Ihr Experte für Fragen
David Branson
Senior Executive Advisor bei PwC Strategy&
Tel: +49 89 54525-689
E-Mail
Nachhaltigkeit ist schon seit langem ein Schlüsselthema für die Öl- und Gasindustrie. Zum Kern der bestehenden Nachhaltigkeitsstrategien gehörten bislang vor allem das Einhalten regulatorischer Vorgaben in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz sowie der gesellschaftliche Beitrag der Branche.
Seit einigen Jahren sind erneuerbare Energien stark im Aufwind, Dekarbonisierung das Gebot der Stunde. Das stellt die Nachhaltigkeitsstrategien der Öl- und Gasunternehmen vor neue Anforderungen. Die aktuelle Klimapolitik, der Druck von Aktionären und Öffentlichkeit sowie die Investitionsstrategien großer Finanzinstitute zwingen die Unternehmen, in die Nutzung „grüner“ Energiequellen zu investieren und ihre Emissionen zu reduzieren. Durch verbesserte Technologien und Abläufe wird ökologischer Strom dabei immer wettbewerbsfähiger. Das ist einerseits eine Bedrohung, aber auch eine Chance für Geschäftsmodelle der Öl- und Gasbranche.
Öl- und Gasunternehmen werden auch in absehbarer Zukunft eine wichtige Rolle im globalen Energiemix spielen. Für Unternehmen der Branche bedeutet diese Situation einen Spagat: Sie müssen transparente Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln, um ihre traditionellen Geschäftsfelder abzusichern, aber gleichzeitig neue Chancen identifizieren und ergreifen, die sich aus dem Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft ergeben.
„Um auch in Zukunft attraktiv für Investoren zu bleiben, müssen Unternehmen der Öl- und Gasindustrie integrierte Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und kommunizieren, die zweierlei demonstrieren: dass sie ihre Emissionen kontinuierlich reduzieren und sich klar zu einer Diversifikation hin zu klimaneutralen Energiequellen positionieren.“
Die Nachhaltigkeitsstrategien von Öl- und Gasfirmen spiegeln die sich verändernden Erwartungen der Gesellschaft wider. Dabei spielen verschiedene Dimensionen eine Rolle:
In der Folge ist die Bedeutung der Nachhaltigkeit für Unternehmen der Öl- und Gasindustrie hoch: Es ist nicht mehr nur ein wichtiges Element, um als gutes Unternehmen zu gelten, sondern eine kritische Säule für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Damit es Unternehmen der Öl- und Gasindustrie gelingt, ihre Emissionen zu reduzieren, müssen sie in verschiedenen Unternehmensbereichen aktiv werden. Dazu gehören folgende Aufgaben:
Während alle Öl- und Gasunternehmen ihre Emissionen in Zukunft reduzieren müssen, werden nicht alle ihr Portfolio diversifizieren. Um die Rolle von nachhaltiger Energie zu evaluieren, müssen sich Unternehmen unter anderem die folgenden Fragen stellen:
Unsere Experten von PwC und Strategy& sind mit den Herausforderungen vertraut, vor denen Öl- und Gasunternehmen aktuell stehen, um die neuen Anforderungen zu Nachhaltigkeit zu erfüllen und auch bei Schwankungen von Angebot, Nachfrage und Ölpreis profitabel zu bleiben. Wir sind davon überzeugt, dass jedes Unternehmen einzigartig ist und die Nachhaltigkeitsstrategie die jeweiligen Besonderheiten widerspiegeln sollte.
Wir unterstützen Sie bei folgenden Themen:
Strategie: Wir entwickeln integrierte Nachhaltigkeitsstrategien, die auf das Portfolio und die Fähigkeiten Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Klimaneutrale Energien: Wir bewerten die Chancen einer Expansion in klimaneutrale Energie, in denen wir aufgrund Ihrer bestehenden Fähigkeiten die besten Erfolgsaussichten sehen.
Governance: Wir optimieren die Governance-Strukturen für Nachhaltigkeit in Ihrer Organisation auf der Basis von Best Practices in der Branche.
Struktur: Wir entwickeln Organisationsstrukturen und Abläufe, um den Umgang mit Nachhaltigkeit zu stärken und Investitionen in nachhaltige Energie zu unterstützen.
Neue Technologien: Wir entwickeln Strategien für die Reduktion von Emissionen und die Einführung neuer Technologien.
Unser auf die Öl- und Gasindustrie spezialisiertes Sustainability-Team begleitet Sie von Anfang bis Ende. Wir sind mit den Stakeholdern der Branche eng vernetzt, etwa mit Regulatoren, Nicht-Regierungsorganisationen oder globalen/regionalen Foren und bringen langjährige Erfahrung in den hochkomplexen Ökosystemen der Energiebranche mit – und das auf der ganzen Welt. Unser Ziel: Gemeinsam mit Ihnen nachhaltig Mehrwert zu schaffen – für Ihr Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes.