Corporate Security Advisory

Ihr Experte für Fragen

Jens Greiner ist Director, Forensic Services bei PwC Deutschland

Jens Greiner
Director, Forensic Services bei PwC Deutschland
Tel.: +49 69 9585-5831
E-Mail

Corporate Security: Erfolgsfaktor statt Kostentreiber

Die Sicherheitsrisiken, denen sich Unternehmen ausgesetzt sehen, sind in der Vergangenheit immer zahlreicher und komplexer geworden. Neben der Bewältigung bekannter Risiken steht vor allem die Identifizierung neuer Risiken bzw. Bedrohungen im Fokus.

Eine Corporate Security trägt maßgeblich dazu bei, Sicherheitsrisiken sowie eingetretene Schadensereignisse zu erkennen und zielgerichtet zu bewältigen. Damit hat sich diese Unternehmensfunktion in den vergangenen Jahren zu einem kritischen Erfolgsfaktor für eine Vielzahl an Unternehmen entwickelt.

Die Corporate Security bildet ein diversifiziertes Leistungsspektrum ab. In ihren Verantwortungsbereich fallen beispielsweise der Schutz von Vermögensgegenständen sowie die Sicherheit in der Lieferkette, die Sicherheit von Personen, Unternehmenseigentum und Informationen sowie das Notfall-, Krisen- und Kontinuitätsmanagement.

Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei dem strategischen Auf- und Ausbau der Corporate Security und den damit verbundenen personellen Kompetenzen und technologischen Kapazitäten.

„Sicherheit bedeutet Abwesenheit von Gefahr – und die Corporate Security übernimmt daher die Hauptaufgabe, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und Bedrohungen sowie Gefahren aktiv zu begegnen. Unser starkes Team verfügt über umfangreiche praktische Erfahrungen mit der Arbeit einer Corporate Security und bietet hochwertige Kompetenzen von Strategieberater:innen, erfahrenen Chief Security Officers und Corporate Security Managern, Forensiker:innen, IT-Expert:innen sowie geopolitischen Berater:innen.“

Jens Greiner, Director, Forensic Services bei PwC Deutschland

Sichere Geschäfte in unsicheren Zeiten – gewappnet für die Sicherheitsanforderungen von morgen

Kriminalität, Terrorismus, Spionage, Sabotage, Cyberangriffe, Vandalismus, geopolitische Ereignisse und Produktpiraterie sind nur einige Beispiele für mögliche Sicherheitsrisiken von Unternehmen. Die stark zunehmende Digitalisierung in Geschäftsmodellen bedingt ebenso neue Vielfalt für Risiken, was für die Sicherheitsarbeit zu berücksichtigen ist.

Mit einer robust aufgestellten und effizient arbeitenden Corporate Security können sich Unternehmen vor solchen Bedrohungen schützen. Unsere Erfahrung zeigt, dass Corporate Security von Management und Unternehmensführung immer stärker als „Business Enabler” gesehen wird und nicht mehr als Kostentreiber. Wesentliche Aufgabe einer Corporate Security ist, Sicherheitsrisiken zu erfassen und einzuschätzen sowie entsprechende (Gegen-)Maßnahmen einzuleiten. Diese Funktion gewinnt durch gezielte Beiträge zunehmend an Bedeutung für den Unternehmenserfolg und -fortbestand.

Darüber hinaus ist die Corporate Security dafür zuständig, das gesamte Unternehmen auf den Eintritt möglicher Schadensereignisse („Incidents”) vorzubereiten und entsprechende Vorfälle zu managen, bevor sie sich zu Krisensituationen ausdehnen. So wird sie zu einem zentralen Faktor, um die Überlebensfähigkeit („Resilienz”) des Unternehmens sicherzustellen.

Eine geeignete Strategie für die Corporate Security zu bestimmen und sämtliche weiteren Schritte entlang dieser Strategie zu definieren, ist entscheidend, um Herausforderungen konzertiert und angemessen begegnen zu können.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die passende Sicherheitsstrategie sowie das adäquate Organisationsmodell und begleiten Sie bei deren Umsetzung. Dabei besteht unser Team sowohl aus Expert:innen für Strategiefragen als auch Spezialist:innen des Sicherheitsmanagements. So können wir Sie während des gesamten Projektverlaufs ganzheitlich unterstützen.

Unsere Leistungen im Detail

  • Erarbeitung einer Sicherheitsstrategie und Unterstützung bei der internen Abstimmung
  • Ausprägung der Teil-/Spezialdisziplinen einer Corporate Security
  • Erstellung und Optimierung von Sicherheitskonzepten und -plänen
  • Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen sowie in Not- und Krisenfällen
  • Auf- und Ausbau einer Organisation inklusive eines entsprechenden Digitalisierungsansatzes
  • Ausgestaltung eines Sicherheitsrisikomanagements
  • Schulung von Personal
Schlüsselfaktoren der Unternehmenssicherheit

Mehr Klarheit durch Standortbestimmung – wo steht Ihre Corporate Security und was wollen Sie erreichen?

Corporate Security Maturity Assessment

Wie würden Sie den Reifegrad Ihrer Corporate Security beurteilen und welchem methodischen Ansatz folgen Sie? Um Unternehmen zielgerichtet zu unterstützen, haben wir eine Methode zur Bewertung des Reifegrads Ihrer Corporate Security entwickelt – das Corporate Security Maturity Assessment („CSMA”).

Im Rahmen des CSMA erheben wir den Reifegrad der Corporate Security für vorab zu definierende Bereiche, etwa Strategie, Governance und Organisation, Sicherheitsprogramm sowie Sicherheitskultur. Dabei berücksichtigen wir relevante kritische Faktoren in den einzelnen Bereichen, zum Beispiel Geschäftsmodell, Branche und geographische Ausdehnung. Bei der Erhebung setzen wir auf einen kollaborativen Ansatz gemeinsam mit Ihnen; die Auswertung wird digitalisiert unterstützt. Im Rahmen des CSMA definieren wir gemeinsam einen Ziel-Reifegrad, der Ihre unternehmensindividuellen Anforderungen widerspiegelt und sich etwa aus der strategischen Ausrichtung, Best Practices und Standards ableitet. Auf Basis dieses Ziel-Reifegrads wird die weitere Entwicklung des Reifegrads analysiert. Wir unterstützen Sie sowohl bei der Konzeption, der Durchführung und Dokumentation des CSMA sowie der weiteren (regelmäßigen) kontinuierliche Verbesserung. Elemente einer C-Level-geeigneten Berichterstattung stellen wir Ihnen ebenfalls zur Verfügung.

Ein lückenloses Assessment ist sowohl in „Friedenszeiten“ als auch bei konkreten Vorfällen die Grundlage für eine wirksame Sicherheitsvorsorge. Auf dieser Basis können Unternehmen ihre Mitarbeitenden, Vermögenswerte, Betriebsabläufe und Wirtschaftlichkeit angemessen schützen. Darüber hinaus trägt das Assessment dazu bei, Investitionen besser priorisieren und Kosten sicherer kontrollieren zu können.

Unsere Leistungen im Detail:

  • Definition und Anpassung des geeigneten CSMA-Ansatzes
  • Durchführung und Auswertung des CSMA sowie Validierung und Präsentation der Ergebnisse
  • Ableitung des Ziel-Reifegrads und kontinuierliche Begleitung der Entwicklung des Reifegrads

Entwicklung einer digitalisierten Corporate Security

Die verschiedenen Verantwortungsbereiche einer Corporate Security sind durch die hohe Interdisziplinarität geprägt. Bei international agierenden Unternehmen wird sie zudem durch eine Vielzahl von Standorten in unterschiedlichen Jurisdiktionen noch komplexer.

Der technologische Fortschritt wird auch für eine Corporate Security immer entscheidender werden. Mit digitalen Tools verknüpfen wir die verschiedenen Kompetenzbereiche effizient miteinander, setzen Ressourcen kompetenzgerecht ein und organisieren globale Steuerungselemente zentral. Unserer Erfahrung nach ist die richtige Technologie deshalb ein kritischer Erfolgsfaktor für die Corporate Security selbst.

Site Security Steering Tool

Mit Blick auf die Steuerung weltweit verteilter Standorte, stehen Corporate-Security-Funktionen häufig vor großen Herausforderungen. Mit unserem intern entwickelten Site Security Steering Tool unterstützen wir Sie dabei, diesen Herausforderungen zu begegnen. Eine Dashboard-Ansicht gibt Ihnen einen direkten Überblick über die relevanten Kennzahlen und Leistungsfaktoren. Dabei wird das Tool unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Anforderungen konfiguriert und reflektiert Ihre Organisationsform entsprechend. Das schafft die nötige Transparenz für nachvollziehbare Entscheidungen. Zudem erleichtern wir so das Reporting sowie die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen und -standards vor Ort signifikant, etwa bei der Inbetriebnahme neuer Standorte und für regelmäßige Sicherheitsbeurteilungen.

Managed Services: Entlastung und Unterstützung im operativen Betrieb

In Zeiten des Fachkräftemangels und räumlich immer flexibleren Mitarbeitenden fällt es Funktionen wie der Corporate Security zunehmend schwer, ihren Personalbedarf zu decken. Wir unterstützen Sie, relevante Bereiche zu identifizieren, in denen eine externe Auslagerung sinnvoll sein könnte. Dabei handelt es sich unserer Erfahrung nach vor allem um Aufgabenfelder, in denen technologische Lösungen zum Einsatz kommen. Zudem helfen wir Ihnen, Ihre operative Handlungsfähigkeit umfassend aufrechtzuerhalten, indem wir Sie bedarfsgerecht in der Durchführung einzelner operativer Maßnahmen unterstützen.

„Unternehmen aller Größen und Branchen sind anfällig für Sicherheitsrisiken und Straftaten, die ihren Mitarbeitenden, ihren Kunden, ihrem Geschäftsbetrieb oder ihrem Ruf schaden können. Eine starke Corporate Security trägt maßgeblich zum Schutz, zur Abwehrfähigkeit und insgesamt zur Resilienz eines Unternehmens bei.“

Jens Greiner,Director, Forensic Services bei PwC Deutschland
Follow us

Contact us

Arndt Engelmann

Arndt Engelmann

Partner, Forensic Services, PwC Germany

Tel.: +49 89 5790-5850

Jens Greiner

Jens Greiner

Director, Forensic Services, PwC Germany

Tel.: +49 69 9585-5831

Hide