Ihre Expertin für Fragen
Claudia Nestler
Partnerin, Leiterin Forensic Services, Krisenmanagement bei PwC Deutschland
Tel: +49 69 9585-5552
E-Mail
Die Art und Weise, wie sich Führungskräfte auf disruptive Ereignisse vorbereiten und wie sie darauf reagieren, bestimmt maßgeblich, wie gut sich eine Organisation erholt und ob sie gestärkt aus einer Krise hervorgeht. In der Praxis haben sich integrierte Ansätze für Krisenreaktionen bewährt, da sie
Wir sind überzeugt, dass Krisen ein Katalysator für strategische Veränderungen sein können – weil wir es in der Praxis immer wieder erlebt haben. Um die Chancen einer Krise zu nutzen, bedarf es allerdings einer koordinierten Krisenreaktion, kombiniert mit einer klaren Strategie. Ohne eine Strategie mit klaren Zielen und Verantwortlichkeiten können ungeplante Ereignisse geschäftskritische Prozesse unterbrechen und zu einem Vertrauensverlust bei Stakeholdern, Mitarbeitenden und Kunden führen – und damit langfristig Ihrer Organisation massiven Schaden zufügen.
Mit Hilfe einer Reihe gezielter Initiativen können Sie Ihr Unternehmen auf eine effektive Krisenreaktion vorbereiten – ganz unabhängig von der Art und dem Umfang der drohenden Ausnahmesituation. Wir unterstützen Sie dabei mit praxiserprobten Experten aus unserem PwC-Netzwerk.
„21 Prozent der deutschen Unternehmen hatten vor der Pandemie keinen eigenen Krisenstab aufgestellt.“
Partnerin, Leiterin Forensic Services, Krisenmanagement, PwC Germany
Tel.: +49 69 9585-5552