{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Wirtschaftssanktionen, Ukraine-Krieg und strikte Lockdowns in China: Geopolitische Verwerfungen und das Infragestellen von als selbstverständlich Betrachtetem bestimmen unseren Alltag. Zusammen mit dem PwC Joint Crisis Center steht Ihnen die China Business Group auch in diesen komplexen Zeiten mit Rat und Tat zur Seite.
China bleibt einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands. Doch die fortgeschrittene Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft und die zunehmenden Investitionen außerhalb seiner Grenzen befeuern die Dynamik seiner Entwicklung.
Bereit zu sein, umzudenken und sich den aktuellen geopolitischen Herausforderungen zu stellen: Dazu ermuntern Sie die Beiträge unserer Experten und Expertinnen im PwC China Compass. Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand, was die Veränderungen in einem der einflussreichsten Länder der Welt betrifft!
Mit dem weltweiten PwC-Netzwerk unterstützt das PwC-Team Power Your Trade Unternehmen online und offline bei der Suche nach den besten lokalen Kontakten und Netzwerken, um neue Märkte erfolgreich zu erschließen.
Das sich in den vergangenen Jahren wandelnde Marktumfeld haben einige der in China engagierten deutschen Unternehmen zum Anlass genommen, in China erzielte Gewinne abzuschöpfen und für andere internationale Projekte verfügbar zu machen.
Nach einem von der kürzlichen Öffnung des Lands beflügelten Anstieg des Passagieraufkommens im Jahr 2023 dürfte Chinas Luftfahrtindustrie auch in den Folgejahren weiter kraftvoll expandieren und damit Chancen für europäische Unternehmen der Luftfahrtindustrie bieten.
In seinem aktuellen Beitrag skizziert der in Beijing lebende PwC-Partner Marc Tedder, welche Fragen die wirtschaftliche Entwicklung des chinesischen Marktes im laufenden Jahr bestimmen werden.
Thomas Heck
Partner, Leiter China Business Group Deutschland und Europa, PwC Germany
Tel.: +49 69 9585-1265