09 Dezember, 2020
Ihr Experte für Fragen
Dr. Joachim Englert
Leiter Advisory bei PwC Germany
Tel: + 49 69 9585-5767
E-Mail
Die Fußballsaison 2020/21 ist trotz der COVID-19-Pandemie ohne größere Schwierigkeiten gestartet – teilweise sogar wieder mit Zuschauern in den Stadien. Für Veranstaltungen brachte das Jahr allerdings große Herausforderungen mit sich, sowohl aus Sicht der Fans und der Clubs als auch aus Sicht der Vermarkter, Sponsoren und Medienunternehmen. Das bestätigen auch die aktuellen Ergebnisse der deutschen Ausgabe der „PwC‘s Sports Survey 2020“. Die Branche hat nachhaltige Veränderungen erlebt: Obwohl die Digitalisierung auch vor der Krise schon ein wichtiges Thema war, hat sie nun aufgrund der Pandemie einen zusätzlichen Schub erfahren. Die Geschäftsmodelle müssen in vielen Bereichen digital transformiert werden, um künftig Erlöspotenziale erschließen zu können und den Bedürfnissen der Fans Rechnung zu tragen. Das Konzept der Fan-Experience steht dabei im Fokus.
Mit unserer Sports Business Livecast Series zu digitalen Geschäftsstrategien und zur Fan-Experience im Profifußball bieten wir zusammen mit anderen Experten der Sportbranche eine Plattform für Information und Austausch.
Viel Spaß beim Schauen der Aufzeichnungen!
Wie stehen die Clubs heute tatsächlich in Bezug auf die Digitalisierung sowie Fan Experience da? Was sind aktuelle Best Practices und welchen Effekt hat COVID-19 auf die digitale Transformation der Fußballbranche? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Themen „Digitales Ökosystem“ und „Digitalisierung von Profifußballclubs“ geben unsere Experten Andreas Cüppers, Head of Digital Transformation & Innovation bei Borussia Mönchengladbach und Timm Jäger, Geschäftsführer der EintrachtTech in diesem Webcast.
Wie verändert die digitale Transformation die Welt des Fußballs vor und hinter den Kulissen, insbesondere im Hinblick auf die Fan Experience? Und welche Rolle werden Sport(-Tech)-Startups dabei spielen? Antworten auf Fragen rund um die Themen „Zusammenarbeit zwischen Startups und Profifußballclubs“, „Fußballclubs als Investoren bei Startups“ und die „Anwendung von Zukunftstechnologien im Profifußball“ geben unsere Experten Rainer Schüler, Gründer und CEO von VP Venue Planner, Nico Hruby, Chief Digital Officer bei SV Werder Bremen und Andreas Gschaider, Gründer und CEO von B42 in diesem Webcast. Dabei betonen Sie die feste Rolle von Startups im Ökosystem Profifußball.
Wie gelingt es, von den Erfolgen des Esports zu lernen und Esports zielgerichtet in die digitale Strategie von Fußballclubs zu integrieren? Welche Rolle spielt die Fan-Experience dabei? Und welche Möglichkeiten haben Brands und Partner, durch die Integration von Esports in Fußballclubs an diesem Erfolg teilzuhaben? Antworten auf Fragen rund um die Themen „Esports in der Fußball-Bundesliga“, „Montetarisierungsmöglichkeiten des Esports“ und Communities beantworten unsere Experten Marcel Sandrock, Managing Director bei STARK Esports und Sascha Tayeran, Senior Associate bei PwC Deutschland.
Dr. Joachim Englert
Mitglied der Geschäftsführung, Leiter Advisory und Deals, PwC Germany
Tel.: +49 69 9585-5767