
Die Bundesländer übernehmen nach Maßgabe der länderspezifischen Richtlinien Bürgschaften gegenüber Kreditinstituten mit Sitz in der EU zur Besicherung von neu zu gewährenden Krediten an Unternehmen, um die Finanzierung volkswirtschaftlich förderungswürdiger und betriebswirtschaftlich vertretbarer Vorhaben zu ermöglichen.
Bürgschaftsfähige Finanzierungsprojekte sind zum Beispiel:
Verbürgungsfähig sind Investitionsdarlehen sowie Betriebsmittelkredite (inklusive Avale). Sicherheiten sind vom Kreditnehmer nur im vorhandenen Umfang zu stellen; eine begrenzte Gesellschafterhaftung ist in der Regel erforderlich. Der Bürgschaftsumfang beträgt zurzeit maximal 80 Prozent eines eventuellen Ausfalls des Kredites, das verbleibende Obligo trägt der Kreditgeber.
In den unten aufgeführten Bundesländern betreut PwC als Mandatar der Länder die Bürgschaftsprogramme und steht mit langjährigem Know-how und Expertise Antragstellern und Kreditinstituten als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Antragstellung erfolgt über den Kreditgeber, die betriebswirtschaftliche Begutachtung für das Land übernimmt PwC. Eine Entscheidung des Landes zur Bürgschaftsübernahme erfolgt in der Regel wenige Wochen nach Überlassung der Antragsunterlagen.
Einzelheiten zu Antragsverfahren, Kosten, Richtlinien und länderspezifischen Besonderheiten finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
Bei Fragen sprechen Sie gerne unsere PwC-Experten in den jeweiligen Bundesländern an.
Bernd Papenstein
Partner, Deals: Leader Öffentlicher Sektor, PwC Germany
Tel.: +49 211 981-2639
© 2017
- 2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
Wir erbringen hochwertige, branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung.
In order to make visiting our website attractive and to enable the use of certain functions, we and certain third parties use cookies on our website. These are small text files that are stored on your terminal device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, i.e. after you close your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your terminal device and enable us or our partner companies to recognise your browser the next time you visit us (so-called persistent cookies). On our website, we use cookies strictly necessary for the operation of our website (hereinafter “required cookie”). In addition, the following cookie categories are used if you give your consent. The consent includes all cookies selected by you and the storage of information associated with them on your terminal device, as well as their subsequent reading and subsequent processing of personal data. The legal basis for consent with regard to the storage and reading of information is Section 25 (1) of the German Telecommunication-Telemedia- Act (TTDSG) and, with regard to the processing of personal data, Article 6 (1) lit. a GDPR.
Learn more about these required cookies and other cookies on our Privacy Policy.