Die Unternehmenskultur bestimmt das Handeln im Unternehmen maßgeblich. Sie dient intern als Leitbild und wirkt handlungsbestimmend für das Unternehmen als Ganzes. Während bei Veränderungen zunächst die strukturelle und prozessuale Neuausrichtung im Fokus steht, wird die Unternehmenskultur häufig vernachlässigt. Das ist ein Versäumnis, denn die Kultur ist der Kompass für den langfristigen Transformationserfolg.
Erfolgreiche Unternehmen verstehen, welche Verhaltensweisen tief in ihrer Kultur verankert sind, welche die gewünschten Veränderungen in der Organisation beschleunigen und welche den Fortschritt behindern. Die Kultur eines Unternehmens ist kein starres Modell. Um die Unternehmenskultur zu analysieren, schrittweise zu verändern und langfristig zu erhalten, braucht es deshalb Zeit und Expertise. Belohnt werden Unternehmen mit motivierten Mitarbeitern, einer steigender Produktivität und einer hohen Attraktivität als Arbeitgeber.
Das Expertenteam von PwC begleitet Sie auf dem Weg zu einer Kultur, die zu Ihnen und Ihren Unternehmenszielen passt. Wir unterstützen Sie dabei, Veränderungen einzuleiten, sie umzusetzen und aufrechtzuerhalten.
Kulturanalyse
Die PwC-Experten unterstützen Sie dabei, Ihre bestehende Kultur konkret, spezifisch und objektiv zu beurteilen. Dafür führen wir Gespräche mit leitenden Angestellten, Workshops, Umfragen oder Interviews mit Fokusgruppen durch. Wir identifizieren und analysieren Ihre kulturellen Unternehmensmerkmale. Dazu gehören auch Ihre Stärken und Schwächen.
Strategischer Kulturplan
Die PwC-Experten begleiten Sie bei der Entwicklung eines strategischen Kulturplans, der sich auf die besonders wichtigen Verhaltensweisen konzentriert, die so genannten „critical few“. Gemeinsam definieren wir Ihre kulturellen Ambitionen und identifizieren diese „critical few“. Auf dieser Basis unterstützen wir Sie dabei, Ihre Leistung zu verbessern und Entwicklungen voranzutreiben.
Integration von Formellem und Informellem
Wir helfen Ihnen auch bei der Einführung neuer formeller und informeller Verhaltensweisen. Informelle Ansätze lassen sich durch Veränderungen in der Kollaboration und Kommunikation zwischen Mitarbeitenden umsetzen. Struktur- oder Prozessänderungen sind dafür nicht notwendig. Formelle Mechanismen sind Verhaltensänderungen, die im Zuge der „critical few“ definiert und dann systematisch umgesetzt werden.
Messung von Verhaltensänderungen
Die PwC-Experten unterstützen Sie dabei, messbare Ziele und Gestaltungskriterien festzulegen. Wir wissen, wie wichtig es ist, den richtigen Messansatz und die richtigen Tools für Ihr Unternehmen zu definieren, um den Fortschritt greifbar und nachvollziehbar zu machen.
Verwendung marktführender Tools
Bei unserer Arbeit setzen wir auf eine Reihe marktführender PwC-Tools, beispielsweise:
Unsere Kunden sehen sich stets neuen Herausforderungen gegenüber, wenn es darum geht, ihre Performance zu steigern. Um Prozesse und Arbeitsweisen auf Dauer effizienter und nachhaltiger zu gestalten, bedarf es einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Das PwC Programm „Perform“ ist ein auf Mitarbeitende ausgerichteter Ansatz für Teameffektivität, der einen Kulturwandel hin zur kontinuierlichen Verbesserung herbeiführt. Indem wir Führungskräfte und Teams coachen, fördern wir das Potenzial der Mitarbeitenden und schaffen mehr Raum für Innovationen und Wertschöpfung. Das führt zu einer verbesserten Servicequalität und höheren Kundenzufriedenheit.
Das Katzenbach Center hilft Kunden, die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung zu schließen, indem es ihre Philosophie in die Praxis umsetzt. Mit einem Netzwerk von Fachleuten, die in verschiedenen Branchen, Regionen und Kundensituationen beraten, begleiten wir unsere Kunden dabei, die Stärken ihrer Unternehmenskultur und das Wissen ihrer Teams zu nutzen, um Leistung zu fördern.