderung nach einer höheren Lebensqualität in den Städten verlangen nach neuen Mobilitätskonzepten. Die Fahrzeugflotten von Mobilitätsdienstleistern und Dienstwagenflotten werden sukzessiv durch Fahrzeuge mit nachhaltigeren Antrieben ersetzt. Langfristig fahren Autos autonom. Dadurch ändert sich die Nutzung der Flotten signifikant.

Unsere Strategie- und Technologieberater begleiten große Industrieunternehmen, OEMs, Städte und kommunale Betriebe, sowie öffentliche und privatwirtschaftliche Verkehrsunternehmen beim Auf- und Umbau ihrer Fahrzeugflotten auf alternative Antriebe.

Infrastruktur für neue Mobilitätsangebote

Neue Mobilitätsangebote erfordern den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Strom oder Wasserstoff. Gleichzeitig müssen neue Mobilitätsstrategien mit Blick auf das autonome Fahren entwickelt werden. Um den damit verbundenen Herausforderungen zu begegnen und die Transformation zu schaffen, bedarf es neuer Verkehrsmanagement- und Fahrgastinformationssysteme.

Die Experten von PwC beraten Sie beim Ausbau Ihrer Infrastruktur für Connected-Car-Angebote, Elektromobilität und autonomes Fahren sowie bei der Umsetzung von „Green City Masterplänen“ für Ihre Stadt.

Daten- und IT-Sicherheit für die Mobilität

Mobilitätsplattformen, gesteuertes Laden, digitale Verkehrssteuerung und autonomes Fahren – der Datenverkehr nimmt drastisch zu. Daten- und IT-Sicherheit werden immer wichtiger, um die Kommunikationsinfrastruktur innerhalb einer sich verändernden Wertschöpfungskette sicherer zu machen.

Das PwC-Team unterstützt Sie bei der Risikovorsorge und im Umgang mit Sicherheitsvorfällen (z. B. bei Hackerangriffen) sowie beim Aufbau von Security Operations Centern (SOC).

{{filterContent.facetedTitle}}

{{contentList.dataService.numberHits}} {{contentList.dataService.numberHits == 1 ? 'result' : 'results'}}
{{contentList.loadingText}}

Contact us

Felix Kuhnert

Felix Kuhnert

Partner, Automotive Leader, PwC Germany

Tel.: +49 89 5790-7193

Folker Trepte

Folker Trepte

Leiter Energiewirtschaft, PwC Germany

Tel.: + 49 89 5790-5530

Ingo Bauer

Ingo Bauer

Leiter des Bereichs Transport, Logistik und Tourismus, PwC Germany

Tel.: +49 201 438-1107

Prof. Dr. Rainer Bernnat

Prof. Dr. Rainer Bernnat

Leiter Öffentlicher Sektor, Strategy&, PwC Germany

Tel.: +49 69 97167-414

Follow us