19 April, 2018
Die TWL, Technische Werke Ludwigshafen AG, setzt im Rahmen eines Pilotprojektes die Blockchain-Technologie zur dezentralen Laststeuerung eines lokalen Stromnetzes ein. Im Rahmen einer autarken Stromgemeinschaft aus Verbrauchern und Produzenten wird 2018 eine entsprechende Simulation auf Grundlage von Blockchain-basierten Smart Contracts durchgeführt. Solche intelligenten, automatisch ablaufenden Verträge werden ohne menschliches Eingreifen ausgeführt, wenn bestimmte vorgegebene Bedingungen eintreten. Damit sollen flexible Lasten der großen Verbraucher und des eigenen 9 MW-Speichers genutzt werden, um das lokale Netz ausgeglichen und autark zu steuern.
Ziel des Pilotprojektes ist, das Potenzial der Technologie in der Energiewirtschaft zu untersuchen und die technischen, finanziellen und regulatorischen Aspekte und Herausforderungen zu erschließen.
„Mit diesem Projekt übernimmt TWL eine Vorreiterrolle im Energiesektor und trägt entscheidend dazu bei, mit Hilfe neuester Technologien wichtige Voraussetzungen für die Energiewende zu erproben.“
Die Technische Werke Ludwigshafen AG versorgt als kommunales Unternehmen Privathaushalte, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft seit über 100 Jahren mit Strom, Erdgas, Wärme, Kälte und Trinkwasser.
Die Energiewirtschaft durchläuft einen Prozess, der Herausforderungen für die Groß- und Einzelhandelsmärkte sowie die traditionelle Versorgung darstellt.
Ein Zukunftsthema treibt die Branche um: Blockchain – die dezentrale Transaktionstechnologie, die bereits Basis vieler Anwendungen im Finanzsektor ist.
Der World Energy Council (WEC) hat in Zusammenarbeit mit PwC ein White Paper zur aktuellen und zukünftigen Rolle von Blockchain im Energiesektor verfasst.
Gunther Dütsch
Partner, Sustainability Services & Climate Risk, PwC Germany
Tel.: +49 40 6378-2505
© 2017
- 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
Wir erbringen hochwertige, branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung.