08.02.2023
Die Pandemie war eine enorme Herausforderung, aber auch eine Chance für das deutsche Gesundheitswesen, sich zu transformieren und seine digitale Infrastruktur auszubauen. Doch der deutsche Gesundheitssektor hat diese Chance weitgehend ungenutzt verstreichen lassen. Die Zustimmungswerte zum deutschen Gesundheitswesen sind nach 2020 wieder spürbar gesunken.
06.02.2023
Das Projekt „Pathways to Paris“ von PwC Deutschland und WWF Deutschland hat drei praxisnahe Werkzeuge entwickelt, die Unternehmen und Finanzakteure bei dem für die Transformation wichtigen Dialog strukturiert unterstützen.
06.02.2023
Neun von zehn Bauunternehmen klagen über volatile Preisentwicklungen und Lieferkettenprobleme / Die Lücke zwischen den Potenzialen digitaler Lösungen und den Fähigkeiten der Unternehmen, diese umzusetzen, wird größer / Sechs von zehn Unternehmen verfügen über allgemeine ESG-Standards, allerdings setzt davon nur jedes vierte Unternehmen die Standards voll um
02.02.2023
Wagniskapitalgeber investieren weiter in Klimaschutztechnologien / Investitionsvolumen 2022 im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig / Deutsche Energie- und Bauwirtschaft profitiert von neuem Venture-Capital / Mittelfristig reichen Investitionen nicht aus, um Klimawandel zu bekämpfen
02.02.2023
Spürbare Mobilitätsdefizite bei der Smart-City-Transformation kleinerer Großstädte / Nürnberg führt Ranking an / Verstärkter Handlungsbedarf bei der Letzte-Meile-Logistik / ÖPNV bleibt Schlüsselfaktor für fortschrittliche Mobilitätskonzepte in der „Smart City“
02.02.2023
PwC Deutschland entwickelt Online-Tool für detaillierte Ersteinschätzung weiter / Wirtschaftlichkeit von H2-Anwendungen noch schneller und einfacher errechnen / Detailliertere Prognosen dank neuer Daten und Eingabeparameter