Für 35 Prozent der Bürger:innen in Deutschland sind Familienunternehmen Wunsch-Arbeitgeber / Gerade junge Generation zieht es zu dieser Unternehmensform / Wirtschaftliche Stärke und Stabilität werden im Vergleich zu Konzernen stark unterschätzt
Pressemitteilungen, Ansprechpartner:innen und alle PwC Studien
29.07.2025
PwC-Studie: M&A in Transport und Logistik verharren auf niedrigem Niveau / 93 Transaktionen in der ersten Jahreshälfte, davon 11 Megadeals / Ziele aus der maritimen Infrastruktur besonders gefragt / Strategische Investoren halten sich zurück
Für 35 Prozent der Bürger:innen in Deutschland sind Familienunternehmen Wunsch-Arbeitgeber / Gerade junge Generation zieht es zu dieser Unternehmensform / Wirtschaftliche Stärke und Stabilität werden im Vergleich zu Konzernen stark unterschätzt
Dritte Ausgabe der PwC-Studie „Frauen in der Energiewirtschaft“ veröffentlicht / Anteil von Frauen in Führungspositionen stagniert auf niedrigem Niveau / In Politik und Behörden arbeiten die meisten weiblichen Führungskräfte / Überdurchschnittlich viele Frauen in Führungspositionen in den östlichen Bundesländern
Thomas Steinberger übergibt die Leitung der Practice Group an den bisherigen Co-Lead Daniel Steiner / Umfassende Erfahrung im Automotive- und im Industriesektor / Handlungs- und Beratungsbedarf der Unternehmen steigt / Strategische Neuausrichtung gewinnt an Bedeutung
PwC-Studie: M&A in Transport und Logistik verharren auf niedrigem Niveau / 93 Transaktionen in der ersten Jahreshälfte, davon 11 Megadeals / Ziele aus der maritimen Infrastruktur besonders gefragt / Strategische Investoren halten sich zurück
Mit einem Gesamtumsatz von 111,6 Milliarden Euro konnte die deutsche Entertainment- und Medienbranche ihr Volumen im Jahr 2024 um 4 % steigern. Damit ebben die Aufholeffekte der Pandemie weiter ab. Dennoch ist das Ergebnis vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen beachtlich.
PwC-Studie 2025: Das Pflegebudget soll die Pflege in Krankenhäusern stärken, bringt aber hohen Verhandlungs- und Organisationsaufwand mit sich.
Strenge Standards, mehr Transparenz und bessere Vergleichbarkeit: Wie läuft die Umsetzung der CSRD? Hier geht’s zu den Ergebnissen der ersten Berichterstattungen.
Die Expert:innen von PwC zeigen auf warum es sich für EVUs lohnt, einen genaueren Blick auf ihr Produktportfolio zu werfen.
PwC analysierte CSRD-Berichte von 61 Banken und Versicherungen in der EU. Erfahren Sie mehr über Klimaambitionen, Wesentlichkeitsanalysen und praktische Tipps.
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr als Top-Sponsor auf der Salesforce Dreamforce dabei zu sein. Unsere PwC-Expert:innen zeigen Ihnen 14. bis 16. Oktober 2025 in San Francisco vor Ort, wie die nächste Welle smarter Transformation wirklich wirkt. Erleben Sie, wie AgenticAI die Arbeitsweise von Unternehmen verändert, Unternehmen mithilfe neuer Technologien Kunden binden und ihr Wachstum vorantreiben. Jetzt Kontakt aufnehmen und exklusiven Zugang zur PwC-Lounge erhalten!
Alle Daheim-Gebliebenen laden wir herzlich zu unserer Dreamforce Live-Experience in Frankfurt ein. Melden Sie sich an! Wir freun uns auf Sie.
Entfalten Sie das Potenzial, das in KI-Innovationen steckt und stellen Sie gleichzeitig die Einhaltung des EU AI Acts sicher. Erfahren Sie, wie Sie regulatorische Anforderungen in strategische Chancen verwandeln können, indem Sie KI-Initiativen mit den Zielen Ihrer Organisation in Einklang bringen. Unser umfassender Leitfaden zeigt, wie Sie agile Governance-Prozesse etablieren, die sowohl Compliance als auch Innovation vorantreiben. Lernen Sie, Ihre Organisationsstruktur anzupassen, Compliance-Prüfungen zu integrieren und eine Kultur des verantwortungsvollen KI-Einsatzes zu fördern. Gestalten Sie die Zukunft der KI mit einem Rahmenwerk, das ethische Werte, strategische Ziele und regulatorische Anforderungen in Einklang bringt. In unserem Whitepaper erfahren Sie, wie KI-Governance Ihre Führungs- und Innovationsfähigkeiten verbessern kann.