PwC baut strategische Partnerschaft mit Plattform-Anbieter powercloud weiter aus

04 Oktober, 2021

PwC und Marktführer powercloud setzen auf erfolgreicher Zusammen-arbeit auf / Gemeinsam bieten sie eine Abrechnungsinstanz für Stadtwerke an / Das gemeinsame Ziel: Den digitalen Reifegrad von Energieversorgern auf ein neues Level heben

Düsseldorf, 4. Oktober 2021

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und die powercloud GmbH, Anbieter der führenden digitalen Plattform für Energieversorger, haben heute bekannt gegeben, ihre strategische Kooperation weiter auszubauen und zukünftig gemeinsam eine Abrechnungsinstanz für Stadtwerke anzubieten.

Energieversorger fit für die Zukunft machen

Die Energiewende, die voranschreitende Digitalisierung und der sich rasant verschärfende Wettbewerb durch neue digitale Player mit kundenzentrierten Produkten und Services zwingen Energieversorger dazu, völlig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

„Hier kommen die veralteten IT-Systeme meist an ihre Grenzen. Als Beratungs- und Solution Partner von powercloud, transformieren wir gemeinsam mit unseren Kunden die energiewirtschaftlichen Prozesse von Customer-to-Cash mit Hilfe modernster Cloud-Technologien. powercloud als digitale Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit ihre IT im Zeitalter der Digitalisierung nach modernsten IT-Prinzipien aufzustellen.“

Philipp Schmidt,Partner bei PwC Deutschland im Bereich Digital Utilities

„powercloud beinhaltet alle Geschäftsprozesse und Daten, die für den „Maschinenraum der Energieversorger“ notwendig sind – eine End-to-End-Lösung, bei der aber alle Services auch einzeln buchbar sind. Mit unserer digitalen Lösung unterstützen wir bestehende Versorger und Stadtwerke sowie bald auch Netz- und Messstellenbetreiber in sehr kurzer Zeit dabei, ihre Prozesse komplett zu automatisieren.“

Marco Beicht,CEO von powercloud

Abrechnungsinstanz für Energieversorger

Die bisher erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen PwC und powercloud hat den Grundstein für den Ausbau der bestehenden Kooperation gelegt.

„Gemeinsam mit powercloud bieten wir als PwC eine eigene Abrechnungsinstanz für Energieversorger an. Hierdurch profitieren die Versorger von einem umfassenden Service, um ihren digitalen Reifegrad zügig zu steigern: vom strategischen Kurzassessment bei dem der fachliche, technische als auch wirtschaftliche Fit der powercloud Lösung evaluiert ist, über die Einführung der powercloud bis hin zum Support Service für die eigene powercloud Abrechnungsinstanz.“

Philipp Schmidt,Partner bei PwC Deutschland im Bereich Digital Utilities

Die Abrechnungsinstanz bündelt die Zählpunkte zahlreicher Energieversorger. Dies ist für Energieversorger jeglicher Größenordnung insbesondere aufgrund der damit realisierten Skaleneffekte hoch interessant. Unternehmen profitieren folglich durch die Nutzung der powercloud Abrechnungsinstanz nicht nur wirtschaftlich, sondern auch durch die Steigerung ihres individuellen digitalen Reifegrades, um die Wettbewerbsfähigkeit und eine maximale Kundenzentrierung sicherzustellen. „Wir sind überzeugt, dass sich der Energiemarkt, insbesondere der Endkunden-markt, in den kommenden Jahren vor allem aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung und der Veränderungen in den Kundenbedürfnissen noch weiter gravierend verändern wird“, erklärt Beicht.

„Vor diesem Hintergrund müssen die Versorger zeitnah die technischen Grundlagen für die Zukunft schaffen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrecht erhalten zu können. Die gemeinschaftliche Nutzung der Abrechnungsinstanz durch Energieversorger ist ein wesentlicher Beitrag hierzu.“

Philipp Schmidt,Partner bei PwC Deutschland im Bereich Digital Utilities

„Wir freuen uns daher besonders mit PwC als strategischem Partner die Digitalisierung der Unternehmen in den nächsten Jahren weiter voranzubringen. Unsere Technologie Expertise als führender SaaS Anbieter ergänzt hierbei das fundierte PwC Fachwissen in der Energiewirtschaft und Digitalisierung.“

Marco Beicht,CEO von powercloud

Contact us

Martin Krause

Martin Krause

PwC Communications, PwC Germany

Tel.: +49 151 54181306

Follow us