Inhaber:innen großer Vermögen – Privatpersonen und (Unternehmer-)Familien gleichermaßen – stehen insbesondere durch die veränderte geopolitische Situation und die daraus resultierenden Friktionen vor erheblichen Herausforderungen. Anlagemöglichkeiten müssen auf den Prüfstand gestellt und möglicherweise angepasst werden. Das ist eine immense Aufgabe, zumal die Vermögensverhältnisse und -strukturen in den letzten Jahren immer komplexer geworden sind: durch eine stärkere Diversifikation und Internationalisierung, aber auch durch regulatorische Anforderungen, die für mehr Transparenz sorgen sollen. Dabei können neue Technologien unterstützen, die mit Blick auf den Datenschutz und wachsende Cyberrisiken immer relevanter werden, wenn es um Anlagemöglichkeiten geht. Ein weiteres neues Gebiet für Familien sind Themen aus dem ESG-Umfeld (Environment, Social, Governance) und das daraus resultierende Engagement rund um nachhaltige Anlagen, Impact Investing und philanthropische Aktivitäten.
Diese Gemengelage macht deutlich: Für all dies gibt es keine Standardlösung. Deswegen hat PwC einen multidisziplinären Beratungsansatz entwickelt, der Ihren spezifischen Bedürfnissen Rechnung trägt.
Ob Globalisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Familienkonflikte – wir sind dafür da, Sie noch besser zu machen. Nicht mit Besserwisserei. Und bestimmt nicht mit einer Strategie ohne Umsetzung. Denn eine Beratung ist immer nur so gut wie ihr Ergebnis. Drängende Zukunftsfragen beantworten wir deshalb genauso wie Sie: Wir krempeln die Ärmel hoch und packen mit an. An Ihrer Seite und im Team arbeiten wir von A bis Z an der Sicherung und Vermehrung Ihres Familienvermögens: als persönliche, loyale, vertrauensvolle Berater:innen mit einem einzigartigen Dienstleistungsspektrum – und einem starken Netzwerk deutscher und internationaler Expert:innen im Rücken.
Wir unterstützen Sie von der Strategie bis zur Umsetzung. Für Ihre Familie, Ihr Unternehmen, Ihr Family Office. National und international. Holistisch und aus einer Hand. Einzigartig.
Wir helfen Ihnen, Ihr Vermögen zu strukturieren, diese Struktur immer wieder zu bewerten und gegebenenfalls zu optimieren. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre Ziele erreichen – kurzfristig und langfristig. Wir möchten, dass Sie jetzt und morgen erfolgreich sind und bleiben.
Wir unterstützen unabhängig von Ihrer Struktur:
Zusammen mit starken Partnern wie dem Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke, der WHU – Otto Beisheim School of Management und der INTES Akademie für Familienunternehmen organisieren wir Veranstaltungen, bei denen Sie mit anderen Unternehmerpersönlichkeiten zusammentreffen. Um zu netzwerken, Erfahrungen auszutauschen und Kompetenzen zu sammeln. Zum Beispiel auf dem Kongress für Familienunternehmen in Witten, beim WHU Campus for Family Business in Vallendar und beim INTES-Unternehmer-Erfolgsforum auf Schloss Bensberg.
Durch unsere gemeinsamen Weiterbildungs-, Trainings- und Netzwerkprogramme mit Institutionen wie der INTES Akademie für Familienunternehmen, dem Family Firm Institute, der Kellogg School of Management oder der Konferenz Slush bleiben Sie am Puls der Zeit und profitieren von Beginn an von Innovationen und Best Practices. Die Programme richten sich an etablierte Unternehmenslenker:innen genauso wie an Führungskräfte der nächsten Generation.
Wir sind international: Mehr als 5.000 Expert:innen in 155 Ländern arbeiten bei uns für und mit hochvermögenden Privatpersonen. Mehr als 170.000 Familienbetriebe und Unternehmerfamilien vertrauen auf unser Wissen, das wir gerne mit Ihnen teilen – damit Sie besser entscheiden können. PwC veröffentlicht regelmäßig neue Studien und Ratgeber wie den Family Office Location Guide und unsere Family-Office-Deals-Studie. Hier verbinden wir theoretische Erkenntnisse mit unseren praktischen Erfahrungen und bereiten die Ergebnisse so auf, dass Sie daraus konkrete Schlüsse für Ihre Familie bzw. Ihr Familienunternehmen ziehen können.
Viele (Familien-)Vermögen sind komplex strukturiert – und ihre Komplexität wächst mit jeder Generation. Mit einem Family Office behalten Sie den Überblick – auch über steuerliche und rechtliche Belange. Es unterstützt Sie, unternehmerisches und/oder privates Vermögen zu betreuen. Die vielleicht wichtigste Family-Office-Funktion ist es aber, den Zusammenhalt und die Identifikation innerhalb der Inhaberfamilie zu fördern. Auch hierbei unterstützen Sie unsere Expert:innen.
Bei den Family Office Services von PwC steht stets der Schutz Ihres Vermögens – als Ausdruck Ihrer Lebensleistung – im Vordergrund. Dazu strukturieren wir Ihr Familienvermögen aus juristischer und regulatorischer Sicht optimal. Strategische Asset Protection und Wealth Management bewahren Ihre Werte dauerhaft und verlässlich – dies ist in unsicheren Zeiten besonders wichtig. Essenziell dafür ist eine diversifizierte, persönlich auf Sie zugeschnittene Anlagestrategie.
Zum Schutz Ihrer Werte gehört auch, bei möglichen Spannungen zwischen Familienmitgliedern zu vermitteln bzw. Konflikte von vorneherein zu vermeiden. Dabei helfen geeignete, klar definierte Prozesse für die Bewirtschaftung Ihres Vermögens und eine umfassende Family Governance.
Unsere Dienstleistungen für Sie decken das gesamte Family-Office-Spektrum ab. Dazu zählen Treuhandleistungen im Zusammenhang mit Stiftungen und Trusts, Verwaltung von Immobilien, Dokumentenmanagement, Archivierung, Buchhaltung und Spesenabrechnung, philanthropische Aktivitäten und vieles mehr.
Seit April 2022 leiten Sie die Family Office Services von PwC. Was ist daran neu? Schließlich hat PwC doch schon lange mit hochvermögenden Familien und Privatpersonen zu tun.
Stephan Gerwert: Das stimmt, wenn wir zum Beispiel an die Steuer- und Rechtsberatung, den Zugang zu Investmentopportunitäten und Themen rund um Family Governance und Corporate Finance denken. Allerdings sind die verschiedenen Beratungsleistungen auf verschiedene Fachteams verteilt – wir bündeln das jetzt sozusagen in einem Raum – und an dem steht „Family Office Services“.
Welche Entwicklung ist im Bereich Familiy-Office gerade besonders aktuell?
Gerwert: Die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten. Bei PwC kooperieren wir zum Beispiel exklusiv mit der Wealth-Management-Plattform Masttro. Die Besonderheit liegt darin, dass sich alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in Echtzeit abrufen lassen. Auf dieser Technologie basiert unser PwC Wealth Compass, der besonders für sehr große Unternehmerfamilien mit vielen Gesellschaftern attraktiv ist. Unser Compass kann übrigens hervorragend mit anderen Technologien und Systemen bei den jeweiligen Kunden verbunden werden.
Gibt es zeitlose Family-Office-Themen?
Gerwert: Das sind Familienstreitigkeiten. Leider kommt es immer wieder vor, dass sich beispielsweise zwei Familienstränge uneins darüber sind, wie die Zukunft des Familienunternehmens aussehen soll. In einer solchen Situation verstehen wir uns als Mittler, der gemeinsam mit allen Beteiligten eine Familienvision, eine Familienverfassung erstellt und auch mit gezieltem Coaching unterstützt.
Inwiefern hilft die internationale Positionierung von PwC für Ihren Bereich?
Gewert: Sie ist extrem wertvoll und vereinfacht meine tägliche Arbeit enorm. Geht es beispielsweise nach einer Hochzeit um Fragen des internationalen Steuerrechts, muss ich nur die passende Expertin, den passenden Experten anrufen. Von der engen, länderübergreifenden Zusammenarbeit bei PwC profitieren aber vor allem unsere Kunden – schließlich leben wir alle längst international, egal ob als Familien oder als Unternehmen. Deshalb sind auch die Fragestellungen international – und unsere Antworten darauf.
Mit der Berufung des Vermögensexperten Stephan Gerwert bauen wir unsere Beratungsleistung bei Family Office Services aus. In dieser Position wird er unser ganzheitliches Beratungsangebot für Familienunternehmen und Unternehmerfamilien einschließlich ihrer Family Offices sowie die philanthropischen Aktivitäten weiterentwickeln und vernetzen.
„In der neuen Normalität ist es immer schwieriger, Kontrolle über das individuelle Vermögen zu behalten. Ein Family Office hilft, Vermögen weitsichtig zu strukturieren – und sichert damit dessen Fortbestand.“
Director | Head of Family Office Services, PwC Germany
Tel.: +49 211 981-2325
Frank Kosner
Partner, Tax & Legal, Schwerpunkte: Steuerstrukturierung und -recht, PwC Germany
Tel.: +49 221 208-4449
Alexander Niegisch, LL.M
Manager Advisory, Familienunternehmen und Mittelstand, NextGen Club Lead, PwC Germany
Tel.: +49 151 7274-3570