Integrated Business Planning

Ganzheitliche Planung, maßgeschneiderte Lösungen: Expert:innen für Ihren Erfolg in Integrated Business Planning

Ihre Experten für Fragen

Florian Sämann
Partner bei PwC Deutschland
Tel.: +49 171 8688564
E-Mail

Volker Stockrahm
Partner bei PwC Deutschland
Tel.: +49 151 74212192
E-Mail

Integrated Business Planning – Orchestrierung der Supply Chain in herausfordernden Zeiten

Geopolitische Konflikte, Naturkatastrophen oder plötzliche Nachfrageschwankungen können Supply Chains erheblich stören. Organisationen müssen außerdem Nachhaltigkeitsziele erreichen und mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften umgehen.

Integrated Business Planning (IBP) bietet hier entscheidende Vorteile: Durch die Prozess- und Systemintegration von Finanzplanung mit Supply Chain Planung, Echtzeit-Datenanalyse und dem Einsatz von Technologien wie KI oder modernen Planungssystemen können Unternehmen Ihre Lieferketten widerstandsfähiger, effizienter und effektiver gestalten. Dies ermöglicht unter anderem eine schnellere Reaktion auf Störungen, eine verbesserte Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden sowie eine optimierte Ressourcennutzung. Nachhaltiges Umsatzwachstum, Kostensenkung und Working-Capital-Optimierung sind Beispiele für Erfolge, die mit IBP erzielt werden.

Unsere Service Offerings im Bereich Integrated Business Planning

Unser Team optimiert Ihre Supply Chain durch umfassende Analysen, maßgeschneiderte Target Operating Models und die Implementierung geeigneter Systeme.
Wir bieten detaillierte Organisations- und Prozessdesigns, agile Implementierungsmethoden und kontinuierlichen Support nach dem Go-Live. Darüber hinaus unterstützen wir Sie, Ihre Planungsprozesse und -Organisation grundlegend zu verändern, um Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Zusätzlich können wir Ihre Planungsaktivitäten noch effektiver gestalten, indem unsere erfahrenen Berater aktiv Ihre operativen Prozesse unterstützen oder wir weitere Potentiale durch den Einsatz von neuesten Technologien, wie Künstlicher Intelligenz, heben.

Wir identifizieren Stärken und Schwächen Ihrer kompletten SC und schlagen Verbesserungsmaßnahmen vor.

Wir entwickeln Target Operating Models mit ganzheitlichem Fokus zur Verbesserung Ihrer Supply-Chain-Prozesse und -Leistung.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter IT-Systeme zur Optimierung Ihrer Supply Chain.

Wir entwerfen detaillierte Planungs- und Entscheidungsprozesse inklusive Organisation, Rollen und KPIs.

Wir begleiten Sie bei der Implementierung und Integration der ausgewählten IT-Technologie.

Wir bieten umfassenden Support nach dem Go-Live, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.

Wir unterstützen Sie bei der umfassenden Transformation Ihrer Planungsprozesse und Organisation.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, komplexe Planungsaktivitäten durch erfahrene Berater durchführen zu lassen.

Wir nutzen KI-gestützte Systeme für autonome Planung und die Generierung von Handlungsempfehlungen für Ihre Supply Chain.

< Back

< Back
[+] Read More

Lernen Sie unser Team kennen

Kontaktieren Sie uns

Unsere Case Studies

Als globaler Markführer für Beratung rund ums Thema Integrated Business Planning profitieren Sie von unseren stetig optimierten Projektansätzen, Best Practice Insights internationaler Supply Chain Champions und Software-Partnerschaften mit führenden Anbietern.

Zusätzlich können wir dank unseres globalen Netzwerks auf ein breites Spektrum an Fachwissen und Best Practices zugreifen, wodurch wir innovative Lösungen entwickeln und unsere Projekte effizient und zeitsparend umsetzen können. Mit einem breiten Spektrum an erfolgreichen Projekten in unserer Historie bauen wir auf bewährten Erfahrungen auf und setzen diese gezielt in zukünftigen Projekten ein.

Umgestaltung des Target Operating Models

Bei einem unserer Kunden haben wir das Target Operating Model (TOM) erfolgreich neugestaltet und seine Geschäftsprozesse optimiert. Nach einer umfassenden Analyse der Betriebsabläufe entwickelten wir ein maßgeschneidertes, zukunftsorientiertes TOM, dass die strategischen Ziele und operativen Anforderungen des Kunden berücksichtigt. Durch die Standardisierung und Automatisierung von Kernprozessen konnten wir die die Grundlage für das globale Wachstum unseres Kunden schaffen.

Begleitung bei der Software Selection

In einer unserer Projekte zur Software Selection wurde zunächst eine detaillierte Analyse der Betriebsabläufe und Anforderungen durchgeführt, um Stärken und Schwächen der aktuellen Prozesse zu identifizieren. Eine anschließende Workshopserie erstellte und bewertete die Effekte der zukünftigen Prozesse durch die Einführung einer neuen Software. Schließlich erfolgte die Auswahl der am besten geeigneten Softwarelösungen zur Erfüllung der neuen Prozesse. Unser systematischer Ansatz stellte sicher, dass die Lösungen perfekt auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt waren und nachhaltige Effizienz- und Effektivitätsverbesserungen erzielten.

Technologische Implementierung, um die Prognosegenauigkeit zu steigern

Durch die Implementierung eines Supply-Chain-Planungssystems haben wir bei einem unserer Kunden die Prognosegenauigkeit um 30% gesteigert. Mit der Einführung eines globalen Templates, das sowohl prozessuale als auch technologische Verbesserungen umfasst, konnten wir maßgeschneiderte Funktionen entwickeln, die auf die Geschäftsanforderungen unseres Kunden abgestimmt sind.


Thought Leadership zum Thema Integrated Business Planning

Follow us

Contact us

Florian Sämann

Florian Sämann

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 171 8688564

Volker Stockrahm

Volker Stockrahm

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 1517 4212192

Jörg Zietz

Jörg Zietz

Director, PwC Germany

Tel.: +49 171 9525927

Dr. Michael Müller-Bungart

Dr. Michael Müller-Bungart

Director, PwC Germany

Tel.: +49 160 6229840

Moritz Kramer

Moritz Kramer

Director, PwC Germany

Tel.: +49 151 52502553

Hide