Track & Trace (Nachverfolgbarkeit)
Blockchain unterstützt die reibungslose, integrierte und transparente Kommunikation innerhalb von komplexen Lieferketten. Dadurch lassen sich das Vertrauen, die Sicherheit und die Geschwindigkeit signifikant erhöhen.
- Nachverfolgung eines Produkts, Containers, etc. entlang von Lieferketten mit vielen Stakeholdern.
- Nachverfolgbarkeit der Transportprozesse.
- Nachweis für die Herkunft eines Produkts, beispielsweise bei Bio-Nahrungsmitteln, Luxusgütern oder Medikamenten.
- Automatisierung von Geschäftsprozessen und Transaktionen über Smart Contract, beispielsweise bei der Bezahlung, Rechnungsstellung, etc.
Identitätsmanagement
Blockchain lässt sich einsetzen, um eine einzige Informationsquelle zu schaffen, auf die viele verschiedene Stakeholder Zugriff haben.
- Plattformen für digitale Identität, die sich für Zulieferer, Zusteller und Logistikdienstleister anwenden lassen.
- Plattformen, die verschiedene Arten von Zertifikaten, Lizenzrechten, vertraglichen Bestimmungen, etc. für eine große Gruppe von Anwendern speichern.
- Plattformen, die Daten zu Eigentumsrechten oder ähnliche Informationen speichern, etwa Frachtbriefe.
Peer-to-Peer-Plattformen
Dank der integrativen Funktionen der Blockchain-Technologie entstehen Plattformen, über die verschiedene Teilnehmer Informationen, Güter und Dienstleistungen direkt miteinander austauschen können.
- Plattform für Logistikanbieter: Angebote für freie Kapazitäten bei LKWs oder Schiffen.
- Plattform für den Austausch von Ersatzteilen.
- Einkaufsplattform: Direkter Kauf bei verschiedenen Zulieferern.
- Finanzplattformen für den direkten Austausch zwischen verschiedenen Teilnehmern (Peer-to-Peer), etwa für die Außenhandelsfinanzierung.