Stabsübergabe bei PwC in Nürnberg: Neuer Standortleiter wird Andreas Demleitner

  • 01 Jul 2025

Dr. Andreas Demleitner wird Standortleiter bei PwC in Nürnberg / Fokus liegt auf Familienunternehmen, Mittelstand und Startups / PwC begleitet Unternehmen durch die schwierige wirtschaftliche Gesamtlage / Geschäftsbereich Familienunternehmen und Mittelstand feiert 25-jähriges Jubiläum

Nürnberg, 1. Juli 2025

Zum Juli übernimmt Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Andreas Demleitner die Leitung der Niederlassung der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in Nürnberg und tritt in die Fußstapfen von Marco See, der die Leitungsposition am Standort über viele Jahre innehatte und nun die weltweite Verantwortung für ein großes Prüfungsmandat aus dem Automotive-Sektor übernommen hat.

Der gebürtige Amberger Demleitner ist seit 2023 für PwC in Nürnberg tätig. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Begleitung mittelständischer und familiengeführter Unternehmen. Auch die Betreuung von Startups aus der Region gehört zu seinen Kernkompetenzen.

„Mehr denn je brauchen mittelständische und familiengeführte Unternehmen heute Berater und Sparringspartner mit Weitblick, Innovationskraft, Verlässlichkeit und Verständnis. Diesem Anspruch wollen mein Team und ich gerecht werden.“

Andreas Demleitner,Standortleiter Nürnberg, PwC Deutschland

Beratung auf Augenhöhe in turbulenten Zeiten

PwC setzt dabei auf den speziell entwickelten Beratungsansatz „Wachstum managen“, der die Bedürfnisse mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen in den Mittelpunkt stellt und die Unternehmens- und Inhabersicht in ein ausgewogenes Gleichgewicht bringt.

„Andreas Demleitner bringt nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch ein feines Gespür für die besonderen Herausforderungen und Chancen mittelständischer sowie junger, wachstumsorientierter Unternehmen. Ich freue mich sehr, dass er mit seiner unternehmerischen Denkweise den Standort Nürnberg weiter stärken und unsere Mandanten dabei unterstützen wird, in unsicheren Zeiten fundierte Entscheidungen zu treffen, Chancen zu erkennen und nachhaltig zu wachsen.“

Uwe Rittmann,Leiter des Geschäftsbereiches Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC Deutschland

25 Jahre Beratung für Mittelstand und Familienunternehmen

PwC Deutschland feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen des Geschäftsbereiches „Mittelstand und Familienunternehmen“. Seitdem konzentriert sich PwC mit voller Energie auf die Bedürfnisse des Mittelstands – mit maßgeschneiderter, aber ganzheitlicher Beratung, speziell ausgebildeten Teams und einem bundesweiten und internationalen Netzwerk. Was diese Unternehmen mit PwC verbindet, sind gemeinsame Werte: Vertrauen als Grundlage für langfristige Partnerschaften, Verbundenheit mit der Region und Innovationskraft, die für die deutsche Wirtschaft ganz wesentlich ist.

Innovationskraft ist es auch, was ihn an der Beratung junger, wachstumsorientierter Unternehmen fasziniert:

„Startups zu begleiten heißt, frühzeitig die richtigen Strukturen zu schaffen – steuerlich, rechtlich und strategisch. Ich freue mich, diesen Prozess ein Stück weit mit voranzutreiben. Mich faszinieren die Energie, der Mut, die Kreativität und das unternehmerische Denken von Gründerinnen und Gründern, was im Idealfall dazu führt, dass ein neues erfolgreiches Familienunternehmen entsteht.“

Uwe Rittmann,Leiter des Geschäftsbereiches Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC Deutschland

Weitere Informationen unter:
www.pwc.de/mittelstand
www.pwc.de/nuernberg

Über Andreas Demleitner

Dr. Andreas Demleitner ist seit 2023 als Rechtsanwalt und Steuerberater bei PwC in Nürnberg tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der steuerlichen und strategischen Begleitung von Familienunternehmen, international aufgestellten Unternehmensgruppen und Startups. Der 46-Jährige studierte Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg, wo er auch promovierte. Seine berufliche Laufbahn begann 2009 in Nürnberg – mit mehreren Stationen als Steuerberater und Rechtsanwalt, insbesondere in den Bereichen internationales Steuerrecht, Strukturierung von Finanzanlageprodukten sowie Distressed Mergers & Acquisition. Dr. Andreas Demleitner veröffentlicht regelmäßig zu internationalen steuer- und bilanzrechtlichen Themen und hält zwei Lehraufträge zum Umwandlungssteuerrecht sowie zum Bilanzrecht. Privat verbringt er seine Zeit mit Familie und Freunden – gerne auch auf Reisen rund um die Welt.

Über PwC

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt

Corinna Freudig
Corinna Freudig

PwC Communications, PwC Germany

PwC Pressestelle, Tel.: +49 160 9086-1204
We unite expertise and tech so you can outthink, outpace and outperform
See how
Follow us