Blockchain hat das Potenzial zum „Game Changer“: Die Technologie könnte viele Aspekte der Unternehmenswelt, der Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern. Ganz zentral für den Erfolg dieser Technologie ist das Thema Vertrauen in die Märkte – ein Bereich, der auch für PwC eine entscheidende Rolle spielt. Wir sehen es als unsere Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir treiben die Transformation Ihres Geschäfts voran, indem wir die drei Perspektiven Business, Experience und Technology (BXT) vereinen. Dieser Ansatz beeinflusst die Art, wie wir über die Herausforderungen nachdenken, vor denen Ihr Unternehmen steht: Wir kennen Ihr Business, wir haben Erfahrung im Bereich User Experience und Know-how in aufstrebenden Technologien. Wir liefern Blockchain-Lösungen, die auf Ihre spezifischen Geschäftsbedürfnisse eingehen, gleichzeitig aber Vertrauen, Transparenz und Sicherheit schaffen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen vom Wettbewerb zu differenzieren und den Grundstein für künftiges Wachstum zu legen.
Mit Blockchain lassen sich der Austausch von Informationen stark vereinfachen und Prozesse schneller und sicherer gestalten. Deshalb hat die Technologie insbesondere für die Optimierung von Lieferketten riesiges Potenzial. Anwendungen auf der Basis der Blockchain bieten einen radikal neuen Weg der Kommunikation innerhalb komplexer Lieferketten und verbessern dadurch das Vertrauen, die Sicherheit und Geschwindigkeit der Supply Chain. Es gibt zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Branchen, die das Potenzial einer Blockchain für die Logistik aufzeigen. Das bekannteste Beispiel ist Track & Trace. Der Begriff steht für die Nachverfolgbarkeit von Produkten innerhalb einer Lieferkette.
PwC hat umfangreiche Erfahrung in globalen Projekten, in denen Blockchain- Anwendungen für die Optimierung der Lieferkette zum Einsatz kommen. Wir setzen dabei auf ein breites Ökosystem an Partnern, entwickeln aber auch unsere eigenen technischen Lösungen und Systeme.
Blockchain unterstützt die reibungslose, integrierte und transparente Kommunikation innerhalb von komplexen Lieferketten. Dadurch lassen sich das Vertrauen, die Sicherheit und die Geschwindigkeit signifikant erhöhen.
Blockchain lässt sich einsetzen, um eine einzige Informationsquelle zu schaffen, auf die viele verschiedene Stakeholder Zugriff haben.
Dank der integrativen Funktionen der Blockchain-Technologie entstehen Plattformen, über die verschiedene Teilnehmer Informationen, Güter und Dienstleistungen direkt miteinander austauschen können.
Mit Smart Trace bietet PwC eine modulare Lösung für die Rückverfolgung („Track and Trace“). Die selbst entwickelte Plattform unterstützt die Integration von Drittparteien und erleichtert es, die Herkunft von Produkten und Dokumenten nachzuvollziehen. Die modulare PwC-Lösung lässt sich für unterschiedliche Branchen und Situationen einsetzen.
Wie kann Ihr Business von Smart Trace profitieren? Hier können Sie eine Demo-Version der Applikation bestellen.
der Unternehmen weltweit beschäftigen sich bereits mit Blockchain.
halten die regulatorische Unsicherheit für eine der größten Hürden.
ist das fehlende Vertrauen der Nutzer eine der zentralen Herausforderungen.
gehen davon aus, dass China in Zukunft im Bereich Blockchain führend sein wird.
Wie lässt sich ein Geschäftsmodell entwickeln, in dem sich die Unternehmen einer Branche auf gemeinsame Standards einigen und zusammenarbeiten? Die Antwort auf diese Frage lautet: Vertrauen. Unternehmen sollten sich beim Thema Blockchain auf vier Kernelemente fokussieren:
Es braucht eine klare Strategie und ein gemeinsames Ziel, auf dem die Blockchain-Initiative fußt. Darauf können Ihr Unternehmen und andere Marktteilnehmer hinarbeiten.
Für die Blockchain ist es möglicherweise nötig, dass Wettbewerber in einer neuen Art und Weise kollaborieren. Denn häufig geht es darum, Probleme zu lösen, vor denen die ganze Branche steht.
Jedes Blockchain-Projekt erfordert Regeln und Standards. Das betrifft vor allem die Frage: Worauf dürfen die unterschiedlichen Teilnehmer zugreifen und wie können sie sich einbringen?
Unternehmen müssen agil bleiben, um regulatorische Vorgaben einzuhalten, die erst in den kommenden Jahren festgelegt werden.
„Der große Vorteil von Blockchain für die Supply Chain besteht darin, dass selbst kleine Interessensgruppen die Chance haben, Informationen sicher auszutauschen. Jede Eingabe, jede Änderung ist und bleibt für alle Teilnehmer sichtbar. Das sorgt für ein hohes Maß an Transparenz und Vertrauen. Die Revolution hat begonnen. Unternehmen sind gut beraten, sich darauf einzulassen.“