In einer sich schnell entwickelnden digitalen Umgebung kommt es darauf an, die Produktivität der Mitarbeitenden und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit immer wieder zu optimieren. Viele Unternehmen setzen deshalb auf Copilot für Microsoft 365.
Für eine erfolgreiche Einführung von Copilot für Microsoft 365 ist es allerdings nötig, im Vorfeld verschiedene organisationsbezogene Faktoren zu betrachten, darunter geschäftliche, rechtliche, datenbezogene, technische, personalbezogene und unternehmenskulturelle.
PwC und Microsoft arbeiten hier eng zusammen und nutzen ihre gebündelte Expertise, um den Unternehmen eine durchgängige und maßgeschneiderte Lösung bereitzustellen. Die Expert:innen von PwC unterstützen ihre Kunden vor, während und nach der Implementierung, indem sie potenzielle Risiken adressieren und dafür sorgen, dass Copilot bestmöglich genutzt werden kann. Untersuchungen im Rahmen des Microsoft 365 Early Access Program haben gezeigt, dass Mitarbeitende unmittelbar von der Anwendung profitieren. Worauf also warten? Nutzen Sie die Vorteile sofort!
Playback of this video is not currently available
Generative KI ist der Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation und hilft Unternehmen, die Herausforderungen des Wandels zu meistern und Innovationen voranzutreiben. Microsoft Copilot ermöglicht es Mitarbeiter:innen, effizienter zu arbeiten, komplexe Aufgaben schneller zu bewältigen und fundierte Entscheidungen auf Basis vertrauenswürdiger Daten zu treffen.
Wir von PwC bieten Ihnen maßgeschneiderte Implementierungsstrategien und Assessments, um den maximalen Nutzen aus Microsoft Copilot zu ziehen und die AI-Readiness des Unternehmens zu evaluieren. Unsere Use Cases zeigen, wie Copilot in den Bereichen HR, Finance und für Frontline Workers (FLW) die Produktivität und Effizienz auf ein neues Level hebt.
Finden Sie jetzt heraus, wie Microsoft Copilot auch Ihr Unternehmen transformieren kann.
Durch die Automatisierung von Routineaufgaben ermöglicht es Copilot den Angestellten, sich auf anspruchsvolle Aktivitäten zu konzentrieren – ein Gewinn für die gesamte Effizienz. Die KI-gesteuerten Fähigkeiten helfen beim Verfassen von E-Mails, bei der Berichterstellung und bei der Datenanalyse – so lässt sich bei alltäglichen Arbeiten Zeit sparen. Und es bleibt mehr Energie für strategische Vorhaben, die das Unternehmenswachstum voranbringen.
Darüber hinaus verbessert Copilot das Zeitmanagement, indem es Zeitpläne organisiert, Aufgaben priorisiert und Erinnerungen generiert. So können Fristen eingehalten werden, ohne dass sie manuell überwacht werden müssen. Das sorgt für einen effizienteren Workflow und eine bessere Work-Life Balance.
Copilot beflügelt nicht zuletzt die Kreativität, indem es intelligente Vorschläge macht und Einblicke bietet, die sich positiv auf Brainstorming und Projektentwicklung auswirken. Das stärkt die Innovationskraft und ermöglicht robuste und effektive Lösungen.
Dennoch gibt es einige Herausforderungen, die im Zuge der Implementierung zu beachten sind, zum Beispiel:
Unsere interdisziplinär arbeitetenden Expert:innen unterstützen Sie dabei, diese Risiken zu minimieren – damit die Einführung von Copilot in Ihrem Unternehmen ein voller Erfolg wird.