PwC erweitert sein Software-Angebot für Handelsunternehmen und Hersteller mit Spryker Systems

12 November, 2018

Strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation von Geschäftsmodellen in allen Branchen / Neue Technologie mit hohem Individualisierungsgrad / Internationaler Ausbau nach Startphase in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Düsseldorf, 12. November 2018

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und der Commerce-Technologiespezialist Spryker Systems starten eine strategische Partnerschaft. Ziel ist die hochkompetente und effiziente Beratung von Unternehmen, die transaktionale Geschäftsmodelle digitalisieren möchten. PwC und Spryker arbeiten ab sofort in den Bereichen B2B, B2C und M2M (Machine to Machine) zusammen.

Individuelle, flexible und effiziente Commerce-Lösungen

Als eine der weltweit führenden Beratungsgesellschaften unterstützt PwC Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen bei der digitalen Transformation. Oft geht es dabei auch um die Optimierung des Online-Handels. Mit Spryker Commerce OS erweitert PwC sein Software-Portfolio um eine neue und flexibel individualisierbare Technologie-Generation, die digitale Weiterentwicklungen und neue Marktzugänge für Handelsunternehmen und Hersteller deutlich beschleunigt.

Schnelle Ergebnisse durch modulare Architektur

Im Vergleich zu Standard-Lösungen ermöglicht Spryker enorm schnelle Ergebnisse und Schnittstellenintegrationen – etwa für Mobile-Apps, Voice- oder Internet-of-Things-Technologien. Unter anderem wirken hierbei die Vorteile des „Headless“- und „API first“-Ansatzes (Trennung von Front- und Backend). Neue und etablierte Kundenschnittstellen können so jederzeit schnell und bedarfsgerecht realisiert werden, um mit neuen technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Michael Graf, Partner Advisory bei PwC, sagt: „Spryker Commerce OS ist eine extrem nutzerorientierte Technologie, weil sie das Ergebnis vieler Commerce-Projekte in verschiedensten Branchen und Geschäftsmodellen ist. Spryker hat sich bereits in namhaften Unternehmen bewährt.“ Vor allem der hohe Individualisierungsgrad der modularen Architektur ermögliche innovative und passgenaue Kundenlösungen.

Internationalisierung geplant

Die Kooperation von PwC und Spryker Systems startet in der DACH-Region. Mittelfristig soll sie auf weitere Länder ausgeweitet werden. Boris Lokschin, CEO bei Spryker Systems, sagt: „PwC mit seinem breiten, kundenorientieren Dienstleistungsspektrum ist ein vielversprechender Partner für uns, weil durch die Kooperation noch mehr Unternehmen von Spryker Commerce OS profitieren werden. Und für unser Unternehmen ist die neue Partnerschaft ein internationaler Wachstumstreiber.“

Über PwC:

PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 250.000 Mitarbeiter in 158 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.
 

Über Spryker:

Spryker entwickelt das Spryker Commerce OS, ein innovatives Betriebssystem für digitale Transaktionsmodelle, das es Unternehmen im B2B- und B2C-Umfeld ermöglicht, ihre Kunden über alle erdenklichen digitalen Kontaktpunkte hinweg zu erreichen. Digitale Best Practices, eine kurze Time-to-Market, ein guter ROI und TCO formen die Eigenschaften des Produktes. Vor dem Hintergrund der sich ständig ändernden Nutzererwartungen und technologischen Möglichkeiten wurde das Spryker Commerce OS nach Headless, API-First Prinzipien entwickelt. Dank seines modularen Aufbaus und seiner strikten Front- und Backend-Trennung, erlaubt es die schnelle Implementierung neuer Kundenschnittstellen, wie beispielsweise Desktop-Shop, mobile App, Marktplätze, Internet of Things (IoT)-Szenarien oder die Anbindung von Bots- oder Sprachfähigkeiten. Auf dieser Basis lassen sich neue Erlösmodelle, Produkt- und Servicemodelle innerhalb kürzester Zeit realisieren. Zu den Spryker-Kunden zählen sowohl Unternehmen im B2C-Segment wie Tom Tailor oder der Werkzeughersteller Hilti, B2B-Anbieter wie Lekkerland oder die ESA und Marktplatz-Anbieter wie Sourceability aus den USA. Das Team von Spryker Systems sitzt in Berlin und Hamburg. Mehr unter https://spryker.com und auf Twitter: @sprysys

Contact us

Sven Michael Hoffmann

Sven Michael Hoffmann

PwC Marketing & Communications, PwC Germany

Tel.: +49 211 981-7466

Follow us