
Wie KI-native Datenplattformen Business neu definieren
Ein Paradigmenwechsel in der Datennutzung: Mit semantischen Modellen und LLMs von Abfrage-Logik zu interaktiver Geschäftsanalyse.
Ihr Experte für Fragen
Martin Whyte
Partner, Data & AI Data Platform und Governance bei PwC Deutschland
Tel.: +49 1515 5474726
E-Mail
Microsoft Fabric ist eine einheitliche SaaS-Plattform, die alle kritischen Data- und Analytics-Workloads in einer sicheren, zentral gesteuerten und KI-gestützten Umgebung zusammenführt. Services wie Data Factory, Real-Time Intelligence und Power BI sind auf einer gemeinsamen, kapazitätsbasierten Plattform integriert.
Funktionen wie Database Mirroring, Event Streams, OneLake Shortcuts und Copilot sind in jeden Workload eingebetted und reduzieren den manuellen Aufwand für Infrastrukturaufbau und -betrieb erheblich. Das beschleunigt die Einführung, senkt die Gesamtkosten und spart Zeit bei der Plattformverwaltung.
Für Entscheidungsträger:innen eröffnet Fabric messbaren Mehrwert: schnellere Erkenntnisgewinnung, agilere Produktentwicklung und datengetriebene Entscheidungen im großen Maßstab. Die Implementierung von Microsoft Fabric durch PwC verkürzte bei einem globalen Unternehmen die Time-to-Use-Case von 18 auf nur 4 Monate, ein Beleg für den transformativen Effekt. Fabric ist Multi-Cloud-fähig und offen konzipiert, eine konsistente Grundlage, um Ihre Datenlandschaft in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.
Ein globales Unternehmen möchte den Customer Lifetime Value (CLV) prognostizieren mittels Microsoft Fabric Komponenten:
Mirror: Operative Datenbanken werden per eingebautem Connector nach OneLake gespiegelt ganz ohne individuelle Pipelines.
Ingest & Stream: Realtime-Daten fließen über Event Streams gemeinsam mit strukturierten Daten in OneLake.
Transform: Datenharmonisierung finden über Spark Notebooks/Dataflows Gen2 statt; Copilot unterstützt bei Mapping, Logik und Code.
Enrich: Semantic Link ermöglicht Wiederverwendung von Datenmodellen in Data Science Notebooks. CLV-Modelle trainieren direkt auf OneLake.
Serve & Act: Power BI liefert Insights via DirectLake. Status-Updates von End Benutzern direkt über SQL-Datenbanken ermöglichen Rückkopplung.
Data Agent: KI-gestützte Workflows verbinden sich mit Copilots und Applikationen für smarte Prozesse.
Copilot: Generiert Abfragen, Visualisierungen und Modelle und schlägt Handlungen vor für technische und End User.
Fabric vereint, was vorher getrennt war:
Stellen Sie sich diese Fragen:
Wenn technische Komplexität und fehlende Governance Ihre Arbeit bremsen, könnte Microsoft Fabric der nächste logische Schritt sein.
Warum?
Die Lakehouse Architektur wird in den meisten modernen Datenplattformen verwendet, weil es eine offene und kontrollierte Grundlage ist, die die besten Elemente von Data Lakes und Data Warehouses kombiniert.
Wie?
In Fabric transformieren Notebooks die Daten und speichern sie im Lakehouse unter Verwendung einer gemeinsamen Struktur, z. B. der Medaillon-Architektur.
Neu in Fabric?
OneLake-Integration – Erstellen Sie Verknüpfungen von Lakehouses und führen Sie SQL-Abfragen auf Ihren Daten durch und reduzieren Sie die Fragmentierung des Datenbestands.
Nutzen Sie Daten innerhalb Ihres Unternehmens noch effektiver auf der Grundlage moderner Datenplattformkonzepte wie Data Mesh und Data Fabric.
Ein Paradigmenwechsel in der Datennutzung: Mit semantischen Modellen und LLMs von Abfrage-Logik zu interaktiver Geschäftsanalyse.
PwC study 2022: Changing data platforms.
Das Business Analytics Team von PwC hilft Ihnen, Daten zu analysieren und Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen sich fundierte Entscheidungen treffen lassen.
Ein effektives und effizientes Data-Management-System und Data-Framework bilden die Grundlage für die Finanzfunktion der Zukunft.